| # taz.de -- Unklare Zahlung vor WM 2006: Wohin flossen 6,7 Mio Euro? | |
| > Das deutsche Organisationkomitee der Fußball-WM 2006 in Deutschland | |
| > zahlte Millionen an die Fifa. Der DFB hat Ungereimtheiten eingeräumt. | |
| Bild: Haben Franz Beckenbauer (links) und Wolfgang Niersbach für die WM 2006 G… | |
| Frankfurt/Main dpa | Der große Fifa-Skandal droht nun auch den Deutschen | |
| Fußball-Bund zu erreichen. Am Freitag räumte der DFB in einer eigenen | |
| Pressemitteilung Ungereimtheiten um eine Millionenzahlung im Vorfeld der WM | |
| 2006 in Deutschland ein. | |
| Dem DFB seien „Hinweise bekannt geworden, dass im April 2005 eine Zahlung | |
| des Organisationskomitees der WM 2006 in Höhe von 6,7 Millionen Euro an die | |
| Fifa geleistet wurde, die möglicherweise nicht dem angegebenen Zweck | |
| entsprechend verwendet wurde“, heißt es in der Erklärung. Eigentlich sollte | |
| das Geld für das Kulturprogramm der Fifa genutzt werden, mit dem seinerzeit | |
| fast 50 Kulturprojekte rund um die Weltmeisterschaft unterstützt wurden. | |
| Wohin die Millionen tatsächlich geflossen sind, sei noch unklar. „Ein | |
| abschließendes Ergebnis liegt dazu noch nicht vor, die eingeleiteten | |
| Prüfungen dauern noch an“, teilte der Verband mit. Der DFB lässt ebenfalls | |
| prüfen, ob er gegebenenfalls Ansprüche auf eine Rückforderung des Geldes | |
| hat. | |
| Der Hintergrund des Falls: Im Zuge der weitreichenden Korruptionsvorwürfe | |
| gegen den Weltverband hatte der DFB intern noch einmal eine Untersuchung | |
| der Vergabe der WM 2006 im eigenen Land angeordnet. „Im Rahmen seiner | |
| Prüfungen hat der DFB keinerlei Hinweise auf Unregelmäßigkeiten gefunden. | |
| Ebenso wenig haben sich irgendwelche Anhaltspunkte dafür ergeben, dass | |
| Stimmen von Delegierten im Zuge des Bewerbungsverfahrens gekauft wurden“, | |
| heißt es in der Presseerklärung. Auch die ominösen 6,7 Millionen Euro aus | |
| dem Jahr 2005 hätten „in keinem Zusammenhang mit der bereits rund fünf | |
| Jahre zuvor erfolgten Vergabe“ gestanden. | |
| Laut einem [1][Bericht von Sueddeutsche.de] wurde allerdings schon bei dem | |
| jüngsten Krisentreffen der Europäischen Fußball-Union (Uefa) in der Schweiz | |
| „viel geraunt über mögliche Fifa-Enthüllungen, die sich mal wieder auf | |
| Vergaben von Weltmeisterschaften beziehen sollen“. | |
| Bemerkenswert ist auch, dass Wolfgang Niersbach als amtierender | |
| DFB-Präsident interne Untersuchungen über Zahlungen eines Komitees in | |
| Auftrag gegeben hat, dem er seinerzeit als geschäftsführender Vizepräsident | |
| und Medienchef selbst angehört hat. Präsident des Organisationskomitees war | |
| Franz Beckenbauer, als erster Vizepräsident fungierte der langjährige | |
| DFB-Generalsekretär Horst R. Schmidt. | |
| Der damalige DFB-Präsident Theo Zwanziger fordert derweil den kompletten | |
| Rücktritt des Exekutivkomitees der Fifa. Der skandalumwitterte Weltverband | |
| befinde sich „in der Hand der Staatsanwaltschaften und in der Hand des | |
| FBI“, sagte Zwanziger dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel und betonte: „Die | |
| verbliebenen, nicht suspendierten Mitglieder des Exekutivkomitees müssen | |
| geschlossen zurücktreten.“ Dazu zählt auch Zwanzigers Nachfolger als | |
| DFB-Chef und Exekutivmitglied, Wolfgang Niersbach. | |
| 16 Oct 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.sueddeutsche.de/sport/fifa-skandal-breite-unterstuetzung-fuer-mi… | |
| ## TAGS | |
| Franz Beckenbauer | |
| Fußball | |
| Fußball-WM | |
| Wolfgang Niersbach | |
| Fußball-WM 2006 | |
| Fußballweltmeisterschaft | |
| Fußballweltmeisterschaft | |
| Fußball-WM 2006 | |
| Fußball-WM 2006 | |
| Fußball | |
| Franz Beckenbauer | |
| Fußball-WM 2006 | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Fußball-WM 2006 | |
| Fußball | |
| Fifa | |
| Fifa | |
| Fifa-Ethikkommission | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Press-Schlag: Schafft endlich den Kaiser ab! | |
| Im Skandal um die WM 2006 zeigt sich, wie undemokratisch der Fußball | |
| derzeit ist. Nun aber ist die Zeit der Kaiserschonung vorbei. | |
| DFB und WM-Vergabe 2006: „Wie ich das sehe, lügt Niersbach“ | |
| Der Druck auf DFB-Präsident Niersbach wächst. Sein Vorgänger lässt prüfen, | |
| wer sich bei der WM-Vergabe für 2006 strafbar gemacht hat. | |
| Niersbachs Pressekonferenz zur WM 2006: „Ich weiß gar nichts“ | |
| DFB-Präsident Wolfgang Niersbach will alle Unklarheiten aufklären, bleibt | |
| aber alle Antworten schuldig. Und belastet indirekt Franz Beckenbauer. | |
| Ermittlungen der Ethikkommission: Anklage gegen Beckenbauer | |
| Die Fifa fällt demnächst ihr Urteil über Franz Beckenbauer. Im schlimmsten | |
| Fall droht ihm eine Sperre. Es geht aber nicht um die WM 2006. | |
| Zweifelhafte WM-Vergabe 2006: Intimfeindschaft unter Männern | |
| DFB-Chef Wolfgang Niersbach und Theo Zwanziger nutzen die Fragen zum | |
| „Sommermärchen“, um sich zu diskreditieren. Antworten gibt keiner. | |
| Kommentar Gekauftes Sommermärchen: Warum sollte der DFB sauber sein? | |
| Das ganze Land ist schockiert, weil die Fußball-WM gekauft wurde. Aber das | |
| ist die Norm – und nicht die Ausnahme. Kein Grund zur Aufregung. | |
| Martin Sonneborn über die gekaufte WM: „Mit Würsten beeindrucken“ | |
| Die Bewerbungspolitik des DFB für die WM 2006 – und was Hamburg daraus für | |
| die Olympiabewerbung lernen kann, erklärt der frühere „Titanic“-Chef | |
| Sonneborn. | |
| 9. Spieltag Fußball-Bundesliga: Bayern lässt sich nicht schlagen | |
| Der Münchner Erfolgsclub ist nicht zu stoppen. Bremen kassiert die fünfte | |
| Niederlage in Folge. Mehr Glück hat Schalke: Der Verein setzt sich gegen | |
| den HSV durch. | |
| Suspendierter Fifa-Möchtegernkandidat: Platinis treue Unterstützer | |
| Michel Platini wurde von der Fifa-Wahl suspendiert und ist in | |
| Erklärungsnot. Doch seine Unterstützer halten zu ihm. Sie haben handfeste | |
| Interessen. | |
| Zukunft der Fifa: Ohne Blatter geht’s nicht | |
| Wer soll die Fifa nach dem Skandal leiten? Joseph Blatter, Diego Maradona | |
| oder doch lieber die Fans? | |
| Devote Doku über Beckenbauer: Ein Geschenk der ARD | |
| Der Kaiser wird 70. Das Erste zeigt Sonntag eine Doku über Beckenbauer, die | |
| in devoter Kritiklosigkeit dem Leben des großen Sportlers nicht gerecht | |
| wird. | |
| Die Wahrheit: Die Liberofragen | |
| Die Ethikhüter der Fifa haben zahlreiche Fragen an Fußballlegende Franz | |
| Beckenbauer. Die Wahrheit präsentiert die 80 heikelsten. |