| # taz.de -- Familienzusammenführungen in Korea: Am Ende bleibt ein altes Foto | |
| > Die letzten noch lebenden Angehörigen der getrennten Familien in Nord- | |
| > und Südkorea bangen um ein Wiedersehen. | |
| Bild: Familienzusammenführung in den Diamantbergen Nordkoreas. | |
| Seoul taz | Wenn die Südkoreaner während der Chuseok-Feiertage kollektiv | |
| ausziehen, um ihre Ahnen am Familiengrab zu ehren, schließt sich Shim Gu | |
| Seob für gewöhnlich in seine Apartmentwohnung ein, schaltet den Fernseher | |
| aus und zieht die Vorhänge zu. | |
| An diesem 27. September jedoch ist der 81-Jährige mit seinem Sohn gen | |
| Norden gefahren, stets entlang des Han-Flusses, bis dieser von Stacheldraht | |
| und Schießständen eingezäunt wird, die Straßen immer schmaler werden und | |
| schließlich vorm Niemandsland der Demarkationslinie abrupt enden. | |
| Dort hat Shim seinen Blick auf die ockerfarbene Ödnis am Horizont | |
| gerichtet, sich dreimal tief bis zum Boden verbeugt und seiner verstorbenen | |
| Eltern gedacht. Heimat, das ist für den Koreaner mit den graumelierten | |
| Haaren nur mehr eine vage Erinnerung. | |
| Etwa an die verschneiten Weihnachtsabende, die der Junge mit seiner Mutter | |
| in der Kirche von Hamheung verbracht hat, einer Küstenstadt im Nordosten | |
| der koreanischen Halbinsel. Mit 14 Jahren wurde er von den Eltern in Seoul | |
| zur Schule geschickt, wenige Monate bevor ein fürchterlicher Bürgerkrieg | |
| ausbrach, der nicht nur vier Millionen Menschen das Leben kosten, sondern | |
| auch Hunderttausende Familien trennen sollte. „Als ich realisiert habe, | |
| dass wir uns nie mehr wiedersehen können, habe ich tagelang nur geweint“, | |
| sagt Shim. | |
| ## 50 Kilometer entfernt: Krieg | |
| Im Gewimmel der Zehn-Millionen-Metropole Seoul lässt sich nur allzu leicht | |
| vergessen, dass 50 Kilometer Luftlinie entfernt noch immer ein kalter Krieg | |
| ausgetragen wird. Erst im August wurden erneut Warnschüsse über die Grenze | |
| gefeuert. Es waren die gravierendsten innerkoreanischen Spannungen seit | |
| mehr als fünf Jahren, nach deren Ende jedoch das Kim-Regime in Aussicht | |
| stellte, worauf viele südkoreanische Senioren so verzweifelt hoffen: Am 20. | |
| Oktober sollen erstmals wieder die seltenen Familienzusammenführungen | |
| aufgenommen werden. | |
| Gut 20 davon wurden seit der koreanischen Annäherung um die | |
| Jahrtausendwende abgehalten, die letzten vor anderthalb Jahren. Allein das | |
| Auswahlverfahren ist brutal: Ein willkürlicher Computer-Algorithmus wählt | |
| aus mehr als 66.000 Bewerbern 500 Familienmitglieder aus, die wiederum je | |
| nach körperlicher Gesundheit und Alter auf 250 reduziert werden. Nachdem | |
| die nordkoreanischen Behörden die Verwandten jenseits der Grenze ausfindig | |
| machen konnten, werden nur mehr 100 Familien übrig bleiben. | |
| Drei Tage lang werden diese in ein Ferienresort im nordkoreanischen | |
| Diamantengebirge geladen, wo sie in einem Festsaal bei plärrender | |
| Volksmusik zwischen Sicherheitsbeamten und Fernsehteams so etwas wie | |
| Intimität herstellen müssen. Ein Gespräch unter vier Augen ist nur für zwei | |
| Stunden erlaubt – und die müssen dann für ein Leben reichen. Wer nämlich | |
| einmal für eine Familienzusammenführung ausgewählt wurde, fällt | |
| unwiderruflich aus dem Lotteriesystem heraus. | |
| Dabei versterben jedes Jahr nach Angaben des Roten Kreuzes rund 3.600 | |
| Angehörige – also zehn Südkoreaner pro Tag, die nie ihre Heimat betreten | |
| konnten. In Nordkorea, wo die Menschen laut Amnesty International im | |
| Schnitt 12 Jahre früher als jene im Süden sterben, dürften nur mehr wenige | |
| tausend Angehörige am Leben sein. | |
| ## Kaum Interesse an der Wiedervereinigung | |
| Shim Gu Seob hat von seiner Familie immerhin noch ein Foto, das er wie | |
| einen Talisman bei sich führt: Es zeigt die Mutter im traditionell | |
| koreanischen Gewand, die ernst dreinschauenden Buben in Sonntagshemden und | |
| die Schwester mit einem üppig gefüllten Blumenkorb. Wenn er sich das | |
| Bildnis anschaut, muss der Südkoreaner unweigerlich daran denken, wie sein | |
| Leben wohl im Norden verlaufen wäre. „Sicher wäre ich verhaftet worden, bei | |
| meinem Charakter besteht gar kein Zweifel daran. Schon gegenüber meinen | |
| Lehrern war ich damals immer der Aufmüpfigste“, sagt Shim und lächelt. Im | |
| Süden brachte er es mit seiner forschen Art als Beamter beim | |
| Kulturministerium zu bescheidenem Wohlstand. | |
| An diesem klaren Herbstmorgen lädt er in sein Bürozimmer, das von | |
| Archivmappen und Papierstapeln überquillt. An der einzigen freien Wand | |
| hängt eine Korea-Karte, die ein geeintes Land zeigt, das es längst nicht | |
| mehr gibt. „Für meinen Sohn ist all das nur Theorie, der kann meine | |
| Sehnsucht nach einer Wiedervereinigung kaum mehr begreifen“, sagt Shim. | |
| Tatsächlich sinkt mit jeder weiteren Generation auch das Interesse an einem | |
| geeinten Korea: Noch vor 20 Jahren wünschten sich das in Umfragen mehr als | |
| 90 Prozent aller Südkoreaner, bei den unter 30-Jährigen ist es mittlerweile | |
| weniger als die Hälfte. Nordkorea wird von der südkoreanischen Jugend | |
| zunehmend als fernes Ausland betrachtet – und eine Wiedervereinigung gar | |
| als wirtschaftliche Bedrohung für den eigenen Wohlstand. | |
| ## Nicht so schlimm wie Nordkorea | |
| Für Garri Kasparow ist das nicht weniger als ein „ungeheurer Skandal“. Der | |
| ehemalige russische Schachweltmeister ist nach Seoul gereist, um mit seiner | |
| Menschenrechtsorganisation für humanitäre Hilfe in Nordkorea zu werben. | |
| Seine Rede klingt derart zornig, dass den Journalisten auf der | |
| Pressekonferenz die Irritation deutlich anzusehen ist: „Südkorea gibt 1,7 | |
| Milliarden Dollar für internationale Entwicklungsprojekte aus, aber hat | |
| keinen Cent über für seine Nachbarn im Norden.“ | |
| Auch die Unternehmen würden sich aus ihrer Verantwortung stehlen: Samsung | |
| spendet Tausende Smartphones in Afrika und Hyundai verteilt Winterjacken an | |
| frierende Kinder in Detroit, doch gleichzeitig vergessen die heimischen | |
| Unternehmen die Bevölkerung in Nordkorea. Dabei sei das Kim-Regime das | |
| übelste unter den Schurkenstaaten, meint Kasparow: „Wenn wir uns damals in | |
| der Sowjetunion Trost zusprechen wollten, haben wir stets gesagt: Zumindest | |
| ist es hier nicht so schlimm wie in Nordkorea.“ | |
| Wie zum Beweis droht Kim Jong Un nur wenige Stunden nach Kasparows | |
| Ansprache, die Familienzusammenführungen platzen zu lassen, nachdem die | |
| südkoreanische Präsidentin Park Geun Hye bei einem Vortrag vor den UN in | |
| New York auch die Menschenrechtsverletzungen des Nordens angesprochen hat. | |
| Sollte das Regime wiederum den mehrfach angekündigten Raketenstart wahr | |
| machen, wird der Süden wohl die Schotten für Familienzusammenführungen | |
| dicht machen. „Es ist eine Schande, dass beide Koreas die Treffen mit | |
| politischen Forderungen verknüpfen“, meint Shim Gu Seob. „Wenn der Staat | |
| nichts mehr für uns tun kann, muss man das eben selbst in die Hand nehmen.“ | |
| Und das tut der Südkoreaner bereits seit den neunziger Jahren – auch für | |
| sich selbst. | |
| ## Drei Tage für ein Leben | |
| Über einen chinesischen Mittelsmann hatte er 1992 Briefkontakt zu seinem | |
| drei Jahre jüngeren Bruder aufnehmen können und zwei Jahre später, mithilfe | |
| von Schleppern, ein einmaliges Wiedersehen auf chinesischem Boden | |
| organisiert. Drei Tage lang haben die Brüder sich unterhalten, umarmt und | |
| unentwegt gelacht. „Beide haben wir unser Bestes gegeben, traurige Themen | |
| zu vermeiden“, sagt Shim. Die übrigen Geschwister sind bereits gestorben. | |
| Bis heute hat Shim mehr als hundert solcher „illegaler“ Familientreffen | |
| organisiert. Seit jedoch die Grenzkontrollen strikter geworden sind und | |
| seine Gesundheit nicht mehr mitspielt, konzentriert er sich auf das | |
| Vermitteln von Briefkontakten oder schleust über chinesische Händler | |
| Mobiltelefone an Familienangehörige im Grenzgebiet. | |
| Dass er seinen eigenen Bruder noch einmal wiedersehen wird, glaubt Shim | |
| längst nicht mehr. Gleich nach ihrem Treffen wurde dieser in Nordkorea | |
| verhaftet und sitzt seither in einem Arbeitslager für politische Gefangene. | |
| 20 Oct 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Nordkorea | |
| Südkorea | |
| Garri Kasparow | |
| Südkorea | |
| Nordkorea | |
| USA | |
| Südkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Nordkorea | |
| Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg | |
| Nordkorea | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protestbewegung in Südkorea: Paranoia provoziert Proteste | |
| 60.000 Menschen protestierten im November in Südkorea. Die repressive | |
| Regierung Park Geun Hyes erklärt Kritiker oft zu Agenten. | |
| Flucht aus Nordkorea: Anders im Land der Gleichen | |
| Jang Yeong-jin macht als erster Nordkoreaner seine Homosexualität | |
| öffentlich. Er entdeckte seine sexuelle Orientierung erst spät. | |
| US-Geheimdienstaktion in Nordkorea: Christliche Helfer als Spione benutzt | |
| „The Intercept“ belegt, wie US-Entwicklungshelfer in Nordkorea | |
| unwissentlich Informationen für das Pentagon gesammelt haben. | |
| Geschichtsschreibung in Südkorea: Kampf gegen Kommunismus | |
| Südkoreas Regierung will ein nationalistisches Geschichtsbuch verfassen. | |
| Lehrer und Schüler wehren sich gegen die Zensur. | |
| Über 50.000 Nordkoreaner: Zwangsarbeit im Ausland | |
| Nordkorea hat nach Angaben der UNO mehr als 50.000 Bürger ins Ausland | |
| geschickt, um dort zu arbeiten. Das Regime verdient bis zu zwei Milliarden | |
| Euro jährlich. | |
| Entspannung in Korea: Kein K-Pop mehr für den Norden | |
| Eine Eskalation zwischen Nord- und Südkorea scheint abgewendet. Die | |
| verfeindeten Staaten konnten die jüngste Krise doch noch entschärfen. | |
| Schusswechsel in Korea: Auge um Auge, Zahn um Zahn | |
| An der Grenze zwischen dem Norden und dem Süden kommt es zum ersten | |
| bewaffneten Konflikt seit 2010. Pjöngjang stellt Seoul ein Ultimatum. | |
| Nordkorea führt eigene Uhrzeit ein: 11.00 Uhr nach „Pjöngjang-Zeit“ | |
| Vor 18 Jahren kam der neue Kalender, jetzt gibt es eine neue Uhrzeit. Mit | |
| der Einführung seiner eigenen Zeit setzt sich Nordkorea vom Nachbarn im | |
| Süden ab. | |
| Zum 70. Jahrestag des Kriegsendes: Korea in Berlin | |
| Seit der Befreiung ist die koreanische Halbinsel bereits geteilt. Die | |
| Künstlerin Lee Eun-sook hat die verfeindeten Staaten miteinander verbunden | |
| – in Berlin-Mitte. | |
| Keine Verhandlung nach Iran-Vorbild: Nordkorea bleibt stur | |
| Pjöngjang will nicht mit den USA über eine Einstellung seines Atomprogramms | |
| verhandeln. Es verweist auf atomare Bedrohung. |