Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Berliner Pannen-Flughafen BER: Bauarbeiten in Haupthalle gestoppt
> Die Behörden haben festgestellt: An der Decke der Halle hängen viel zu
> schwere Rauchgasventilatoren. Die Pannenserie auf der Baustelle will
> nicht abbrechen.
Bild: Zwar scheint die Sonne, aber um die Eröffnung des Flughafens BER sieht�…
Schönefeld dpa | Am Hauptstadtflughafen BER hat die zuständige Behörde die
Bauarbeiten in der Haupthalle gestoppt. Grund seien „erhebliche
Überschreitungen“ von Gewichtsbelastungen im Gebäudedach, teilte der
Landkreis Dahme-Spreewald am Montag mit. Der Baustopp werde frühestens
aufgehoben, wenn ein Prüfingenieur die Standsicherheit nachgewiesen habe.
Die Flughafengesellschaft hatte schon am Freitag vorsorglich Teile des
Terminals gesperrt. Zuvor war bekannt geworden, dass in 3 von 20
Deckenabschnitten zu schwere Rauchgasventilatoren eingebaut worden waren.
Die Bild hatte am Sonntag aus einem Statikgutachten zitiert. Demnach seien
an der Dachkonstruktion befestigte Plattformen für die Ventilatoren
teilweise mit mehr als 4000 Kilogramm statt mit den genehmigten 2000
Kilogramm belastet worden.
Dies sei offensichtlich vor dem dann geplatzten Eröffnungstermin Mitte 2012
geschehen. Nun sei ein „neuer statischer Standsicherheitsnachweis“
notwendig, teilte der Flughafen am Sonntag mit.
Wegen schwerer Bau- und Planungsmängel bei der Brandschutzanlage konnte der
Flughafen im Juni 2012 nicht in Betrieb gehen. In den Wochen zuvor hatten
die Verantwortlichen versucht, die letzte Bauphase zu beschleunigen. Wie
inzwischen bekannt ist, ging dabei einiges durcheinander, etwa bei der
Kabelverlegung.
„Es drohen weitere Millionenkosten und Verzögerungen, wenn das Dach des
BER-Terminals verstärkt werden muss“, sagte Andreas Otto, Grünen-Obmann im
BER-Untersuchungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses. „Es rächt sich
einmal mehr, dass der BER-Aufsichtsrat im Sommer 2012 völlig unüberlegt dem
Generalplaner kündigte.“
21 Sep 2015
## TAGS
Berlin
Brandenburg
Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
Eröffnung
Brandschutz
Michael Müller
Michael Müller
Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
Performance
Piraten
Piraten
## ARTIKEL ZUM THEMA
Flughafen-Desaster BER: Brandschutzexperten waren gar keine
Neue Absurditäten zum Hauptstadtflughafen: Es hat sich herausgestellt, dass
vermeintlichen Brandschutzexperten die Nachweise fehlen.
Neue Pläne für den Pannenflughafen BER: Überholen ohne Einzuholen
Noch bevor der BER fertig ist, wird er schon massiv erweitert. Das hat der
Aufsichtsrat am Freitag entschieden.
Berliner Flughafen BER: „Das Ding darf nicht größer werden“
Obwohl eine Erweiterung des BER aktuell nicht geplant ist, läuft ein
Volksbegehren dagegen. Mitinitiatorin Stefanie Waldvogel erklärt, warum.
Imtech und Opernsanierung in Köln: Bau-Drama auf der Bühne
Die Firma Imtech ist außer am Bau des Berliner Flughafens auch an der
Opernsanierung in Köln beteiligt. Es gibt etliche Pannen.
Rikscha-Tour zu „Krisenorten“ in Berlin: Wo das Geld verbuddelt wird
Die Künstlergruppe MS Schrittmacher erklärt bei ihrer Performance „Places &
Traces“ die Stadt. Eine Rikscha-Fahrt der besonderen Art.
Pirat Delius über Berliner Politik: „Das revolutionäre Element fehlt“
Die Berliner Piraten-Fraktion bereitet sich auf das Ende ihrer Arbeit vor,
sagt ihr Chef Martin Delius – und zieht eine düstere Bilanz der politischen
Kultur der Stadt.
Debatte um BER-Eröffnung: Hoffnung für den Fluchhafen
Sollte die Dauerbaustelle je fertig werden? Sieht so aus: Selbst
Flughafenoberskeptiker Martin Delius (Piraten) glaubt an einen Start Ende
2017 – mit Einschränkungen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.