| # taz.de -- Geflüchtete in Serbien: Ungarn umgehen | |
| > Vor der ungarischen Grenze stecken Tausende fest. Die alternative Route | |
| > nach Schengen führt über den EU-Staat Kroatien nach Slowenien. | |
| Bild: Ein geflüchtetes Mädchen liegt nahe der serbisch-ungarischen Grenze unt… | |
| Belgrad/Berlin taz | „Ein kilometerlanger Stacheldrahtzaun, schwer | |
| bewaffnete Polizisten, Soldaten in Kampffahrzeugen, Militärhubschrauber“ – | |
| die Beschreibung eines serbischen Reporters zur Lage an der | |
| serbisch-ungarischen Grenze erinnert eher an Szenen zwischen dem | |
| Gazastreifen und Ägypten als an das Grenzgebiet zwischen einem Land, das | |
| Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union begonnen hat und einem | |
| EU-Mitgliedstaat. | |
| Die Situation dort spitzte sich am Dienstag zu: Im serbischen Grenzort | |
| Horgoš forderten Tausende Flüchtlinge mit „Open, Open“-Rufen Einlass nach | |
| Ungarn. Am Nachmittag traten rund Hundert im Niemandsland zwischen beiden | |
| Staaten in den Hungerstreik. | |
| „Flüchtlinge, die zwischen beiden Staatsgrenzen stecken bleiben, dürfen | |
| wieder zurück nach Serbien“, erklärte derweil in Belgrad Serbiens Arbeits- | |
| und Sozialminister Aleksandar Vulin. Diejenigen Migranten aber, die die | |
| ungarische Grenze passiert haben, werde Serbien nicht wieder aufnehmen. | |
| Flüchtlinge, die nun in Serbien feststecken, erwägen derweil alternative | |
| Wege nach Europa. Den einen – entlang der serbisch-ungarischen Grenze | |
| ostwärts nach Rumänien – will die Regierung in Budapest schon bald mit | |
| einer Verlängerung des Grenzzauns dichtmachen. Der andere führt westwärts | |
| über den neusten EU-Mitgliedstaat Kroatien ins benachbarte Schengenland | |
| Slowenien. | |
| Tatsächlich führt die naheliegendste Route in den Norden der EU entlang der | |
| kroatisch- und slowenisch-ungarischen Grenze nach Österreich. Die | |
| slowenischen Behörden bereiten sich bereits vorsorglich auf die Ankunft | |
| einer größeren Anzahl Flüchtlinge vor. Die Auffanglager in Grad und Lendava | |
| gelten als die wahrscheinlichsten ersten Anlaufpunkte für die erwarteten | |
| Migranten. | |
| Slowenien mit seinen gut 2 Millionen Einwohnern hält 600 reguläre | |
| Asylplätze vor. Daneben geht die für die Organisation der | |
| Flüchtlingsversorgung gebildete „operative Gruppe“ des Innenministeriums | |
| davon aus, dass zusätzlich 2.000 Menschen dezentral und in vier weiteren | |
| Auffanglagern untergebracht werden können. Hinzu kommen 3.000 | |
| Übernachtungsplätze, die kurzfristig in Zelten zur Verfügung gestellt | |
| würden. Armee und Zivilschutz sind an den Vorbereitungen beteiligt. | |
| Eine Verschärfung der Kontrollen oder gar die Schließung der Grenzen zu | |
| Ungarn und Kroatien werden derzeit in Slowenien nicht diskutiert. Laut | |
| Umfragen tendiert die große Mehrheit der Bürger dazu, die Flüchtlinge | |
| aufzunehmen und gegebenenfalls bei der Weiterreise zu unterstützen. | |
| ## Noch keine sichtbare Bewegung | |
| Beobachter an der serbisch-ungarischen Grenze berichten zwar, bisher gäbe | |
| es weder sichtbare Bewegungen von Flüchtlingen in Richtung Rumänien noch in | |
| Richtung Kroatien. Die Behörden in der kroatischen Hauptstadt Zagreb | |
| befürchten jedoch, dass sich das in Kürze ändern könnte. Dazu passt ein | |
| Twitter-Posting vom späten Dienstagnachmittag: „#Serbian police already | |
| taking #refugees to the #croatian border by buses. They can go through | |
| slovenia or enter near Pécs.“ | |
| Derweil berichtet das kroatische Webportal dnevnik.hr, unter Flüchtlingen | |
| herrsche Angst, auf der neuen Balkanroute auf Minenfelder aus dem | |
| serbisch-kroatischen Krieg zu stoßen. Zugleich verkündete die ungarische | |
| Regierung, sie werde wenn notwendig auch entlang der Grenze zu Kroatien | |
| einen Stacheldrahtzaun erreichten. | |
| Experten in Serbien sind sich sicher, dass die Flüchtlinge weder durch | |
| Stacheldraht und verschärfte Grenzkontrollen noch durch Minenfelder | |
| aufgehalten, sondern bestenfalls verlangsamt werden können. Falls es | |
| Budapest tatsächlich schafft, seine Grenzen dichtzumachen, würden die | |
| Flüchtlinge Ungarn in Zukunft wohl ganz umgehen. | |
| Eine dritte mögliche Route könnte dabei aus Mazedonien an die Küsten | |
| Albaniens, Montenegros und Kroatiens führen – und von dort aus per Fähre, | |
| Schiff oder Schlepperboot weiter nach Italien. Kroatien ist auf einen | |
| solchen Ansturm nicht vorbereitet – und Albanien, Bosnien und Montenegro | |
| sind es erst recht nicht. | |
| 15 Sep 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Andrej Ivanji | |
| Daniél Kretschmar | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Ungarn | |
| Serbien | |
| Slowenien | |
| Serbien | |
| Flüchtlinge | |
| Kroatien | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Ungarn | |
| Serbien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Serbien und Verschwörungstheorien: Mordsstimmung in Belgrad | |
| Auf Premier Aleksandar Vucic sollte angeblich ein Attentat verübt werden. | |
| In den Medien wird spekuliert, ob die CIA dahinter steckt. | |
| Flüchtlinge in Osteuropa: Auch Kroatien macht zu | |
| Kroatien will nun doch keine Flüchtlinge nach Slowenien reisen lassen. Auch | |
| eine weitere Aufnahme von Menschen sei nicht möglich. | |
| Kroatiens Umgang mit Flüchtlingen: Sie dürfen das Land passieren | |
| Die Flüchtlinge gehen statt über Ungarn nun über Kroatien. Das Land will | |
| sie durchreisen lassen und plant einen Korridor mit dem Nachbarland | |
| Slowenien. | |
| Europäische Flüchtlingspolitik: Grenzkontrollen in Österreich | |
| Österreich führt Grenzkontrollen ein, um die hohe Anzahl an Flüchtlingen zu | |
| verringern. Erste Flüchtlinge machen sich nun auf den Weg über Kroatien. | |
| Kommentar EU und Flüchtlinge: Solidarität auf Sparflamme | |
| Bis vor kurzem war Deutschland in der Flüchtlingsfrage der Champion der | |
| „guten“ Europäer. Jetzt droht es eine fatale Kettenreaktion in Gang zu | |
| setzen. | |
| Grenze zwischen Serbien und Ungarn: Bolzenschneider am Zaun | |
| Ungarn handelt entsprechend seinen neuen Gesetzen. Seit Dienstagmorgen wird | |
| verhaftet, wer die Grenze von Serbien aus überwindet. | |
| Flüchtlinge in Europa: Ungarn schließt letzte Lücken im Zaun | |
| In der Flüchtlingskrise findet die EU keinen gemeinsamen Nenner. Nächster | |
| Termin: Anfang Oktober. Ungarn schafft derweil weitere Fakten. | |
| Flüchtlinge in Ungarn: Sonderzug nach Hegyeshalom | |
| Die Polizei räumt ein Auffanglager in Röszke. Angeblich sollen die | |
| Flüchtlinge an die Grenze zu Österreich gebracht werden. | |
| Flüchtlinge in Serbien und Ungarn: Verzweifelt im „Dschungel“ | |
| Im serbischen Subotica sind Flüchtlinge in einer Fabrik untergebracht. Sie | |
| sind auf dem Sprung nach Ungarn. Einige wurden ausgeraubt. |