| # taz.de -- Geldstrafe für Antifa-Aktivisten: „Eine Superaktion“ | |
| > Ein Antifa-Chronist muss 500 Euro für das Lob eines Anschlags auf die | |
| > Rechtspostille „Junge Freiheit“ blechen. Er wird Berufung einlegen. | |
| Bild: Antifaschismus bleibt legitim, man muss nur ein bisschen aufpassen, was m… | |
| Berlin taz | 500 Euro Geldstrafe lautet das Urteil des Berliner | |
| Amtsgerichts am Dienstag für den Antifa-Aktivisten Bernd Langer. Dieser, so | |
| der Richter, habe in einem Interview mit der Tageszeitung Neues Deutschland | |
| im letzten Jahr einen Anschlag auf die Druckerei der rechten Wochenzeitung | |
| Junge Freiheit vor 21 Jahren gebilligt und damit den öffentlichen Frieden | |
| gestört. | |
| In dem Interview, das vor Gericht verlesen wurde, diskutierte Langer mit | |
| einem Alt-Autonomen über die Politik der Antifa-Bewegung der 80er Jahre. | |
| Dabei ging es um unterschiedliche Aktionsformen: Militanz gegen rechte | |
| Strukturen, aber auch die Beteiligung an Bündnisdemonstrationen. | |
| In diesem Kontext wollte Langer den Eindruck entgegentreten, die | |
| konspirative Phase der Autonomen Antifa sei Ende der 80er Jahre zu Ende | |
| gewesen. „Aber es gab auch später noch militante Aktionen, zum Beispiel ein | |
| koordinierter Anschlag gegen die Junge Freiheit 1994“, erklärte er im | |
| Interview. „Wenn man liest, wie das bei denen reingehauen hat – die konnten | |
| ihre Zeitung fast zumachen –, war das eine Superaktion gewesen.“ | |
| Vor allem die letzten Bemerkungen hätten für die Verurteilung den Ausschlag | |
| gegeben, sagte der Richter. Das Verfahren hatte der ehemalige | |
| Generalbundesanwalt und langjährige Junge Freiheit-Autor Alexander von | |
| Stahl ins Rollen gebracht. | |
| Langers Anwalt Sven Richwin plädierte dagegen auf einen Freispruch: Die | |
| Formulierung zu dem Anschlag sei so allgemein gehalten, dass von der | |
| Billigung einer Straftat nicht die Rede sein könne. Zudem sei die Tat | |
| bereits verjährt. Es müsse nach mehr als zwei Jahrzehnten möglich sein, | |
| ohne Angst vor strafrechtlichen Konsequenzen über die Aktion zu | |
| diskutieren. Zumal sich Langer mit verschiedenen Büchern als Chronist der | |
| autonomen Bewegung einen Namen gemacht habe. | |
| „Wieder einmal springt die deutsche Justiz der politischen Rechten | |
| hilfreich zur Seite“, erklärte Langer in einer Prozesserklärung und verwies | |
| auf den Anzeigensteller Alexander von Stahl. Dass der ursprüngliche | |
| Strafbefehl von 3.000 Euro nun stark reduziert wurde, hat für Langer keine | |
| Bedeutung. Er will nun Berufung einlegen – und notfalls durch alle | |
| Instanzen für einen Freispruch kämpfen. „Es geht mir nicht um das Geld, | |
| sondern ich wehre mich gegen einen politischen Prozess“, begründete dies | |
| Langer gegenüber der taz. | |
| 23 Sep 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Nowak | |
| ## TAGS | |
| Junge Freiheit | |
| Schwerpunkt Antifa | |
| Repression | |
| Anschlag | |
| Rechtspopulismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geflüchteter Linksradikaler: Hoffnung auf Asyl in Venezuela | |
| 20 Jahre lang war ein militanter Linker abgetaucht. Das BKA fand ihn in | |
| Venezuela. Doch das Land lehnt eine Auslieferung ab. | |
| Keine Krise bei rechter Zeitung: Auflage der „Jungen Freiheit“ steigt | |
| Die Wochenzeitung passt zum expandierenden rechten Wutbürgertum – und | |
| bemüht sich, die Grenze nach ganz rechts nicht zu überschreiten. | |
| Extremismus-Bekämpfung: Antifa-Förderung in Gefahr | |
| Wer zu links ist, darf nicht gegen rechts kämpfen – jedenfalls nicht auf | |
| Kosten des Anti-Extremismus-Programms. Dafür hagelt es Kritik von | |
| Opposition und Initiativen. | |
| Relaunch der "Jungen Freiheit": Rechtskonservativer Ernstfall | |
| Die Zeitung "Junge Freiheit" hat ein paar mehr Seiten und einen Relaunch. | |
| Die Auflage wächst und der Chefredakteur Dieter Stein möchte geliebt | |
| werden. | |
| Rechtsblatt: "Junge Freiheit" mügelt sich durch | |
| Machen nur FDP-Leute die Rechtspostille gesellschaftsfähig? Eine | |
| Grünen-Politikerin bestreitet wissentliche Autorenschaft für das Blatt. |