| # taz.de -- Kritik an Camerons Asylpolitik: Briten protestieren mit Petitionen | |
| > Die britische Regierung ist für ihre restriktive Einwanderungspolitik | |
| > bekannt. Nun fordern Zehntausende die Aufnahme von mehr Flüchtlingen. | |
| Bild: Kein Licht am Ende des Eurotunnels. Dennoch erhoffen sich Flüchtlinge do… | |
| London afp| Wegen ihrer restriktiven Einwanderungspolitik wird die | |
| britische Regierung derzeit mit Petitionen für die Aufnahme von mehr | |
| Flüchtlingen überzogen. Eine parlamentarische Petition fordert die | |
| konservative Regierung von Premierminister David Cameron zur Aufnahme von | |
| mehr Asylsuchenden auf, bis Mittwochabend wurde sie von rund 46.600 | |
| Menschen unterzeichnet. „Es gibt eine weltweite Flüchtlingskrise. | |
| Großbritannien gewährt im Vergleich zu anderen europäischen Ländern nicht | |
| angemessen Asyl“, heißt es in der Petition. | |
| „Wir können es nicht zulassen, dass Flüchtlinge ihr Leben aufs Spiel | |
| gesetzt haben, um entsetzlichen Konflikten und Gewalt zu entkommen, um dann | |
| in düsteren, unsicheren und unmenschlichen Zuständen in Europa zu leben“, | |
| heißt es weiter. Ab 10.000 Unterschriften muss die Regierung in London auf | |
| eine Petition reagieren. Werden mindestens 100.000 Unterschriften | |
| gesammelt, wird das Anliegen als Thema einer Parlamentsdebatte geprüft. | |
| Eine weitere Unterschriftenaktion über die Petitionsplattform Change.org, | |
| die die britische Innenministerin Theresa May aufruft, Flüchtlingen aus | |
| Konfliktgebieten sofort Zuflucht zu gewähren, bekam binnen vier Tagen sogar | |
| 135.000 Unterschriften. Die Zeitung The Independent startete am Mittwoch | |
| [1][ihre eigene Unterschriftenaktion] für eine faire Beteiligung | |
| Großbritanniens an der Aufnahme von Flüchtlingen, die nach einigen Stunden | |
| bereits 13.600 Unterstützer hatte. | |
| Die Unterschriftenaktionen erhielten womöglich auch wegen des Fotos eines | |
| toten Flüchtlingskinds Zulauf, das am Mittwoch an einem türkischen Strand | |
| gefunden worden war. Das Bild des kleinen syrischen Jungen verbreitete sich | |
| über die sozialen Netzwerke in Windeseile und sorgte europaweit für | |
| Bestürzung. Die Pläne der EU-Kommission, verpflichtende Quoten für die | |
| Verteilung von Flüchtlingen einzuführen, scheiterten bislang am Widerstand | |
| Großbritanniens und einer Reihe osteuropäischer Staaten. Cameron erntete | |
| außerdem Kritik, weil er weniger als 6.000 Flüchtlingen aus dem | |
| Bürgerkriegsland Syrien Zuflucht gewähren will. | |
| 3 Sep 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.change.org/p/david-cameron-britain-must-accept-its-fair-share-o… | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Asylpolitik | |
| Großbritannien | |
| David Cameron | |
| Einwanderungspolitik | |
| Online-Petition | |
| Schlepper | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Großbritannien | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Petition der Woche: War’s ein Serienkiller? | |
| In England treibt der „Katzenkiller von Croydon“ sein Unwesen und die | |
| Politik tut nichts. Oder ist doch alles ganz anders? | |
| Flüchtlingsdebatte in Brüssel: Nur Schuldzuweisungen aus Europa | |
| Die EU-Mitglieder zeigen sich unfähig zu einer gemeinsamen Lösung der | |
| Flüchtlingskrise. Einigkeit besteht nur im Vorgehen gegen Schlepper. | |
| Flüchtlingspolitik in Großbritannien: Mehr Syrien-Flüchtlinge auf die Insel | |
| Bereits über 350.000 Briten fordern in einer Petition von ihrer Regierung, | |
| mehr Flüchtlinge aufzunehmen. David Cameron gibt eine Zusage für „mehrere | |
| Tausend“. | |
| Die Flüchtlingskrise erreicht Kanada: Vor verschlossenen Türen | |
| Der Fall des ertrunkenen Aylan Kurdi bringt Kanada in Erklärungsnot. Hier | |
| war das Thema bisher vor allem ein europäisches Problem. | |
| Großbritanniens Flüchtlingspolitik: Ein Foto rührt ans Gewissen | |
| Die Bilder eines ertrunkenen syrischen Kindes in der Türkei sind drastisch. | |
| In Großbritannien entzünden sie endlich eine außenpolitische Debatte. | |
| Großbritannien gegen EinwanderInnen: Kein Job, kein Haus, kein Auto | |
| Sechs Monate Haft drohen EinwanderInnen, die ohne Genehmigung in | |
| Großbritannien arbeiten. Der Lohn soll einbehalten werden. | |
| Geflüchtete in Großbritannien: Angst vor dem Tunnel unterm Kanal | |
| Das Vereinigte Königreich ist beliebt bei Flüchtlingen, schon wegen der | |
| Sprache. Umgekehrt sieht es allerdings anders aus. | |
| Britische Ausfälle gegen Flüchtlinge: Gegen „marodierende Migranten“ | |
| Die konservative Regierung in London hetzt gegen Menschen auf der Flucht. | |
| Diese bedrohten den Lebensstandard. | |
| Neues Einwanderungsgesetz in England: Rausschmiss oder Knast | |
| Britischen Vermietern sollen Strafen drohen, wenn sie illegal eingereisten | |
| Menschen Wohnungen vermieten. Die Regierung setzt auf Abschreckung. |