| # taz.de -- Ersatz für G36-Gewehre: Heckler & Koch liefern weiter | |
| > Die Bundeswehr ergänzt das fehleranfällige G36 zukünftig mit 1.200 | |
| > anderen Gewehren. Der Hersteller bleibt aber nach wie vor derselbe. | |
| Bild: Wenn da mal nichts daneben geht: Das allseits beliebte und ziemlich untau… | |
| Berlin afp | Nach den Pannen rund um das Sturmgewehr G36 schickt die | |
| Bundeswehr 1.200 andere Gewehre in die Auslandseinsätze. Es handele sich um | |
| je 600 Gewehre der Typen G27P und MG4, sagte ein Sprecher des | |
| Verteidigungsministeriums am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP und | |
| bestätigte damit einen vorab veröffentlichten Bericht der Süddeutschen | |
| Zeitung vom Freitag. Der Sprecher sagte, es gehe nicht um einen Ersatz für | |
| das G36, sondern vielmehr um eine „Optimierung des Waffenmixes“. | |
| Die Bundeswehr verfügt über rund 170.000 Stück des G36. Nach jahrelanger | |
| Kritik und diversen, teils widersprüchlichen Gutachten räumte | |
| Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) Ende März massive | |
| Probleme bei der Treffsicherheit des G36 bei hohen Außentemperaturen oder | |
| vielen Schüssen hintereinander ein. | |
| Der Hersteller Heckler & Koch bestritt die Mängel. Bei den zusätzlichen | |
| Gewehren für die Einsätze kommt das Unternehmen trotz der Streitigkeiten um | |
| das G36 nun erneut zum Zug. Die Beschaffungsentscheidung traf nach | |
| Ministeriumsangaben Rüstungsstaatssekretärin Katrin Suder. | |
| Sowohl das G27P als auch das MG4 werden bereits in der Bundeswehr genutzt. | |
| Nach Ministeriumsangaben stehen beim G27P noch Präzisionstests aus, doch | |
| wird erwartet, dass die Gewehre in der zweiten Jahreshälfte 2016 in den | |
| Einsätzen genutzt werden können. | |
| Auch die 600 Gewehre vom Typ MG4 sollen laut Ministerium bis Ende 2016 | |
| beschafft werden. Die Beschaffung aller Gewehre soll demnach insgesamt etwa | |
| 18 Millionen Euro kosten. Hinzu komme „ein regelmäßiger jährlicher | |
| Finanzbedarf für die Nutzung der Waffen“. | |
| 28 Aug 2015 | |
| ## TAGS | |
| G36 | |
| Heckler und Koch | |
| Ursula von der Leyen | |
| Waffen | |
| Bundeswehr | |
| Heckler und Koch | |
| G36 | |
| Rüstungsindustrie | |
| Rüstungsexporte | |
| Waffenexporte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Waffenexporte aus Deutschland: Gewehrdeals außer Kontrolle | |
| Heckler&Koch-Waffen landeten in Regionen Mexikos, für die es keine | |
| Genehmigung gab. Die Bundesregierung wusste das – und förderte den Export. | |
| Kommentar Einmottung des Gewehrs G36: Endlich ausgeschossen | |
| Ursula von der Leyen will das G36 aus dem Verkehr ziehen. Ein herber | |
| Rückschlag für den Hersteller. Mitleid ist nicht angebracht. | |
| Debatte deutsche Rüstungspolitik: Große Beschaffungskoalition | |
| Der Verteidigungsetat als Kampfzone: Immer wieder werden Projekte geplant, | |
| obwohl der Nutzen nachrangig zu sein scheint. | |
| Waffenexporte stark gestiegen: „Völlig außer Kontrolle“ | |
| Im ersten Halbjahr 2015 wurden bereits so viele Rüstungsexporte genehmigt | |
| wie im gesamten vergangenen Jahr. Die Opposition ist empört. | |
| Regierung genehmigt Ausfuhr: Kampfpanzer rollt Richtung Katar | |
| Panzer nach Katar und in den Oman, Patrouillenboote nach Saudi-Arabien: | |
| Laut Medienbericht hat Deutschland neue Rüstungsexprote auf den Weg | |
| gebracht. |