| # taz.de -- Greenpeace-Schiff „Arctic Sunrise“: Moskau muss blechen | |
| > Die russische Küstenwache brachte 2013 das Greenpeace-Schiff „Arctic | |
| > Sunrise“ auf. Nun soll Russland Schadensersatz zahlen. | |
| Bild: Nicht nur für die „materiellen“ Schäden am Schiff soll Russland auf… | |
| Den Haag afp | Russland soll den Niederlanden Schadensersatz für die | |
| vorübergehende Beschlagnahmung des Greenpeace-Schiffs „Arctic Sunrise“ | |
| zahlen. Ein Berufungsgericht in Den Haag entschied am Montag, dass Moskau | |
| für die „materiellen“ Schäden am Schiff und die „immateriellen“ | |
| Beeinträchtigungen der Besatzung aufkommen müsse. | |
| Die russische Küstenwache hatte den Eisbrecher am 18. September 2013 in | |
| internationalen Gewässern aufgebracht und die 30 Greenpeace-Aktivisten und | |
| Journalisten an Bord festgenommen. Die unter niederländischer Flagge | |
| fahrende „Arctic Sunrise“ wurde nach Murmansk geschleppt. | |
| Die Umweltschützer hatten in der Barentssee versucht, eine | |
| Gazprom-Bohrinsel zu entern. Sie wollten dort auf Umweltrisiken durch die | |
| Gas- und Ölförderung in der sensiblen Meeresregion aufmerksam machen. | |
| Die Greenpeace-Aktivisten wurden zunächst wegen Piraterie angeklagt, später | |
| wurde dies auf den Vorwurf des Rowdytums abgeschwächt. Unter | |
| internationalem Druck kamen sie später gegen Kaution frei, bevor das | |
| Verfahren schließlich im Zuge einer Amnestie eingestellt wurde und sie das | |
| Land verlassen konnten. | |
| Am 6. Juni vergangenen Jahres wurde die „Arctic Sunrise“ freigegeben, | |
| anschließend dauerte es aber noch fast zwei Monate, bis das Schiff wieder | |
| seetüchtig war. Laut Greenpeace waren Geräte vom Schiff „verschwunden“ od… | |
| „beschädigt“, insbesondere Navigations- und Kommunikationsgeräte. | |
| 25 Aug 2015 | |
| ## TAGS | |
| Greenpeace | |
| Arctic Sunrise | |
| Russland | |
| Niederlande | |
| Greenpeace | |
| Arktis | |
| Probebohrung | |
| Greenpeace | |
| Arctic Sunrise | |
| Arctic Sunrise | |
| Arctic Sunrise | |
| Greenpeace | |
| Amnestiegesetz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Greenpeace-Schiff „Arctic Sunrise“: Russland fürs Entern verurteilt | |
| Das Haager Schiedsgericht hat entschieden: Wegen der Kaperung der „Arctic | |
| Sunrise“ und der Inhaftierung der Crew muss Russland Schadensersatz | |
| leisten. | |
| Greenpeace-Aktion gegen Bohrinsel: Schiffsbesetzer auf hoher See | |
| Greenpeace-Aktivisten haben eine Ölplattform geentert, die Shell ins | |
| Nordpolarmeer bringen will. Sie protestieren gegen Bohrungen in der Arktis. | |
| Ölförderung vor Kanaren aufgegeben: Repsol packt den Bohrer ein | |
| Der spanische Ölkonzern Repsol gibt die Probebohrung vor den Kanaren auf. | |
| Der Druck der Einwohner hat damit nichts zu tun. Aber das Vorhaben ist | |
| nicht rentabel. | |
| Greenpeace-Aktivist über russische Haft: „Heute wäre so eine Aktion dumm“ | |
| Der Greenpeace-Aktivist Dima Litvinov wollte gegen Gazprom demonstrieren. | |
| Er landete im Gefängnis. Hat er die russische Regierung unterschätzt? | |
| Greenpeace-Schiff zurück in Amsterdam: Welkom thuis, „Arctic Sunrise“! | |
| Neun Monate lang war sie in Russland festgehalten worden, dann hatten | |
| Schäden die Überfahrt verhindert. Nun ist die „Arctic Sunrise“ | |
| zurückgekehrt. | |
| Greenpeace-Schiff in Russland: „Arctic Sunrise“ darf nach Hause | |
| Seit dem Protest gegen Ölbohrungen vor neun Monaten hält Russland das | |
| Schiff der Umweltschützer fest. Überraschend ist nun die Freigabe | |
| angekündigt worden. | |
| Aktivisten wollen Russland verklagen: Greenpeace will Schadensersatz | |
| Über mehrere Wochen wurden Greenpeace-Aktivisten im Herbst 2013 in Russland | |
| fesgehalten. Nun wollen sie deswegen klagen. | |
| Moskau stellt Greenpeace-Verfahren ein: „Arctic-Sunrise“-Crew kann ausreisen | |
| Die russische Justiz hat die Verfahren gegen die Greenpeacemitglieder | |
| fallen gelassen. Die Besatzung der „Arctic Sunrise“ kann nach Hause fahren. | |
| Amnestiegesetz in Russland: Greenpeace-Aktivisten kommen frei | |
| Das russische Parlament hat das geplante Amnestiegesetz ausgedehnt. Auch | |
| den zeitweise festgehaltenen Greenpeace-Aktivisten soll ein Prozess erspart | |
| bleiben. |