| # taz.de -- Schüsse in französischem Schnellzug: Orden und Zweifel | |
| > Die Passagiere, die den Thalys-Schützen stoppten, sind nun „Ritter der | |
| > französischen Ehrenlegion“. Am Motiv des Täters gibt es Zweifel. | |
| Bild: Präsident verteilte Orden: Hollande (Mitte) waltete seines Amtes. | |
| Paris dpa/afp | Der französische Präsident François Hollande hat drei | |
| Amerikaner und einen Briten für ihren „Heldenmut“ bei der Thalys-Attacke | |
| mit der Ehrenlegion ausgezeichnet. Mit ihrem Eingreifen hätten die Männer | |
| „eine Tragödie, ein Massaker“ verhindert, sagte Hollande am Montag bei | |
| einer Zeremonie zur Vergabe der hohen Auszeichnung im Élysée-Palast. | |
| Den 25-jährigen Marokkaner, der am Freitagabend in dem | |
| Hochgeschwindigkeitszug Amsterdam-Paris das Feuer eröffnet hatte, | |
| bezeichnete Hollande als Terroristen. Der schwer bewaffnete Angreifer war | |
| von den Fahrgästen niedergerungen worden, terroristische Absichten leugnet | |
| der Festgenommene. | |
| „Eine Person hatte entschieden, einen Anschlag im Thalys zu begehen“, sagte | |
| Hollande. „Er hatte genug Waffen und Munition, um ein Blutbad anzurichten.“ | |
| Der Präsident überreichte die hohe Auszeichnung den US-Soldaten Alek | |
| Skarlatos und Spencer Stone, dem amerikanischen Studenten Anthony Sadler | |
| sowie dem Briten Chris Norman. Die drei jungen Amerikaner waren in | |
| Begleitung ihrer Mütter in Hollandes Amtssitz gekommen, auch | |
| US-Botschafterin Jane Hartley und Belgiens Premierminisiter Charles Michel | |
| waren bei der Zeremonie dabei. „Ihr Heldenmut soll ein Beispiel für viele | |
| und eine Quelle der Inspiration sein“, sagte Hollande. „Das ist eine sehr | |
| große Ehre“, reagierte Norman (62). | |
| ## Raubüberfall oder Anschlag | |
| Der Marokkaner war von den spanischen Behörden als Islamist gemeldet | |
| worden. Die belgischen Sicherheitsbehörden kannten den Mann zwar, hielten | |
| ihn aber nicht für sehr gefährlich. Deshalb sei er nicht rund um die Uhr | |
| überwacht worden, sagte der belgische Innenminister Jan Jambon am Montag | |
| dem belgischen Sender Radio 1. | |
| Der 25-Jährige wurde nach seiner Festnahme in einen Vorort von Paris | |
| gebracht und dort von Anti-Terror-Ermittlern verhört. Nach Angaben seiner | |
| Anwältin behauptete er, die Fahrgäste ausrauben zu wollen, aber kein | |
| Terrorist zu sein. Seine Bezwinger halten das angesichts seines | |
| Waffenarsenals – eine Kalaschnikow, eine Pistole und zahlreiche Magazine – | |
| für unglaubwürdig. | |
| Der Vater des Angreifers im Schnellzug von Amsterdam nach Paris hat seinen | |
| Sohn in Schutz genommen. „Er war ein guter Junge, sehr fleißig“, sagte | |
| Mohamed El Khazzani über seinen 25-jährigen Sohn Ayoub laut einem Bericht | |
| der britischen Zeitung The Telegraph vom Sonntag. Ein politisches Motiv | |
| hielt er für unwahrscheinlich. Sein Sohn habe „nie über Politik gesprochen, | |
| nur über Fußball und Fischen“, sagte er. | |
| Auch in Deutschland gibt es nun Rufe nach einem besseren Polizeischutz in | |
| Zügen und Bahnhöfen. Der innenpolitische Sprecher der | |
| CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stephan Mayer (CSU), sagte der „Passauer Neuen | |
| Presse“ (Montag), im Vergleich zum intensiv kontrollierten Flugverkehr sei | |
| der Bahnverkehr wesentlich anfälliger. Um die Polizeipräsenz zu erhöhen, | |
| „bedarf es aber unweigerlich zusätzlicher Stellen bei der Bundespolizei.“ | |
| Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hält einen Einsatz von | |
| Sicherheitsbegleitern in Zügen nach dem Vorbild der Sky-Marshalls im | |
| Luftverkehr für sinnvoll. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) | |
| hatte am Sonntag am Rande einer Veranstaltung in Aachen gesagt: „Ich kann | |
| mir nicht vorstellen, in jede S-Bahn und in jeden Zug Sicherheitsbeamte zu | |
| stellen.“ Wo es Hinweise gebe, müsse man den Bahnverkehr möglicherweise | |
| stärker in den Blick nehmen. | |
| Der französische Bahnbetreiber SNCF hält eine Abriegelung und systematische | |
| Kontrolle der Bahnsteige – ähnlich wie im Flughafen nicht für machbar. Der | |
| Zugverkehr sei in Frankreich 20-mal so groß wie der Luftverkehr, sagte | |
| SNCF-Chef Guillaume Pepy in einem Interview der Zeitung „Le Journal du | |
| Dimanche“ zur Begründung. | |
| Belgiens Premierminister Charles Michel will für die internationalen | |
| Thalys-Züge Gepäck- und Ausweiskontrollen wie beim Eurostar-Zug zwischen | |
| dem europäischen Festland und London. Zudem fordert er ein Treffen der | |
| Innenminister von Frankreich, Deutschland, Belgien und den Niederlanden – | |
| dort verkehren die Thalys-Züge. | |
| 24 Aug 2015 | |
| ## TAGS | |
| Francois Hollande | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Thomas de Maizière | |
| Terrorismus | |
| Thalys | |
| Islamismus | |
| Diskriminierung | |
| Bahn | |
| Bahnfahren | |
| Krieg | |
| Terrorismus | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Islamismus | |
| Satiremagazin | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess in Frankreich: Thalys-Anschlag kommt vor Gericht | |
| 2015 scheiterte ein Terrorangriff auf einen Schnellzug Richtung Paris. Das | |
| Geschehen war filmreif. Der mutmaßliche Attentäter steht nun vor Gericht. | |
| Urteil gegen Frankreichs Staatsbahn: Wegen Diskriminierung verurteilt | |
| Jahrzehntelang sind marokkanische Arbeiter schlechter behandelt worden als | |
| ihre Kollegen bei SNCF. Nun haben sie einen historischen Erfolg errungen. | |
| Kommentar Bahnsicherheit in Europa: Das Drei-Klassen-System | |
| Anders als Paris will Berlin keine einheitlichen und systematischen | |
| Kontrollen im Bahnverkehr. Das ist gut, greift aber doch zu kurz. | |
| Konsequenzen aus Thalys-Anschlag: Namenstickets und mehr Kontrollen | |
| Europas Verkehrs- und Innenminister wollen Bahnfahren sicherer machen – mit | |
| multinationalen Patrouillen und mehr Austausch über „verdächtige Personen�… | |
| Die Wahrheit: Brotwehr ist Notwehr | |
| Nach dem Thalys-Anschlagsversuch müssen auch die Europäer mehr | |
| Eigeninitiative bei der Terrorabwehr zeigen. | |
| Europas Züge nach dem Thalys-Angriff: Angst vor der Freiheit | |
| Müssen nach dem vereitelten Angriff auf einen Thalys-Zug mehr Kontrollen | |
| her? Die gibt es jetzt schon – aber nicht einheitlich. | |
| Schüsse in französischem Schnellzug: Schütze mutmaßlicher Islamist | |
| Möglicherweise sind Hunderte Fahrgäste auf dem Weg nach Paris nur knapp | |
| einem Blutbad entkommen. Mutige Passagiere überwältigen den Angreifer. | |
| Frankreich im Anti-Terror-Kampf: 2.680 Stellen gegen den Terror | |
| Frankreich verstärkt seine Sicherheitskräfte. Vor allem der Geheimdienst | |
| erhält mehr Personal. Zusätzlich werden muslimische Geistliche eingestellt. | |
| Gedenkdemos für Terroropfer: „Paris ist heute Hauptstadt der Welt“ | |
| Mehr als eine Million Menschen demonstrieren in Paris für die Opfer der | |
| Anschläge, unter ihnen zahlreiche Regierungschefs. Landesweit gibt es | |
| weitere Demos. | |
| Terror in Frankreich: Attentäter und vier Geiseln getötet | |
| Die drei Geiselnehmer und mehrere Geiseln sterben bei Zugriffen der | |
| Polizei. Darunter sind die beiden Hauptverdächtigen des Anschlags auf | |
| „Charlie Hebdo“. |