| # taz.de -- taz-Serie Blasen: Dörfer voller Ferienhäuser | |
| > Der Markt für Urlaubsdomizile in Deutschland boomt – gerade an Nord- und | |
| > Ostsee. Das treibt die Mieten für Einheimische in die Höhe. | |
| Bild: Diese Aussicht auf die Ostsee möchten viele genießen. | |
| Hamburg taz | Deutschlands Urlaubsregionen gehören neben den Großstädten zu | |
| den Gewinnern des Immobilienbooms. Ferienhäuser und -wohnungen stehen bei | |
| Bundesbürgern hoch im Kurs: Touristen schätzen die flexible Unterbringung, | |
| sorgen am Urlaubsort für Umsatz in Restaurants und Supermärkten, und | |
| Anleger freuen sich über attraktive Renditen. Mit mehr als 100 Millionen | |
| Übernachtungen jährlich ist der deutsche Ferienhausmarkt noch weit größer | |
| als bislang angenommen, hat eine Studie des Deutschen Ferienhausverbandes | |
| (DFV) in Berlin ergeben. Die Ferienhausbranche schafft danach einen | |
| jährlichen Umsatz von rund 8 Milliarden Euro. | |
| Doch vom milliardenschweren Geschäft profitieren nur wenige Regionen. Zwar | |
| kaufen Deutsche am liebsten in Deutschland eine Urlaubsresidenz. Doch ein | |
| Viertel aller Ferienwohnungen in bundesdeutscher Hand liegen nach Angaben | |
| des Hamburger Maklerunternehmens Engel & Völkers an Nord- und Ostsee. Erst | |
| dann folgen internationale Sonnenscheinplätze wie Mallorca, Tirol und | |
| Florida. Weit abgeschlagen in der Beliebtheitsskala der Ferienhauskäufer | |
| liegen die deutschen Bergregionen Schwarzwald (2 Prozent Marktanteil) und | |
| Oberbayern (1,7 Prozent). | |
| An Nord- und Ostsee, den mit Abstand beliebtesten Ferienhausregionen, | |
| ballen sich aber auch die Probleme. Ganze Viertel voller Feriendomizile | |
| stehen den Großteil des Jahres über leer. Verwaiste Strände und verödete | |
| Orte sind die Folge. So stoßen neue, für die Kommunen eigentlich attraktive | |
| Bauprojekte etwa in Bensersiel und Harlesiel an der Nordsee auf Skepsis bei | |
| Politikern und Bürgern. | |
| „Es wäre schön, wenn die Häuser dauerhaft bewohnt werden“, lassen etwa d… | |
| Investoren des Wohnprojekts „Seeperlen“ zwischen Harlesiel und | |
| Carolinensiel wissen. Garantien gibt es dafür aber nicht. Anders in | |
| Österreich: Dort müssen sich Käufer und Bauherren laut Medienberichten in | |
| einigen Bundesländern zur eigenen Dauernutzung verpflichten. | |
| ## Einheimische sind verärgert | |
| Verärgert über den Ferienhausboom sind auch Gastronomen und | |
| Pensionsinhaber, weil die Übernachtungen in privaten Ferienhäusern, die | |
| Auswärtigen gehören, an ihnen vorbeilaufen. | |
| Auch andere Einheimische trifft es: Die Preise des Lebensunterhalts auf | |
| Spiekeroog, Rügen oder St. Peter-Ording gelten als überteuert. | |
| Immobilienpreise und Mieten steigen rasant, wenn eine Region als | |
| Ferienhausdomizil vermarktet wird. Vor allem Familien haben es schwer, | |
| bezahlbaren Wohnraum zu finden. So lebt ein Großteil der Beschäftigten, die | |
| auf Sylt arbeiten, nicht auf der Insel: Handwerker, Verkäufer und Lehrer | |
| reisen per Bahn täglich vom Festland aus an. | |
| Früher waren Ferienhäuser noch häufiger Liebhaberstücke. Heute nennen | |
| Käufer meist Mieteinnahmen und Altersvorsorge, Kapitalanlage und | |
| Inflationsschutz, wenn sie nach ihren Motiven befragt werden. Seit dem | |
| Ausbruch der Finanzkrise 2007/2008 suchen Anleger nach sicheren und | |
| rentablen Geldanlagen. Dazu trug auch der wachsende Reichtum in Teilen der | |
| Gesellschaft bei. Immer mehr Menschen können sich bei der Wahl eines | |
| Ferienhauses Preise ab 100.000 bis zu 1 Million Euro leisten. | |
| Und die Investitionen zahlen sich bislang aus: Vermietete Ferienwohnungen | |
| und -häuser werfen nach Maklerangaben eine Rendite von durchschnittlich 8 | |
| Prozent jährlich ab – doppelt so viel wie normale Wohnimmobilien. Und das | |
| Investment rechnet sich zudem schnell: Bereits eine Belegung von 17 Wochen | |
| im Jahr genügt demnach, um Gewinn zu machen. Was auch an den historisch | |
| niedrigen Zinssätzen liegt. Die billigen Kredite für den Erwerb von | |
| zunehmend teureren Urlaubsimmobilien werden den Markt bis auf Weiteres | |
| anheizen. | |
| 31 Aug 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Hermannus Pfeiffer | |
| ## TAGS | |
| Urlaub | |
| Immobilien | |
| Sylt | |
| Ferienwohnungen | |
| Gentrifizierung | |
| Touristen | |
| Mietpreisbremse | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klage von Ferien-Vermieter abgewiesen: Küstengemeinden dürfen Ferienwohnungsb… | |
| St. Peter-Ording darf Dauerwohnen vorschreiben, um Wohnraum zu sichern. Das | |
| Urteil könnte auch für andere Gemeinden richtungsweisend sein. | |
| Gentrifizierung im Meer: Ostfriesische Luxusinseln | |
| Die Reichen und Schönen haben Wohnungen auf Borkum, Baltrum & Co als | |
| Kapitalanlage entdeckt. Einheimische müssen aufs Festland ziehen. | |
| Illegale Ferienwohnungen in Berlin: Auf der Spur der Touristen | |
| Zwei Mitarbeiterinnen vom Bezirksamt Mitte in Berlin suchen nach illegalen | |
| Unterkünften – und stoßen dabei auf überraschte Touristen. | |
| Soziologe Holm über Mietpreisbremse: „Verdrängung ist kein Naturgesetz“ | |
| Bald greift die erste Mietpreisbremse. Der Stadtsoziologe Andrej Holm | |
| analysiert ihre Schwächen – und schlägt andere Maßnahmen vor. |