| # taz.de -- Verdeckte Ermittlerin aufgeflogen: Folgenschwer abgelichtet | |
| > Maria Block, Ermittlerin in der linken Szene Hamburgs, wurde enttarnt. | |
| > Die Frau war auf dem Cover eines Polizeimagazins entdeckt worden. | |
| Bild: Durch ein Foto auf einem Polizeimagazin wurde die als Maria Block bekannt… | |
| Hamburg taz | Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres ist in Hamburgs linker | |
| Szene eine verdeckte Ermittlerin aufgeflogen. Von 2009 bis 2012 war die | |
| Beamtin Maria B. unter der Tarnidentität „Maria Block“ in linken Zentren | |
| und Kneipen unterwegs, organisierte Demonstrationen und Soli-Aktionen, | |
| führte Freundschaften und eine Liebesbeziehung innerhalb der Szene. Zu | |
| diesem Ergebnis kam eine Recherchegruppe, die ihre Ergebnisse am Mittwoch | |
| [1][in einem Blog] veröffentlichte. | |
| Die Polizei hat den Einsatz mittlerweile bestätigt, wollte sich aber nicht | |
| auf Details festlegen. „Ja, es ist eine Hamburger Polizeibeamtin | |
| betroffen“, sagte der Polizeipressesprecher Timo Zill gegenüber der taz | |
| Nord. „Die Gesamtumstände zu dem Fall werden zurzeit geprüft.“ | |
| Mehrere AktivistInnen der linken Szene haben der taz Nord indes bestätigt, | |
| „Maria Block“ näher gekannt zu haben. Aufgeflogen ist die verdeckte | |
| Ermittlerin durch einen Zufall, den Beweis für die Doppelidentität lieferte | |
| eine Publikation der Polizei: Auf dem Titelblatt der Zeitschrift | |
| [2][Polizeispiegel ] von 2003 ist die Beamtin abgebildet, wie sie lächelnd | |
| in der Tür eines Polizeiautos steht. In der Ausgabe berichtet die | |
| Polizistin „Maria B.“ über ihren Wechsel von der Berliner Polizei, wo sie | |
| ihre Ausbildung machte, nach Hamburg. „Das Klima bei der Hamburger Polizei | |
| ist ganz anders“, schreibt sie dort, „richtig toll.“ | |
| Nach den Ergebnissen der Recherchegruppe nahm die verdeckte Ermittlerin | |
| 2009 zum ersten Mal Kontakt zur linken Szene in Hamburg auf. Sie tauchte | |
| bei einem offenen Treffen zur Organisation einer Antira-Bühne auf dem | |
| „Alternativen Hafengeburtstag“ auf. Bei sich hatte sie einen „Freund“, … | |
| wie sie auch Dreadlocks hatte und ein Shirt mit politischem Aufdruck trug – | |
| so fiel sie nicht als unbekannte Einzelperson auf. | |
| Im Laufe der folgenden Monate arbeitete „Maria Block“ sich rasch in die | |
| linke Szene ein. Ihr Fokus lag dabei, anders als bei der vergangenen | |
| November enttarnten Ermittlerin „Iris P.“, auf dem Gebiet des Antirassismus | |
| und Antifaschismus. | |
| ## In Antifa- und Antira-Gruppen aktiv | |
| Sie engagierte sich über mehrere Jahre im Kollektiv der „Volxküche“ in der | |
| ehemals besetzten Hafenstraße. Im August 2009 flog sie mit AktivistInnen | |
| zum antirassistischen „NoBorder-Camp“ nach Lesbos in Griechenland. Im | |
| Dezember beteiligte sie sich an den Protesten gegen den UN-Klimagipfel in | |
| Kopenhagen, und im Jahr darauf nahm sie wieder am NoBorder-Camp teil, das | |
| 2010 in Brüssel stattfand. | |
| Darüber hinaus übernahm sie Aufgaben in der Roten Flora, im Wilhelmsburger | |
| Infoladen, in der Vorbereitung der Proteste gegen die | |
| Innenministerkonferenz 2010 und einer Anti-Nazi-Demo 2012. Nach den Treffen | |
| ging sie Berichten zufolge häufig mit in die Kneipe. | |
| „Die Beamtin Maria B. brachte sich ein, machte mit, organisierte viel und | |
| führte Diskussionen“, schreiben die VerfasserInnen des Rechercheberichts, | |
| „– auch mit radikalen Positionen.“ Mindestens einmal erfüllte das von den | |
| RechercheurInnen rekonstruierte Handeln von Maria B. einen Straftatbestand: | |
| 2011 drang sie im Vorfeld einer Recht-auf-Stadt-Demonstration in ein | |
| leerstehendes Haus ein – beging also Hausfriedensbruch. Dort hängte sie ein | |
| Transparent auf, das dazu aufrief, Leerstand zu besetzen. | |
| Verdacht kam in den Jahren ihrer verdeckten Tätigkeit nicht auf. In der | |
| Veröffentlichung betont die Recherchegruppe vor allem den „emotionalen | |
| Aspekt“: Man hatte ihr vertraut. Die Beamtin hielt sich häufig in | |
| Privatwohnungen der AktivistInnen auf, organisierte Treffen zum gemeinsamen | |
| Kochen oder Nichtstun und pflegte enge Freundschaften. „Das ist richtig | |
| bitter“, sagte ein Aktivist, der sie gut kannte, zur taz. „Es ist, als sei | |
| eine gute Freundin gestorben.“ | |
| 26 Aug 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://enttarnungen.blackblogs.org/veroeffentlichung-enttarnung-von-maria-… | |
| [2] http://www.dpolg-saar.de/upload/pdfpolsp/Polizeispiegel%2009-03.pdf | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Schipkowski | |
| ## TAGS | |
| Hamburg | |
| Linke Szene | |
| Rote Flora | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| Verdeckte Ermittlerin | |
| Psychoanalyse | |
| Verdeckte Ermittlerin | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| Rote Flora | |
| Bundesgerichtshof | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verdeckte Ermittler in Hamburg: Die Polizei außer Rand und Band | |
| In Hamburgs linker Szene ist die dritte Polizeispitzelin in eineinhalb | |
| Jahren aufgeflogen. Was rechtfertigt eigentlich diesen Aufwand? | |
| Ermittlungen gegen Ermittlerin: Überstunden auf Mallorca | |
| Gegen die verdeckte Hamburger Ermittlerin Iris P. und zwei Vorgesetzte sind | |
| Ermittlungen eingeleitet worden. Es geht um Liebesbeziehungen und | |
| Urlaubsreisen. | |
| Polizeispitzel in Hamburgs linker Szene: Schnüffelei im Trägerverein | |
| Maria B. hatte Einblick ins Finanzwesen linker Gruppen. Das überschreitet | |
| einen Einsatz zur Gefahrenabwehr, wie ihn das LKA behauptet. | |
| Die Psyche einer Spitzelin: „Hier die Guten, dort die Bösen“ | |
| Wie Schauspieler schlüpfen sie in Rollen, tun auch Dinge, die sie ablehnen. | |
| Spitzel müssen spalten können, sagt die Psychoanalytikerin Iris | |
| Schipkowski. | |
| Bis ins intimste Detail ausspioniert: „Eine Freundschaft, die es nie gab“ | |
| Was ist das für ein Gefühl, wenn rauskommt, dass man jahrelang eine | |
| Spitzelin getroffen hat? Über eine vermeintliche Freundschaft mit Maria B. | |
| Wegen möglicher Interessenkonflikte: Polizisten zurückgepfiffen | |
| Hamburgs Innensenator zieht polizeiinternen Ermittler von der Aufklärung | |
| der Affäre um die verdeckte Ermittlerin Iris P. ab. | |
| Undercover-Einsatz in Hamburg: „Iris“ ergreift die Flucht nach vorn | |
| Nun ist klar: Der Einsatz der verdeckten Ermittlerin „Iris Schneider“ in | |
| linker Szene war von Polizei gesteuert. Anderes bleibt ungewiss. | |
| Urteil des Bundesgerichtshofs: Lockspitzel als Verfahrenshindernis | |
| Wenn der Staat Bürger zu Straftaten anstiftet, kann das Verfahren | |
| eingestellt werden. Der BGH ändert die bisherige Rechtsprechung. |