| # taz.de -- Explosionen in chinesischer Hafenstadt: Mit der Kraft von 21 Tonnen… | |
| > Bei schweren Detonationen in Tianjin sind mindestens 44 Menschen ums | |
| > Leben gekommen. Noch ist die genaue Ursache unklar. | |
| Bild: Vor Ort bietet sich ein Bild der Verwüstung. | |
| BERLIN taz | Zhang Wei dachte zunächst an ein Erdbeben. Denn der Boden | |
| seiner Wohnung im 23. Stock vibrierte. „Das wäre aber nicht so laut | |
| gewesen“, schildert der 28-Jährige am Morgen danach. Im nächsten Moment | |
| hörte er erneut einen weiteren, noch lauteren Knall. Er blickte aus dem | |
| Fenster und sah in der Ferne einen gigantischen Feuerball über den Hafen | |
| von Tianjin stehen. Seine Wohnung ist rund 15 Kilometer von der Hafenanlage | |
| entfernt. | |
| Zwei heftige Detonationen haben in der Nacht zum Donnerstag die | |
| ostchinesische Hafenstadt Tianjin erschüttert und mindestens 44 Menschen | |
| getötet. Nach Angaben der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua ist gegen | |
| 23.30 Uhr in einem Lagerhaus zunächst ein Schifffahrtscontainer explodiert. | |
| Die erste Detonation sei so heftig gewesen, dass in rasanter | |
| Geschwindigkeit das gesamte umliegende Lager Feuer fing. Nur kurze Zeit | |
| später kam es zur zweiten Explosion. | |
| Tatsächlich waren die Detonationen so heftig, dass sie sogar von Chinas | |
| nationalem Erdbebenzentrum registriert wurden. Die Erschütterungen waren in | |
| sämtlichen Teilen der 15-Millionen-Metropole zu spüren. Die erste Explosion | |
| soll die Kraft von drei Tonnen TNT gehabt haben, die zweite entsprach 21 | |
| Tonnen des Sprengstoffs. Die Druckwelle soll „kilometerweit“ zu spüren | |
| gewesen sein, zitiert Xinhua Augenzeugen. | |
| Dichte Rauchschwaden hüllen auch am Morgen die Hafenstadt ein. Selbst im | |
| rund 150 Kilometer entfernten Peking riecht es verbrannt. Vom Unglücksort | |
| selbst und der unmittelbaren Umgebung kursieren im chinesischen Internet | |
| zahlreiche Bilder der Verwüstung. Die Lagerhalle, in dem offiziellen | |
| Angaben zufolge „Gefahrengut“ lagerte, ist wie nach einem Bombenangriff | |
| abgebrannt. | |
| ## Überfordertes Krankenhauspersonal | |
| Auf einem nahe gelegenen Parkplatz stehen Hunderte verkohlte | |
| Lieferfahrzeuge. Wohncontainer, in denen Hafenarbeiter ihre behelfsmäßigen | |
| Unterkünfte hatten, liegen umgekippt wie Bauklötze verteilt. In einem | |
| Radius von mindestens zwei Kilometern sind in den Wohnanlagen aufgrund der | |
| Druckwelle sämtliche Fensterscheiben geborsten. Rund um den Hafen von | |
| Tianjin gibt es zahlreiche moderne Wohnanlagen und Bürohäuser, die erst in | |
| den letzten Jahren errichtet wurden. Die meisten von ihnen sind nun | |
| entglast. | |
| In zahlreichen Krankenhäusern in Tianjin spielen sich dramatische Szenen | |
| ab. Von Glassplittern verletzte Patienten werden nicht behandelt, weil | |
| Ärzte und Pfleger völlig überfordert sind. Angehörige suchen nach | |
| Vermissten. Ein Journalist des US-Nachrichtensenders CNN wird bei laufender | |
| Kamera vor einem Krankenhaus wahrscheinlich von Sicherheitskräften | |
| angegriffen. Es dürfe nicht gefilmt werden. Wie schon beim schweren | |
| Fährunglück Ende Mai in Ostchina dürfen Journalisten nicht an die | |
| Unglücksstelle. Die chinesischen Medien dürfen nur berichten, was die | |
| offizielle Nachrichtenagentur Xinhua vorgibt. Auf dem in China weit | |
| verbreiteten Kurznachrichtenportal „Weibo“ beschweren sich Nutzer, dass | |
| Einträge und Fotos vom Geschehen im Netz gelöscht wurden. | |
| Noch ist die genaue Ursache der Explosionen nicht bekannt. Die Beamten der | |
| Stadtverwaltung waren am nächsten Morgen noch vollauf damit beschäftigt, | |
| die Zahl der Toten und Verletzten zu registrieren. Offiziell ist bislang | |
| von 44 Toten die Rede und mindestens 520 Verletzten, 66 davon schwer. Diese | |
| Zahlen werden stündlich nach oben korrigiert. Unter den Toten befinden sich | |
| auch zwölf Feuerwehrmänner. | |
| ## Eine von mehreren Tragödien | |
| Es wird aber vermutet, dass in einer Halle Calziumcarbid lagerte, das in | |
| Verbindung mit Wasser leicht explodieren kann. Carbid wird gerne für | |
| Feuerwerkskörper verwendet, ist in den meisten Ländern aber inzwischen | |
| verboten. Dass gleich zu Beginn des Unglücks so viele Feuerwehrmänner ums | |
| Leben kamen, soll unbestätigten Angaben damit zu tun haben, dass sie gar | |
| nicht wussten, welch gefährliches Gemisch in der Halle lagerte. Als die | |
| Feuerwehrmänner ihre Wasserlöscher einsetzten, soll es zu weiteren | |
| Explosionen gekommen sein. | |
| In China kommt es in Industrieanlagen häufig zu schweren Unfällen, weil | |
| Sicherheitsbestimmungen nicht eingehalten werden und Personal unzureichend | |
| geschult ist. Der chinesische Staatschef Xi Jinping sprach am frühen Morgen | |
| von einer „nationalen Tragödie“ und versprach umfassende Ermittlungen. Die | |
| Lagerhalle, in dem sich erste Detonation ereignete, gehört der Firma Ruihai | |
| Logistics. Ihre Manager sind bereits festgenommen und werden derzeit | |
| verhört. | |
| 13 Aug 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| Explosion | |
| Feuer | |
| China | |
| Sicherheit | |
| Sprengstoff | |
| China | |
| China | |
| China | |
| Zensur | |
| taz.gazete | |
| Propaganda | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Explosionskatastrophe in Tianjin: Nichts gelernt in Sachen Transparenz | |
| Der Hafen von Tianjin ist hochmodern, die Technik ist vielerorts auf dem | |
| neuesten Stand, die Vorschriften sind es auch – doch es hapert an ihrer | |
| Umsetzung. | |
| Kommentar Katastrophe von Tianjin: Angst, Zorn und tiefes Misstrauen | |
| Die Explosionen in Tianjin sollten ein Weckruf sein. Doch statt Transparenz | |
| herrscht Zensur. Das Krisenmanagement in China ist miserabel. | |
| Explosionen in Tianjin: Giftige Chemikalien ausgetreten | |
| Drei Tage nach der Explosionsserie im Hafen der chinesischen | |
| Millionenmetropole ordnen die Behörden die Evakuierung im Umkreis von drei | |
| Kilometern an. | |
| Smog-Doku „Under the Dome“: „Wird es mir wehtun?“ | |
| Ein Dokumentarfilm über Luftverschmutzung sorgt in China für Diskussionen. | |
| Den Film hat die Regierung noch nicht verboten – aber sie zensiert die | |
| Debatte. | |
| Kulturpolitik in China: Xis Kampf gegen sich selbst | |
| Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping klagt über vulgäre Kunst und | |
| hässliche Architektur. Dafür macht er „westliche Werte“ verantwortlich. | |
| Ode an die Internet-Supermacht: „China, strong cybercountry“ | |
| Ein Chor der chinesischen Internetbehörde besingt den Cyberspace-Geist des | |
| Landes. Der Text beschwört eine schöne Zukunft für China. | |
| Internetzensur in China: Datentunnel blockiert | |
| China hat die Zensur des Internets weiter verschärft. Nun sollen auch | |
| VPN-Tunneldienste, mit denen man die Sperren bisher umgehen konnte, | |
| blockiert werden. |