| # taz.de -- Email-Affäre der Ex-Außenministerin: Hillary Clinton übergibt Se… | |
| > Die Nutzung eines privaten Email-Servers als Außenministerin überschattet | |
| > Clintons Wahlkampf. Jetzt kooperiert sie mit dem FBI. | |
| Bild: Hillary Clinton auf einer Wahlkampfveranstaltung. | |
| Washington dpa | In der Affäre um ihr privates E-Mail-Konto hat sich | |
| US-Präsidentschaftsbewerberin Hillary Clinton nun doch bereiterklärt, ihren | |
| Server dem Justizministerium zu übergeben. Wie US-Medien berichteten, wies | |
| sie ihr Team am Dienstag zudem an, dem Ministerium einen USB-Stick mit | |
| Kopien von Tausenden E-Mails aus ihrer Zeit als Außenministerin (2009-2013) | |
| zur Verfügung zu stellen. Clinton kooperiere mit der Bundespolizei FBI bei | |
| der Untersuchung in dieser Sache, zitierte die Washington Post einen | |
| Sprecher der 67 Jahre alten Demokratin. | |
| Clinton, die bei der Präsidentenwahl 2016 antreten will, war wegen der | |
| Nutzung ihrer privaten E-Mail-Adresse für dienstliche Korrespondenz in die | |
| Kritik geraten. Das FBI überprüft die Sicherheit des privaten | |
| E-Mail-Servers, den sie in ihrer Amtszeit dafür benutzte. | |
| Es geht dabei nach Medienberichten um die Frage, ob sensible Informationen | |
| nach außen gelangt sein könnten. Zwei E-Mails sollen Geheiminformationen | |
| enthalten haben, hieß es. | |
| Im Dezember 2014 hatte Clinton bereits rund 30.000 E-Mails an das | |
| Außenministerium übergeben. Davon wurden im Mai 2015 erste Mails | |
| veröffentlicht. Eine Übergabe des Servers hatte Clinton wiederholt | |
| ausgeschlossen. | |
| 12 Aug 2015 | |
| ## TAGS | |
| Hillary Clinton | |
| USA | |
| Präsidentschaftswahlkampf | |
| Hillary Clinton | |
| Hillary Clinton | |
| Hillary Clinton | |
| Hillary Clinton | |
| Hillary Clinton | |
| Hillary Clinton | |
| Barack Obama | |
| Präsidentschaftswahl | |
| Präsidentschaftswahl | |
| Präsidentschaftswahlkampf | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hillary Clintons E-Mail-Affäre: Auch „Hochgeheimes“ verschickt | |
| 22 der Dienstmails, die Clinton als Außenministerin über private Server | |
| verschickte, enthielten geheime Infos. Diese Einstufung erfolgte allerdings | |
| nachträglich. | |
| Wahlkampf in den USA: Nettsein statt Politik | |
| Hillary Clinton nutzt die Unterhaltungsbranche, um ihren Wahlkampf zu | |
| führen. Dass politische Inhalte dabei zur Nebensache werden, kommt ihr wohl | |
| gelegen. | |
| Hillary Clintons E-Mail-Affäre: Mails weg? Macht nichts! | |
| Hochoffizielle Unterstützung: Laut US-Justizministerium durfte die | |
| Präsidentschaftsbewerberin ihre privaten Mails löschen. | |
| Clinton zu E-Mail-Affäre: „Es tut mir leid“ | |
| Hillary Clinton bittet in der E-Mail-Affäre erstmals um Entschuldigung. Sie | |
| hatte dienstliche E-Mails über ihr privates Mailkonto abgewickelt. | |
| Exklusive neue E-Mails: Hillary Clinton fragt | |
| Skandale? Eher finden sich in den neu veröffentlichten E-Mails von Clinton | |
| Banalitäten. Der taz wurden noch weitere zugespielt. | |
| Politologe über US-Wahlkampf: „Gegen Bush ist Clinton im Vorteil“ | |
| Jeb Bush will als dritter Bush ins Weiße Haus. Stanford-Professor David | |
| Brady über Hillary Clinton, den Kampf bei den Republikanern und | |
| Herzensbrecher Obama. | |
| Präsidentschaftswahl in den USA: Die Leere links von Clinton füllen | |
| Bernie Sanders tritt gegen Hillary Clinton als demokratischer | |
| Präsidentschaftskandidat an. Er selbst nennt sich „demokratischer | |
| Sozialist“. | |
| Clintons Gegner und Gegenkandidaten: Frau unter unbekannten Männern | |
| Viele Linke fremdeln mit Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton. | |
| Unterstützt wird sie vor allem von Frauen- und Homo-Gruppen. | |
| Wahl in den USA 2016: Clinton will es wissen | |
| Alleinstellungsmerkmal: Sie ist kein Mann und kämpft für | |
| Geschlechtergerechtigkeit. Hillary Clinton hat ihre Kandidatur für die | |
| Präsidentschaft erklärt. | |
| Kommentar Clintons Kandidatur: Die Macht der letzten Chance | |
| Hillary Clinton will die „Glasdecke der Macht“ durchbrechen. Die ehemalige | |
| Außenministerin und First Lady könnte die mächtigste Frau der Welt werden. |