# taz.de -- Neuer IAAF-Präsident: This Charming Man | |
> Ex-Mittelstrecken-Champion Sebastian Coe ist neuer Präsident des | |
> Leichtathletik-Weltverbands IAAF. Ob er als Reformer in der Krise taugt? | |
Bild: Markenname: „Lord Coe“ oder auch „Seb Coe“ | |
Es gab auch bei der Versammlung des Leichtathletikweltverbands IAAF in | |
Peking eine Testabstimmung – das ist in der Verbandspolitik nicht anders | |
als im Bundestag. Nur sollte hier zuvorderst der elektronische Wahl-o-Meter | |
geprüft werden, der in der Vergangenheit schon mal Ärger gemacht hatte. Die | |
Probanden hatten dabei die Wahl zwischen den Symbolen Kirsche, Zitrone, | |
Brotfrucht und Johannisbrot und einer Beere. Kirsche siegte im | |
Probedurchgang. | |
Die Abstimmung, die dann tatsächlich stattfand, dürfte eher säuerlich und | |
bitter als süß im Abgang sein. Der 58-jährige Brite Sebastain Coe wurde bei | |
der IAAF-Vollversammlung zum neuen Präsidenten gewählt, er setzte sich mit | |
115 zu 92 Stimmen gegen den ehemaligen Stabhochspringer Sergej Bubka durch | |
und löst den Senegalesen Lamine Diack ab, der den Verband 16 Jahre lang | |
führte - eine eher durchschnittlich lange Amtszeit beim IAAF. | |
Nachdem die Leichathletikwelt vor der am Samstag beginnenden | |
Weltmeisterschaft in Peking mit einer Dopingmeldung nach der anderen von | |
sich reden macht, soll Coe eigentlich als Heilsbringer fungieren. Als wäre | |
eine Krise wie die im Radsport Mitte der nuller Jahre nicht genug, leidet | |
die Leichtathletik zudem an starkem Bedeutungsverlust. Die Zuschauer | |
bleiben aus, die jüngere Generation wendet sich anderen Sportarten zu. | |
## Coe kann gut mit dem Scheich | |
Dieser Sebastian Coe eignet sich da nicht wirklich als Reformer. In erster | |
Linie ist Coe bis heute als zweifacher Olympia-Champion über 1.500 Meter | |
bekannt. Der in London aufgewachsene frühere Mittelstreckenläufer war | |
später Tory-Abgeordneter und Chef des Organisationskomitees der Olympischen | |
Spiele 2012 in London. | |
Er ist in Verbandskreisen bestens vernetzt, unter anderem soll Coe, seit | |
2007 IAAF-Vizepräsident wie auch Konkurrent Bubka, über beste Beziehungen | |
zum Sport- und Stimmenmogul Scheich Ahmad al-Fahad al-Sabah aus Kuwait | |
verfügen. Coe ist zudem Geschäftsführer einer PR-Agentur für Sport und | |
Entertainment (CSM), die etwa bei den Europaspielen in Baku oder bei den | |
Spielen der Fußball-EM 2020 in Aserbaidschan Beraterfunktionen eingenommen | |
hat. | |
Was den Kampf gegen Doping betrifft, fordert Coe zwar eine vom Verband | |
unabhängige Antidopingagentur für die Leichtathletik ein – er war es aber | |
auch, der im Zuge der neuesten Dopingenthüllungen von ARD und Sunday Times | |
von einer „Kriegserklärung gegen meinen Sport“ sprach. In seinem | |
„Manifesto“, das er zur Abstimmung veröffentlichte, ist die | |
Wiederherstellung des Vertrauens in die Leichtathletik ein Punkt unter | |
vielen – die bessere Vermarktung scheint für Coe oberste Priorität zu | |
haben. | |
## Fast wie die Geburt der Kinder | |
Coe punktete gegenüber Bubka mit Charme und Smartheit. Ein Hang zu Pathos | |
und Überhöhung des Sports – siehe hier auch Sepp Blatter – ist auch ihm zu | |
eigen. „Für die meisten zählt wohl die Geburt unserer Kinder zu den größt… | |
Momenten des Lebens“, sagte der vierfache Vater nach seiner Wahl, „für mich | |
ist die Gelegenheit, mit euch allen zusammenzuarbeiten und nun gemeinsam | |
die Zukunft unseres Sports zu gestalten, der zweitgrößte Augenblick in | |
meinem Leben.“ | |
Dem schwerfälligen Verband gegenüber hatten einige Athleten – darunter | |
Robert Harting – kürzlich via Video ihr Misstrauen verdeutlicht. Im | |
Führungsgremium des IAAF wird im Übrigen zukünftig kein Deutscher mehr | |
sitzen, nachdem DLV-Präsident Clemens Prokop am Mittwoch nicht gewählt | |
wurde. Coe hingegen, der auch unter den Namen Lord Coe und Seb Coe | |
firmiert, stehen gewaltige Aufgaben bevor. Ein bisschen so, als solle man | |
aus einer Zitrone eine Süßkirsche machen. | |
19 Aug 2015 | |
## AUTOREN | |
Jens Uthoff | |
## TAGS | |
Leichtathletik-WM | |
Leichtathletik | |
Doping | |
IAAF | |
Schwerpunkt Korruption | |
Fußball | |
Leichtathletik | |
Leichtathletik | |
Doping | |
Anti-Doping-Gesetz | |
Leichtathletik | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kolumne Press-Schlag: Sumpf, Spikes und Scheinheiligkeit | |
Das Rennen um den Titel des korruptesten Sportverbands bleibt eng. Auch die | |
Leichtathletik-Vereinigung IAAF ist vorn mit dabei. | |
EM-Qualifikation Niederlande vs. Türkei: Alles nur wegen zwei Schweden | |
Nach der Niederlage in der Türkei müssen die völlig verunsicherten | |
Niederländer um die EM fürchten. Die Türkei hingegen hat wieder Chancen. | |
Doping in der Leichtathletik: Läuft der Verdacht mit? | |
Usain Bolt ist erneut Weltmeister über 100 Meter. Muss man nach den | |
Dopingskandalen nicht misstrauisch sein? Ein Pro und Kontra. | |
Peking vor der Leichtathlatik-WM: „WM? Was für eine WM?“ | |
Am Samstag beginnt die Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Peking. Das | |
Interesse in China an dem Sportereignis ist jedoch gering. | |
Blutpass in der Leichtathletik: Eine Frage des Profils | |
Der Leichtathletik-Weltverband fühlt sich zu Unrecht attackiert. Der | |
biologische Pass habe funktioniert. Wirklich? | |
Press-Schlag Doping: Von Pillen und vom bösen Wolf | |
Der kommerzielle Hochleistungssport begünstigt Doping, denn Fans und | |
Funktionäre wollen Medaillen sehen. Und Sportpolitiker regen sich wieder | |
auf. | |
Leichtathletik-WM 2019 in Katar: „Die schlechteste Kandidatur“ | |
Während die Fifa sich bemüht, die WM-Vergabe an Katar reinzuwaschen, | |
vergibt der Leichtathletik-Weltverband die WM 2019 an den Wüstenstaat. |