| # taz.de -- Debatte Ukraine-Konflikt: Heißer oder kalter Krieg | |
| > Eine Umsetzung des Minsker Abkommens vom Februar ist und bleibt ein | |
| > Phantasma. Ein anderer Konflikt zeigt, dass die Lösung einfach sein | |
| > könnte. | |
| Bild: Tauziehen als Übung, bevor es an die Front geht: Das „Azov“-Bataillo… | |
| Mal ehrlich: Würden Sie einen Vertrag verlängern, wenn Sie sehen, dass | |
| bislang kein einziger der vereinbarten Punkte eingehalten wurde? Wohl kaum. | |
| Und so stellt sich die Frage, ob ein Vertrag wie der im Februar vereinbarte | |
| Waffenstillstandsvertrag von Minsk das Papier wert ist, auf das er gedruckt | |
| wurde. | |
| Ein neuer Vertrag muss her! Und dieser neue Waffenstillstandsvertrag muss | |
| bescheidener ausfallen. Er sollte dem Umstand Rechnung tragen, dass man | |
| derzeit nicht die Wahl zwischen Krieg und Frieden hat. Man hat nur die Wahl | |
| zwischen kaltem und heißem Krieg. Das bedeutet, der Konflikt in der | |
| Ostukraine muss eingefroren werden. Und für ein erfolgreiches Einfrieren | |
| eines blutigen Krieges gibt es ein Vorbild in der früheren Sowjetunion. | |
| In einem anderen Konflikt auf dem Gebiet der früheren Sowjetunion spielte | |
| Minsk schon einmal eine wichtige Rolle: Im Südkaukasus haben vor gut zwei | |
| Jahrzehnten über 30.000 Menschen im Konflikt um Nagorny Karabach ihr Leben | |
| verloren; ein Konflikt, der in seiner Grausamkeit den ostukrainischen | |
| Konflikt um Einiges übertraf. Dutzende von Armeniern waren Ende der 80er | |
| Jahre in Aserbaidschan, Dutzende von Aserbaidschanern in Armenien Opfer | |
| schrecklicher Pogrome geworden. | |
| Am 5. Mai 1994 hatten sich Armenier und Aserbaidschaner im kirgisischen | |
| Bischkek auf einen Waffenstillstand geeinigt. Wenige Wochen nach | |
| Inkrafttreten dieses Waffenstillstands hatte die OSZE auf einer Konferenz | |
| in Minsk eine „Minsk-Gruppe“ ins Leben gerufen, die den Waffenstillstand | |
| überwachen und eine Plattform für Gespräche zur Regulierung des | |
| Karabach-Konflikts bieten sollte. | |
| ## Verzicht auf eine Paketlösung | |
| Seit 1994 überwacht die Minsk-Gruppe der OSZE den Waffenstillstand im | |
| armenisch-aserbaidschanischen Konflikt. Kovorsitzende der Minsk-Gruppe sind | |
| ein US-amerikanischer, ein französischer und ein russischer | |
| Sonderbotschafter. Vor Ort überwachen mehrere Dutzend OSZE-Beobachter unter | |
| der Leitung des polnischen OSZE-Botschafters Andrzej Kasprzyk den | |
| Waffenstillstand. Kasprzyk steht im ständigen Kontakt zu den armenischen | |
| und aserbaidschanischen Kommandeuren, die Beobachter besuchen regelmäßig | |
| die Waffenstillstandslinie. | |
| Dieser OSZE-Gruppe ist es gelungen, über zwanzig Jahre hinweg einen | |
| brüchigen Waffenstillstand zu halten. Immer wieder kommen Soldaten bei | |
| Schusswechseln ums Leben, doch seit 1994 gibt es keinen Krieg mehr zwischen | |
| Armeniern und Aserbaidschanern. | |
| Es gibt einen Waffenstillstand im Karabach-Konflikt, weil man im Protokoll | |
| auf eine Paketlösung verzichtet hat. Paketlösungen bergen immer die Gefahr | |
| in sich, dass das gesamte Paket ad acta gelegt wird, wenn einige Punkte des | |
| Pakets nicht erfüllt werden. Eine weitere Gefahr von Paketlösungen ist die, | |
| dass der Teufel im Detail steckt und man sich bei der Umsetzung nicht | |
| einigen kann, mit welchem Punkt begonnen werden müsste. Ein „Wenn – Dann“ | |
| kann die gesamte Umsetzung unmöglich machen. | |
| Während der Krieg um Nagorny Karabach also beendet werden konnte, | |
| scheiterten in der Folge alle weiteren Friedensbemühungen in diesem | |
| Konflikt. Sie scheiterten an der Statusfrage von Nagorny Karabach und dem | |
| Konflikt zwischen „Paketlösung“ und „etappenweiser Konfliktregulierung�… | |
| Während die armenische Seite mehrere Fragen gemeinsam in eine „Paketlösung�… | |
| eingebunden sehen wollte, hatte Aserbaidschan immer wieder für eine | |
| „Schritt für Schritt“-Lösung plädiert. | |
| ## Grausamer als der Ukraine-Konflikt | |
| Das armenisch-aserbaidschanische Waffenstillstandsprotokoll vom Mai 1994 | |
| ist verglichen mit den 13 Punkte starken Minsker Waffenstillstandsabkommen | |
| vom Februar 2015 zum Ukraine-Konflikt kürzer, bescheidener, nur in einem | |
| einzigen Punkt, dem Waffenstillstand, konkret. Auf den ersten Blick scheint | |
| es, als sei das Minsker Abkommen 2015 ausgeklügelter als das Dokument von | |
| 1994. Doch das Dokument von 1994 hat gerade wegen seiner Einfachheit und | |
| Bescheidenheit bis heute Gültigkeit. | |
| Eigentlich müsste die Ukraine doch auch schaffen, was Armeniern und | |
| Aserbaidschanern 1994 gelungen ist. Viele Voraussetzungen sind | |
| vergleichsweise sogar weitaus günstiger. So ist der | |
| armenisch-aserbaidschanische Konflikt ein politischer und ein ethnischer, | |
| während der ukrainische Konflikt „nur“ ein politischer ist. Zwischen | |
| Armenien und Aserbaidschan gibt es kaum noch Kontakte, es gibt keine | |
| diplomatischen Beziehungen, die Telefonverbindung zwischen Aserbaidschan | |
| nach Armenien ist blockiert. Ukrainer aus von Kiew kontrollierten Gebieten | |
| hingegen telefonieren ständig mit Ukrainern in Donezk oder Lugansk. | |
| Der Karabach-Krieg war, so man das sagen kann, auch grausamer als der | |
| Ukraine-Konflikt. Dem Karabach-Krieg waren schreckliche Pogrome auf beiden | |
| Seiten vorausgegangen. In Aserbaidschan waren Fahrgäste aus dem Zug geholt | |
| und misshandelt worden, nur weil sie armenische Namen trugen. Ukrainer | |
| hingegen reisen heute zu Tausenden nach Russland, ohne von irgendjemandem | |
| behelligt zu werden. Auch deswegen könnte und dürfte ein Waffenstillstand | |
| in der Ukraine stabiler sein, als es der armenisch-aserbaidschanische ist. | |
| ## Man muss auf Zeit spielen | |
| Sicherlich mag es unbefriedigend erscheinen, wenn in einem Konflikt „nur“ | |
| eine Waffenruhe erzielt werden kann, alle anderen Probleme aber vorerst | |
| ungelöst bleiben. Und es gibt viele Fragen, die neben einer Waffenruhe | |
| geklärt werden müssen: der Wiederaufbau, die Freilassung von | |
| Kriegsgefangenen, eine mögliche Bestrafung von Kriegsverbrechern, das | |
| Abhalten von Wahlen und die Statusfrage. Die Zeit wird die Wunden etwas | |
| heilen. Solcherlei Fragen zu lösen dürfte nach einer mehrjährigen | |
| Waffenruhe einfacher werden als bei einer blutigen Auseinandersetzung. | |
| „Step by Step“ vorzugehen ist bei derartigen Konflikten in der früheren | |
| Sowjetunion erfolgversprechender als eine Paketlösung. Je übersichtlicher | |
| und kürzer eine Waffenstillstandsvereinbarung ist, desto höher sind die | |
| Chancen, dass sie eingehalten wird. Deswegen ist zu hoffen, dass die | |
| nächste Vereinbarung von Minsk schlicht und einfach lautet: „Ab sofort | |
| schweigen die Waffen.“ | |
| 17 Aug 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Minsk II | |
| Schwerpunkt Bergkarabach | |
| Armenien | |
| Aserbaidschan | |
| Aserbaidschan | |
| Aserbaidschan | |
| Donbass | |
| taz на русском языке | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Dnipropetrowsk | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grenze von Aserbaidschan zu Armenien: Dutzende Tote bei Kämpfen | |
| Bei Kämpfen in Berg-Karabach sind mindestens 30 Soldaten sowie Zivilisten | |
| getötet worden. Russland, USA und UN warnen vor weiterer Eskalation. | |
| Wahl in Aserbaidschan: Alles beim Alten | |
| In Aserbaidschan hat die Partei des Staatspräsidenten Aliyev die Wahl | |
| gewonnen. Diese wurde von der Opposition als unfrei kritisiert und | |
| teilweise boykottiert. | |
| Waffenruhe in der Ostukraine: Zum Urlaub nach Donezk | |
| In der Ostukraine schweigen seit September die Waffen. Der Alltag in Donezk | |
| ist ruhiger geworden. Friedlich ist es noch lange nicht. Ein Besuch. | |
| Kommentar Ukraine-Krise: Zynische Geiselname | |
| Pro-russische Kämpfer fordern Hilfswerke auf, das Gebiet Lugansk zu | |
| verlassen. Das bedeutet auch einen Rückschlag für die Friedensbemühungen. | |
| Kommentar Schuldenschnitt Ukraine: Schwerter zu Blumenvasen | |
| Die Unterstützung des IWF hat die Einigung mit den Gläubigern ermöglicht. | |
| Offen bleibt, ob die Ukraine das Geld für Reformen oder für Waffen ausgibt. | |
| Finanzkrise in der Ukraine: Gläubiger gewähren Schuldenschnitt | |
| Der Ukraine droht ein Staatsbankrott. Nun haben westliche Kreditgeber | |
| eingelenkt – und wollen laut Finanzministerin 20 Prozent der Schulden | |
| erlassen. | |
| Schwerer Beschuss in der Ukraine: Nur einen Schritt vom Krieg | |
| Bei Kämpfen in der Ostukraine gab es erneut zahlreiche Tote. Die | |
| Konfliktparteien beschuldigen sich gegenseitig, die Kämpfe wieder | |
| aufgenommen zu haben. | |
| Soldatenrekrutierung in der Ukraine: Die Jagd auf junge Männer | |
| Viele Männer in der Ukraine trauen sich kaum noch auf die Straße. Denn die | |
| Einberufungsbehörden kaschen fast jeden, um ihre Sollzahlen zu erreichen. | |
| Kämpfe in der Ukraine: Beide Seiten brechen die Waffenruhe | |
| Im Donbass werden die Gefechte zwischen prorussischen Kämpfern und der | |
| ukrainischen Armee wieder heftiger. Auch die OSZE wird zur Zielscheibe. | |
| Juden in der Ostukraine: Endlich koschere Küche | |
| Das Zentrum „Menorah“ in Dnipropetrowsk ist Ausdruck des wieder erwachten | |
| Lebens der jüdischen Gemeinde. Doch der Krieg ist auch hier Thema. |