# taz.de -- Krise in Burundi: Anschlag auf Menschenrechtler | |
> Sorge vor einer Spirale der Gewalt: Der profilierte Aktivist Pierre | |
> Claver Mbonimpa wird bei einem Mordversuch schwer verletzt. | |
Bild: Die Lage in Burundi bleibt angespannt. | |
BERLIN taz | Einer der bekanntesten Menschenrechtsaktivisten Burundis ist | |
bei einem Attentat schwer verletzt worden. Pierre Claver Mbonimpa, der sich | |
seit vielen Jahren für politisch Verfolgte und Opfer von Polizeiwillkür in | |
Burundi einsetzt, wurde in seinem Auto von mehreren Kugeln getroffen, als | |
er sich am späten Montagnachmittag auf dem Heimweg von einem Treffen mit | |
einer Delegation der Afrikanischen Union (AU) in der burundischen | |
Hauptstadt Bujumbura befand. Er wurde sofort in ein Krankenhaus auf die | |
Intensivstation gebracht. Sein Zustand galt am Dienstag morgen als | |
kritisch, aber stabil. | |
2001 gründete Mbonimpa und leitet seitdem den Verband zum Schutz der | |
Menschenrechte und der Inhaftierten (Aprodh), der sich vor allem für die | |
Rechte von Häftlingen in Burundi einsetzt. Im Laufe der Jahre hat er sich | |
zu einem der profiliertesten parteiunabhängigen Kritiker von Staatsterror | |
und Justizwillkür des Landes entwickelt. | |
In [1][einem taz-Interview kurz vor den umstrittenen | |
Präsidentschaftswahlen] vom 26. Juli hatte Mbonimpa der Jugendmiliz | |
Imbonerakure der burundischen Regierungspartei vorgeworfen, die Bevölkerung | |
zu „terrorisieren“, und einen neuen Bürgerkrieg in Burundi als „möglich… | |
bezeichnet. | |
Der Anschlag auf Mbonimpa gilt als Rache für die Ermordung des | |
Ex-Geheimdienstchefs und Imbonerakure-Organisators Adolphe Nshimirimana am | |
Sonntag. Während der General von Uniformierten getötet worden war, fiel | |
Mbonimpa offensichtlich Milizionären zum Opfer: Ein Motorrad mit Fahrer und | |
Passagier überholte das Auto des Menschenrechtlers und der Passagier | |
eröffnete mit einer Pistole das Feuer. Der Anschlag ereignete sich im | |
Stadtteil Kinama, eine Hochburg der heute regierenden ehemaligen | |
Hutu-Rebellen. | |
Der US-Sonderbeauftragte für das Afrika der Großen Seen, Tom Perriello, | |
sagte, er sei über das Attentat „entsetzt“; die belgische Regierung | |
erklärte, sie sei „empört“. Aus Angst, die Mörder würden ihren Job im | |
Krankenhaus zuende bringen, wechselten sich am Montagabend ausländische | |
Diplomaten an Mbonimpas Krankenbett ab. Zwei Sicherheitskräfte der AU | |
hielten Wache, bis eine Sondereinheit der Polizei den Schutz des Patienten | |
übernahm. Seinen Angehörigen zufolge stecken noch Kugeln in seinem Kopf und | |
Rachen und er müsste ausgeflogen und notoperiert werden. | |
Sorge vor einer Spirale aus Rache und Gewalt breitet sich aus. Die Nacht | |
zum Dienstag war in Bujumbura schweres Gewehrfeuer zu hören. Am Tag gab es | |
weitere Schießereien in der Innenstadt. Ein Armeeoberst und ein | |
Kasernenchef sollen am Dienstag bei Attentaten verletzt worden sein. | |
4 Aug 2015 | |
## LINKS | |
[1] /Menschenrechtler-ueber-Lage-in-Burundi/!5214687/ | |
## AUTOREN | |
Dominic Johnson | |
## TAGS | |
Burundi | |
Bujumbura | |
Attentat | |
Burundi | |
Burundi | |
Burundi | |
Burundi | |
Burundi | |
Burundi | |
Burundi | |
Al-Shabaab | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
UN zu Burundi: Die Angst vor dem Völkermord | |
Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ist ratlos über ein Land „am | |
Abgrund“. Ruandas Präsident fordert den Kampf gegen „das Böse“. | |
Krise in Burundi: Machtkampf in der Armee | |
Derzeit häufen sich Anschläge und nächtliche Schusswechsel. Vor allem in | |
der Hauptstadt Bujumbura wird die Lage unübersichtlicher. | |
Politische Krise in Burundi: Roter Teppich für Nkurunziza | |
Eine Woche früher als geplant wird der umstrittene Präsident für seine | |
dritte Amtszeit vereidigt. Die Opposition erkennt das nicht an. | |
Burundis Ex-Armeechef getötet: Möglicherweise ein Racheakt | |
Der frühere Generalstabschef Jean Bikomagu wird vor seinem Haus in | |
Bujumbura erschossen. Der Mord ist möglicherweise ein Racheakt voller | |
Symbolik. | |
Anschlag auf Ex-Geheimdienstchef: Schock und Angst in Burundi | |
Der mächtigste Scharfmacher hinter dem Präsidenten wurde getötet. | |
Explodiert jetzt die Gewalt in Burundi? | |
Jugendmilizen in Burundi: Bis aufs Blut | |
Eine große Protestbewegung erkennt die dritte Amtszeit des Präsidenten von | |
Burundi nicht an. Das Land rutscht in die Anarchie ab. | |
Wahl in Burundi: Der Präsident bleibt Präsident | |
Laut Wahlkommission hat der umstrittene Pierre Nkurunziza rund 69 Prozent | |
der Stimmen erhalten. Damit steht er vor einer dritten Amtszeit. | |
Globale Terrorbekämpfung: Die unsichtbarste Front | |
Kenia und Äthiopien sind enge US-Verbündete im Kampf gegen Somalias | |
Shabaab-Islamisten. Zum Obama-Besuch toben heftige Kämpfe. |