| # taz.de -- Neonazis in Berlin: Aggressive Demonstrationen | |
| > Nicht nur die Anzahl rechtsextremer Aufmärsche, sondern auch die Zahl der | |
| > dort begangenen Straftaten steigt deutlich an – von Volksverhetzung bis | |
| > Körperverletzung. | |
| Bild: Protest gegen eine Neonazi-Kundgebung in Köpenick. | |
| Die Anzahl der Straftaten, die im Rahmen rechtsextremer Versammlungen in | |
| Berlin begangen werden, steigt rasant: Waren es im Jahr 2013 noch 41 Fälle, | |
| zählt die polizeiliche Statistik für das Jahr 2014 91 Delikte. Im laufenden | |
| Jahr könnte diese Zahl noch übertroffen werden: Für das erste Halbjahr 2015 | |
| sind bereits 46 Fälle vermerkt – und in den letzten beiden Jahren lag der | |
| Schwerpunkt der rechten Gewalt deutlich in der zweiten Jahreshälfte. | |
| Die Zahlen, die jetzt von der Innenverwaltung in der Antwort auf eine | |
| Anfrage der Grünen-Abgeordneten Clara Herrmann veröffentlicht wurden, | |
| zeigen einen klaren Zusammenhang zwischen der Zahl der Straftaten und dem | |
| Anstieg flüchtlingsfeindlicher Demonstrationen: 21 der 41 im Jahr 2013 | |
| registrierten Fälle geschahen im Stadtteil Hellersdorf im Zusammenhang mit | |
| den dortigen Demonstrationen gegen ein Flüchtlingsheim. 2014 wurden mit | |
| Abstand die meisten Taten – 43 – in Marzahn begangen, auch hier steht der | |
| Großteil von ihnen im Zusammenhang mit den Anti-Heim-Protesten. Ähnlich die | |
| Situation in Köpenick, wo mit 11 Taten die zweitmeisten Delikte im Jahr | |
| 2014 begangen wurden. Im ersten Halbjahr 2015 steht dann der Stadtteil | |
| Moabit mit bisher 15 Fällen an der Spitze – hier finden seit Januar die | |
| Bärgida-Demonstrationen statt. | |
| „Die Zahlen belegen eine dramatische Entwicklung, die wirklich gruselig | |
| ist“, sagt Clara Herrmann. „Gerade der klare Zusammenhang mit der massiven | |
| Hetze gegen Flüchtlinge, die wir seit einiger Zeit erleben, ist sehr | |
| besorgniserregend.“ | |
| Die Zahl der Körperverletzungsdelikte ist in den letzten beiden Jahren | |
| ebenfalls deutlich gestiegen: Von sieben Fällen im Jahr 2013 auf 13 im Jahr | |
| 2014. Volksverhetzung, Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger | |
| Organisationen und Beleidigung tauchen ebenfalls häufig in der Liste auf. | |
| Außerdem gibt es eine lange Reihe von Verstößen gegen das | |
| Versammlungsgesetz. Diese sind keineswegs harmlos: „Während des Aufzugs | |
| ‚Nein zum Containerdorf‘ führte der Beschuldigte ein Kampfmesser mit 9,5 cm | |
| langer Klinge mit sich“, lautet etwa ein Eintrag aus dem Januar dieses | |
| Jahres. | |
| ## Dunkelziffer noch höher | |
| Sebastian Wehrhahn von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus nennt | |
| die Zahlen alarmierend – und vermutet einen Zusammenhang mit aktuellen | |
| rassistischen Diskursen. „Diese Zahlen unterstreichen den Eindruck, den wir | |
| in unserer Arbeit in den Bezirken gewinnen: Ein erstarkender | |
| gesellschaftlicher Rassismus bedeutet immer eine Zunahme an rassistischer | |
| Propaganda und Gewalt“, sagt Wehrhahn. | |
| Den Zusammenhang mit den Debatten um Flüchtlingsunterbringung sieht auch | |
| die Innenverwaltung: „Die rechtsextremistische Szene nutzt die Debatte um | |
| gestiegene Flüchtlingszahlen als Anknüpfungspunkt zum Transport ihrer | |
| fremdenfeindlichen und rassistischen Positionen“, sagt ein Sprecher. Den | |
| Anstieg der Fälle deutet man allerdings etwas anders: „Die Anzahl der | |
| erfassten Delikte zeigt, dass die Polizei konsequent bei Straftaten | |
| einschreitet“, so der Sprecher. | |
| Die Zahl der Opfer rechter Aggressionen dürfte derweil noch höher liegen: | |
| Zum einen erfasst die polizeiliche Statistik jeweils einen kompletten Fall, | |
| also etwa mehrere Flaschenwürfe zu einem bestimmten Zeitpunkt – es kann | |
| dabei sowohl mehrere Täter als auch mehrere Opfer geben. Zum anderen wird | |
| längst nicht jede Tat zur Anzeige gebracht. Zahlen wie die des Berliner | |
| Registers, die Meldungen über rechtsextreme Taten auch dann erfassen, wenn | |
| es keine Anzeige gibt, legen seit Jahren nahe, dass es in diesem Bereich | |
| eine hohe Dunkelziffer gibt. | |
| 3 Aug 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Malene Gürgen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Demonstrationen | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Brandanschlag | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Rechtsextremismus | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechte Szene in Berlin: Neonazis werden stärker | |
| Das Thema Flüchtlinge mobilisiert Neonazis: Die Zahl rechtsextremer | |
| Demonstrationen hat explosionsartig zugenommen. Der Anfang einer | |
| gefährlichen Entwicklung? | |
| Rechte Gewalt in Brandenburg und Berlin: Nazis sind brandgefährlich | |
| In Nauen ist eine geplante Notunterkunft niedergebrannt, die Polizei geht | |
| von Brandstiftung aus. Auch in Berlin wird über eine neue Qualität rechter | |
| Gewalt diskutiert. | |
| Rechtsextremistischer Übergriff in Berlin: Auf Kinder in S-Bahn uriniert | |
| Zwei Männer haben in einer Berliner S-Bahn rassistische Parolen gegrölt. | |
| Dann pinkelte einer von ihnen auf zwei Kinder. Augenzeugen riefen die | |
| Polizei. | |
| Neonazis in Berlin: Offiziell nicht gefährlich | |
| Die Polizei hat keine einzige Person aus der rechtsextremen Szene als | |
| Gefährder registriert – obwohl die Zahl der Straftaten mit rechtem | |
| Hintergrund deutlich angestiegen ist. | |
| Aufmarsch von Neonazis geplant: „Patrioten“ wollen marschieren | |
| Neonazis und Hooligans mobilisieren nach Hamburg und Köln. Dort wollen sie | |
| gegen „Überfremdung“ und „Islamisierung“ demonstrieren. | |
| Neues Heim in Berlin-Marzahn: Flüchtlinge auf dem Präsentierteller | |
| Die neue Containerunterkunft in Marzahn ist eröffnet. Während ein | |
| Willkommensbündnis die Bewohner begrüßt, sorgen Neonazis für Angst und | |
| Schrecken. | |
| Kommentar Attackierte Flüchtlingsheime: Eine übergreifende Strategie | |
| In der letzten Zeit wurden vermehrt Anschläge auf geplante Unterkünfte für | |
| Asylsuchende verübt. Die rechte Szene feiert den Hass. | |
| Mehr Angriffe auf Flüchtlingheime: Erst die Stimmung, dann die Taten | |
| Die Zahl der Angriffe auf Berliner Flüchtlingsunterkünfte hat zugenommen, | |
| ganz besonders seit Beginn der von Neonazis gesteuerten | |
| flüchtlingsfeindlichen Proteste. Am stärksten betroffen: | |
| Marzahn-Hellersdorf |