| # taz.de -- NSU-Prozess in München: Die Verteidigung will nicht mehr | |
| > Die drei bisherigen Verteidiger von Beate Zschäpe haben überraschend die | |
| > Entbindung von ihrem Pflichtmandat beantragt. Ob dem stattgegeben wird, | |
| > ist unklar. | |
| Bild: Not amused: Anja Sturm, Wolfgang Stahl (M.) und Wolfgang Heer. | |
| München afp/dpa/rtr | Im NSU-Prozess haben die bisherigen drei | |
| Pflichtverteidiger von Beate Zschäpe am Montag die Entpflichtung von ihrem | |
| Mandat beantragt. Das Oberlandesgericht München unterbrach daraufhin | |
| vorläufig die Sitzung, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Wann mit | |
| einer Entscheidung gerechnet werden kann, sei noch offen. | |
| Zschäpe wird seit dem ersten Prozesstag im Mai 2013 von Wolfgang Heer, | |
| Wolfgang Stahl und Anja Sturm vertreten. Das Verhältnis Zschäpes mit diesen | |
| Verteidigern gilt seit langem als belastet, Zschäpe hatte bereits vor einem | |
| Jahr deren Entbindung beantragt. | |
| Er habe sich diesen Schritt „weidlich überlegt“, sagte Heer. Er sei sich | |
| darüber im Klaren, dass der Prozess damit neu begonnen werden müsste. Das | |
| OLG München ließ kürzlich den Münchner Anwalt Mathias Grasel als vierten | |
| Pflichtverteidiger zu. | |
| Die Sprecherin des Oberlandesgerichts München, Andrea Titz, sagte, für eine | |
| Entpflichtung sei auch dann eine detaillierte Begründung notwendig, wenn | |
| die Verteidiger diese selbst beantragen. Allein die kürzlich erfolgte | |
| Berufung Grasels zum weiteren Pflichtverteidiger reiche nicht zur | |
| Begründung. | |
| ## Vertrauensbruch angeblich unbegründet | |
| Titz verwies darauf, dass das Gericht sowohl vor einem Jahr Zschäpes Antrag | |
| auf Entbindung aller drei Verteidiger als auch vor wenigen Wochen den | |
| Antrag auf Entbindung von Verteidigerin Anja Sturm zurückgewiesen habe. In | |
| der damaligen Entscheidung hatten die drei Verteidiger noch schriftlich | |
| Zschäpes Hinweise auf einen Vertrauensbruch als unbegründet zurückgewiesen. | |
| Der Strafprozess gegen Zschäpe und vier mutmaßliche Helfer der Gruppe | |
| „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) zählt zu den spektakulärsten u… | |
| umfangreichsten der bundesdeutschen Geschichte. | |
| Die heute 40-Jährige soll laut Anklage mitverantwortlich sein für die | |
| Ermordung von zehn Menschen überwiegend türkischer Abstammung sowie für | |
| zwei Bombenanschläge und 15 Raubüberfälle in den Jahren 2000 bis 2011. | |
| 20 Jul 2015 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| NSU-Prozess | |
| Beate Zschäpe | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| NSU-Prozess | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| NSU-Prozess | |
| Beate Zschäpe | |
| Beate Zschäpe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Staatsanwaltschaft München ermittelt: Falschaussagen im NSU-Prozess | |
| In fünf Fällen vermutet die Staatsanwaltschaft, dass Zeugen falsche Angaben | |
| im NSU-Prozess machten. Vorermittlungen wurden aufgenommen. | |
| Zwischenbilanz U-Ausschuss NSU: Mordfall Kiesewetter – ungelöst | |
| Keinen seiner Aufträge konnte der Stuttgarter NSU-Untersuchungsausschuss | |
| bisher erfüllen. Trotzdem hat das Gremium wichtige Arbeit geleistet. | |
| Zschäpe zeigt ihre Anwälte an: Mit allen Mitteln | |
| Beate Zschäpe sucht im NSU-Prozess die Eskalation: Jetzt hat sie ihre | |
| Pflichtverteidiger angezeigt – in der Hoffnung, sie doch noch loszuwerden. | |
| Kommentar NSU-Prozess: Inhalte werden nebensächlich | |
| Weder Beate Zschäpe noch ihre Verteidiger wollen in dieser Konstellation | |
| weiterarbeiten. Sie müssen es aber. Das nutzt derzeit nur der Angeklagten. | |
| Beate Zschäpe und ihre Verteidiger: Der Höhepunkt der Krise | |
| Die Richter lehnen die Abberufung der Anwälte im NSU-Prozess ab. Das | |
| Verhältnis zwischen Anwälten und Angeklagter könnte kaum schlechter sein. | |
| Rechtsextremismus in Deutschland: Zschäpe war gestern | |
| Während der NSU-Komplex genau untersucht wird, sind Nazis etabliert wie | |
| nie. Sie fallen wenig auf, übernehmen zunehmend öffentliche Ämter. | |
| NSU-Prozess in München: Zschäpe und das Mädchen | |
| Zschäpes neuer Anwalt hält sich zurück. Dafür sorgt eine Zeugin für | |
| Aufsehen: Sie will Zschäpe mit einem kleinen Kind gesehen haben. | |
| NSU-Prozess in München: Der Zschäpe-Flüsterer | |
| Der Prozess steht vor einer Wende: Mit ihrem neuen Verteidiger Mathias | |
| Grasel könnte Zschäpe doch noch ihr Schweigen brechen. | |
| Beate Zschäpe mit neuem Anwalt: Es ist ihr Recht | |
| Beate Zschäpe will den NSU-Prozess gegen sich so gut wie möglich stören. | |
| Wahrscheinlich hofft sie, dass ihr neuer Anwalt besser steuerbar ist. | |
| NSU-Prozess: Vier Anwälte für Frau Zschäpe | |
| Mathias Grasel wird ein weiterer Pflichtverteidiger von Beate Zschäpe. | |
| Dieser will sich bei seiner Aufgabe noch von einem weiteren | |
| Strafverteidiger unterstützen lassen. |