| # taz.de -- Neues Hilfsprogramm für Griechenland: Die Finanzminister sind zufr… | |
| > Griechenland soll drei weitere Jahre unterstützt werden. Bis nächste | |
| > Woche soll Athen weitere Reformen beschließen. Die EZB hebt derweil die | |
| > Notkredite an. | |
| Bild: Ein bisschen mehr Geld für Griechenland: Die EZB hat die Notkredite leic… | |
| Brüssel/Frankfurt afp| Die Finanzminister der Eurozone haben grünes Licht | |
| für die Verhandlungen mit Griechenland über ein neues Hilfsprogramm | |
| gegeben. Vorbehaltlich noch ausstehender nationaler | |
| Parlamentsentscheidungen sei die Entscheidung getroffen worden, | |
| „grundsätzlich drei Jahre Stabilitätshilfe für Griechenland“ über den | |
| Euro-Rettungsfonds ESM zu gewähren, teilte die Eurogruppe am Donnerstag in | |
| einer Erklärung mit. | |
| Die Minister begrüßten dabei, dass das griechische Parlament in der Nacht | |
| vorab geforderte Reformen „fristgerecht und in insgesamt | |
| zufriedenstellender Weise“ umgesetzt habe. | |
| Das griechische Parlament hatte in der Nacht [1][vier Reformprojekte | |
| verabschiedet], darunter eine Erhöhung der Einnahmen aus der Mehrwertsteuer | |
| und eine Rentenreform. Der Sondergipfel der Euro-Staaten hatte dies am | |
| Montag zur Bedingung für die Aufnahme von Verhandlungen über ein drittes | |
| Hilfsprogramm für das vom Staatsbankrott bedrohte Land gemacht. Am | |
| Freitagvormittag muss noch der Bundestag dem Start der Verhandlungen | |
| zustimmen und danach das Direktorium des Rettungsfonds ESM. | |
| Die Gläubigerinstitutionen würden dann mit der Aufgabe betraut, das neue | |
| Hilfsprogramm auszuarbeiten und damit verknüpfte Bedingungen festzulegen, | |
| erklärte die Eurogruppe, die am Vormittag über eine Telefonkonferenz getagt | |
| hatte. Für die Verhandlungen darüber sind voraussichtlich vier Wochen | |
| nötig. | |
| ## Weitere Reformen | |
| Griechenland hat über die kommenden drei Jahre nach Einschätzung der | |
| Gläubiger einen Finanzbedarf von 82 bis 86 Milliarden Euro. Das | |
| ESM-Programm soll dabei etwa 50 Milliarden Euro schwer sein, wie ESM-Chef | |
| Klaus Regling am Donnerstag in der ARD bekräftigte. Der Rest des Geldes | |
| soll über die Beteiligung des Internationalen Währungsfonds (IWF) | |
| beziehungsweise über Privatisierungen in Griechenland aufgebracht werden. | |
| Die Eurogruppe rief Griechenland am Donnerstag auch auf, nun auch rasch | |
| eine zweite Serie von Reformen umzusetzen, für die der Euro-Gipfel eine | |
| Frist bis zum 22. Juli gesetzt hatte. Dazu gehört die Annahme einer neuen | |
| Zivilprozessordnung und die Umsetzung einer Richtlinie zur Sanierung und | |
| Abwicklung von Kreditinstituten. | |
| Die Europäische Zentralbank (EZB) hebt derweil die Notkredite für | |
| griechische Banken etwas an. Der Rahmen werde für zunächst eine Woche um | |
| 900 Millionen Euro erhöht, sagte EZB-Präsident Mario Draghi am Donnerstag | |
| in Frankfurt am Main. Bislang waren die Kredite bei knapp 90 Milliarden | |
| Euro gedeckelt. | |
| ## Banken in Bedrängnis | |
| Mit den Notfallkrediten, dem sogenannten ELA-Programm, sorgt die EZB seit | |
| geraumer Zeit dafür, dass die griechischen Banken zahlungsfähig bleiben. | |
| Bis Ende Juni hatte die EZB die Nothilfe für die Institute immer wieder | |
| erhöht, um einen Engpass zu vermeiden. Seitdem gewährte die Zentralbank | |
| keine weiteren Kredite mehr, forderte aber auch keine zurück. Die | |
| griechischen Banken müssen seit Ende Juni mit dem auskommen, was an | |
| ELA-Hilfen noch da ist. | |
| Die griechische Regierung hat Ende Juni Kapitalverkehrskontrollen | |
| eingeführt, die verhindern sollen, dass die Banken ausbluten. Einheimische | |
| Bankkunden können seitdem nur noch bis zu 60 Euro pro Tag abheben, | |
| Überweisungen ins Ausland sind lediglich in Ausnahmefällen möglich. Zudem | |
| sind die Banken im Land seither geschlossen. | |
| 16 Jul 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Sparpaket-in-Griechenland/!5213657/ | |
| ## TAGS | |
| Griechenland | |
| Eurokrise | |
| EZB | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Rettungsschirm | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Griechenland-Hilfe | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland-Hilfe | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Krise in Griechenland: Schockstarre in Euroland | |
| Absolute Dominanz: Vier Wochen nach dem Krisengipfel zu Griechenland wagt | |
| es in Brüssel niemand mehr, Berlin zu widersprechen. | |
| Abstimmung Griechenland-Hilfspaket: Die Vertrauenskrise der Parteien | |
| Vor der Parlamentsdebatte über ein drittes Griechenland-Hilfspaket streiten | |
| die Grünen um ihren Kurs. Einfach zustimmen geht nicht. | |
| Abstimmung im Bundestag: Mehrheit für Griechenland-Hilfe steht | |
| Der überwiegende Teil der Abgeordneten will für ein neues Hilfspaket für | |
| Griechenland stimmen. Die Kritik an Finanzminister Schäuble reißt aber | |
| nicht ab. | |
| Kommentar Schäuble und Griechenland: Die Grünen dürfen nicht zustimmen | |
| Der Tsipras-Regierung blieb nichts anderes übrig, als sich dem EU-Diktat zu | |
| beugen. Im Bundestag verbietet es sich, diese Politik zu unterstützen. | |
| Ein Vorschlag für Griechenland: Schreckgespenst Solidarität | |
| Der Ökonom Clemens Fuest vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung | |
| schlägt einen Griechen-Soli vor. Protest mit eingerechnet. | |
| Kommentar Sparpaket in Griechenland: Der Oppositions-Premier | |
| Eine surreale Situation: Nur dank der Opposition werden in Griechenland die | |
| ersten Reformgesetze beschlossen. Regieren kann Tsipras so nicht. | |
| Kommentar Griechenland-Hilfe: Das Drama geht jetzt erst richtig los | |
| Anders als die Politiker nach dem letzten Euro-Gipfel suggerieren, ist | |
| kurzfristig nichts gelöst. Die Krise könnte sogar erneut eskalieren. | |
| Nach dem Brüsseler Krisengipfel: Syrizas Zerreißprobe | |
| Griechenlands Premier Alexis Tsipras kämpft um die Einheit seiner Partei. | |
| Mit einer Umbildung seines Kabinetts kann gerechnet werden. | |
| Privatisierung in Griechenland: Alles muss raus! | |
| Die Regierung in Athen wird Staatsbesitz auf einen Fonds übertragen, der | |
| das Vermögen privatisiert. Der Verkauf soll 50 Milliarden Euro einbringen. | |
| Kommentar Griechenland-Gipfel: So scheitert Europa | |
| Merkel und Schäuble haben dank einer ekligen Allianz alle deutschen | |
| Forderungen durchgesetzt. Das Ergebnis: ein Sanktions- und Zwangsregime. |