| # taz.de -- Ermittlungen gegen Johnny Mauser: LKA scheitert an diesem Internet | |
| > Weil die Polizei nicht wusste, wie Johnny Mauser wirklich heißt, wollte | |
| > sie sein Label durchsuchen. Durfte sie nicht – denn sein Name ist | |
| > ergooglebar. | |
| Bild: Wer ist nur dieser Johnny Mauser?, fragte sich das LKA und wollte das Lab… | |
| Hamburg taz | Das Hamburger Landeskriminalamt (LKA) resigniert vor einem | |
| Rapper: Nachdem Johnny Mauser wegen eines Song-Textes ins Visier des | |
| Staatsschutzes geriet, wollte das LKA sein Label durchsuchen. Doch das | |
| Gericht machte den BeamtInnen einen Strich durch die Rechnung. | |
| Anlass für die Ermittlungen gegen Johnny Mauser und seinen Rapkollegen | |
| Captain Gips hatte ein Song gegeben, den die beiden im Mai 2012 | |
| veröffentlicht hatten. In Anlehnung an das Lied „Waffenfreie Zone“, mit dem | |
| sich der Hamburger Rapper Nate57 auf das Waffenverbot auf St. Pauli | |
| bezieht, hatten die beiden den Song umgeschrieben und eine „Nazifreie Zone“ | |
| gefordert. | |
| Mit dem Track mobilisierten sie im Vorfeld gegen einen Naziaufmarsch, der | |
| am 2. Juni 2012 in Hamburg stattfand. „Ich mach die Stadt zu ner nazifreien | |
| Zone, wir haben es satt, Digger, nazifreie Zone, muck besser nicht in der | |
| nazifreien Zone, kein Platz für dich in der nazifreien Zone“, rappen Mauser | |
| und Gips im Refrain. | |
| Mehr als zwei Jahre nach der Veröffentlichung des Songs ging bei der | |
| Onlinewache der Polizei eine Strafanzeige gegen eben diesen Text ein. Die | |
| Onlinewache ist eine Funktion auf der Website der Polizei, mit der sich | |
| ganz bequem eine Anzeige stellen lässt, ohne zur Polizeiwache gehen oder | |
| anrufen zu müssen. | |
| Wie eine Polizeisprecherin der taz bestätigte, ging die Anzeige am 16. | |
| November 2014 ein und wurde dem LKA übergeben – Abteilung sieben, | |
| Staatsschutz. Der Verdacht lautete auf „öffentlichen Aufruf zu Straftaten | |
| beziehungsweise Volksverhetzung“. | |
| ## Ging es dem LKA um „Beifang“? | |
| Die Ermittlungen des LKA scheiterten jedoch schon im Ansatz, weil die | |
| ErmittlerInnen Mausers bürgerliche Identität nicht zuordnen konnten. Man | |
| habe festgestellt, dass der Rapper unter Pseudonym oder falscher Identität | |
| auftrete, gab die Polizei-Sprecherin an. | |
| Die ermittelnden BeamtInnen hätten daraufhin einen Durchsuchungsbefehl | |
| beantragt: Für die zweifelsfreie Feststellung der Identität wolle man die | |
| Räume des Labels „Audiolith“, bei dem die Rapper unter Vertrag stehen, | |
| durchsuchen. | |
| Doch dazu kam es nicht: Die zuständigen RichterInnen gaben dem | |
| Durchsuchungsantrag nicht statt. Die Maßnahme sei unverhältnismäßig, da | |
| Johnny Mauser in der Öffentlichkeit agiere und seine Identität nicht | |
| verberge. | |
| Dass er das in der Tat nicht tut, zeigt bereits eine kurze | |
| Internetrecherche: Die genügt, um den bürgerlichen Namen des Rappers | |
| herauszubekommen, der bereits zahlreiche Auftritte und Interviews gegeben | |
| hat. Auch ein Blick aufs Plattencover hätte Aufschluss geben können. | |
| Der Journalist Patrick Gensing äußerte auf seinem Blog den Verdacht, dass | |
| es dem LKA womöglich um den „Beifang“ ging, den die ErmittlerInnen bei der | |
| Label-Durchsuchung erzielt hätten. Schließlich sind bei Audiolith über 40 | |
| KünstlerInnen unter Vertrag, von denen einige schon ins Visier des | |
| Verfassungsschutzes geraten sind. Ein Beispiel dafür ist die Punk-Rap-Band | |
| „Feine Sahne Fischfilet“, die bereits mehrmals im jährlichen | |
| Verfassungsschutzbericht aufgetaucht ist. | |
| ## Alle haben besseres zu tun | |
| „Leider passt es in die bundesdeutsche Gesamtsituation, dass linken | |
| Initiativen, MusikerInnen und Gruppen von Seiten des Staates Steine in den | |
| Weg gelegt werden“, kommentierte Johnny Mauser den Vorfall gegenüber der | |
| taz. | |
| Dennoch seien die Rapper überrascht gewesen, als sie Post vom LKA bekamen, | |
| so Mauser weiter. Man hatte dort offenbar auch ohne Durchsuchungsbefehl | |
| Mausers bürgerlichen Namen herausfinden können – allerdings hatte das LKA | |
| nichts unversucht gelassen und vorher Widerspruch gegen den richterlichen | |
| Entscheid eingelegt. Den lehnten die Richter aber ab. | |
| Bei Audiolith ist man froh, dass es nicht zur Hausdurchsuchung kam – | |
| schließlich habe man anderes zu tun, als sich den ganzen Tag mit | |
| AnwältInnen und dem LKA zu befassen, sagte Audiolith-Chef Lars Lewerenz. | |
| Auch der Rapper Johnny Mauser hat offenbar anderes zu tun und kam der | |
| Vorladung, die ihm das LKA zukommen ließ, nicht nach. Daraufhin stellten | |
| die Behörden die Ermittlungen am 15. Juli ein. | |
| 29 Jul 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Schipkowski | |
| ## TAGS | |
| LKA | |
| HipHop | |
| Rap | |
| Staatsschutz | |
| Band | |
| HipHop | |
| HipHop | |
| 70 Jahre Befreiung | |
| Neues Album | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Band „Früchte des Zorns“ geht auf Tour: Reflektierte Nachdenklichkeit | |
| Bedächtige Musik, unhippes Auftreten und komplexe Texte machen „Die Früchte | |
| des Zorns“ zu einem Zitatgeber von Linken und Linksradikalen. | |
| Gangsta-Rap und Dschihadismus: Das Gespenst des Salafisten-MCs | |
| Angeblich sympathisieren viele Gangsta-Rapper mit der Terrormiliz IS. Das | |
| ist Schwachsinn. Drei Probleme, mit denen die Debatte zu kämpfen hat. | |
| Neues Album von Tyler, The Creator: Verschwende deine Tugend | |
| Dicke Hose statt soziales Gewissen: Der kalifornische Rapper Tyler, The | |
| Creator präsentiert sein neues Album „Cherry Bomb“. | |
| 70 Jahre nach dem Tag der Befreiung: Rappen gegen das Vergessen | |
| Die Microphone Mafia steht mit der KZ-Überlebenden Esther Bejarano auf der | |
| Bühne – für eine Zukunft, in der wir Verantwortung übernehmen. | |
| Gangsta-Rap aus Bonn: Der Xatar-Baba | |
| Goldraub, Street Credibility und Hochschulabschluss: Giwar Hajabi alias | |
| Xatar neues Album „Baba aller Babas“ erscheint am 1. Mai. |