Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Tödliches Virus in Westafrika: Erneuter Ebola-Fall in Liberia
> Im Juni ist ein Jugendlicher in Liberia an Ebola gestorben. Zuvor galt
> das Land offiziell als „ebolafrei“. Noch ist unklar, wie sich der
> 17-Jährige angesteckt hat.
Bild: Nach 42 Tagen ohne neuen Ausbruch war Liberia für ebolafrei erklärt wor…
Monrovia ap | Seit fast zwei Monaten galt Liberia offiziell als ebolafrei –
nun ist das tödliche Virus erstmals wieder bei der Leiche eines jungen
Mannes festgestellt worden. Dies teilte der für die Ebola-Bekämpfung
zuständige stellvertretende Gesundheitsminister Tolbert Nyenswah am Montag
mit.
Der 17-Jährige sei am 24. Juni gestorben und am nächsten Tag beigesetzt
worden, erklärte Nyenswah. Wie er sich angesteckt habe, sei nicht bekannt.
Einen Grund zur Panik gebe es nicht, sagte Nyenswah. Es seien keine
weiteren Fälle bekanntgeworden.
Die Weltgesundheitsorganisation hatte Liberia am 9. Mai für ebolafrei
erklärt, nachdem 42 Tage lang keine neuen Fälle bekanntgeworden waren.
Durch die tödliche Krankheit sind knapp 11.100 Menschen getötet worden, die
meisten von ihnen in Westafrika. Krankheitsfälle gibt es weiter in Guinea
und Sierra Leone.
30 Jun 2015
## TAGS
Ebola
Liberia
Afrika
Gesundheit
Ebola-Tagebuch
Ebola
Gesundheit
Westafrika
WHO
Tote
## ARTIKEL ZUM THEMA
Ein Jahr nach Beginn des Ebola-Notstands: Die Krankheit der Überlebenden
Vor einem Jahr rief die WHO den Gesundheitsnotstand aus. Und heute? In
Liberia haben viele der Überlebenden Familie, Job und Besitz verloren.
Neuer Ebola-Impfstoff: 100 Prozent Schutz
Ein Pharmakonzern soll einen absolut sicheren Impfstoff gegen die Krankheit
entwickelt haben. Die WHO plant weitreichende Reformen als Lehre aus der
Epidemie.
G-7-Treffen in Elmau: Der Gipfel der Gesundheit
Erstmals befasst sich ein G-7-Gipfel mit dem Kampf gegen tropische Viren
und multiresistente Killerbakterien. Das ist auch für die Wirtschaft
relevant.
Kritik an Weltgesundheitsorganisation: Versagen bei Ebola-Bekämpfung
Experten werfen der WHO vor, auf die Ebola-Epidemie zu spät und
unzureichend reagiert zu haben. Chefin Chan gibt zu, dass eine Reform der
Organisation nötig sei.
Epidemie in Westafrika: „Nie mehr Ebola!“
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat Liberia als Ebola-frei erklärt. Der
letzte Infizierte ist vor sieben Wochen gestorben. Es hat keine neuen Fälle
gegeben.
Bilanz einer Epidemie: Späte Reue bei Ebola
Die Epidemie hat seit Dezember 2013 mindestens 10.000 Tote gefordert. Nun
gilt Ebola als weitgehend eingedämmt. Die WHO räumt Fehler ein.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.