| # taz.de -- Protest gegen Verkehrspolitik: Radler erobern die Stadtautobahn | |
| > In Berlin, Düsseldorf und Hamburg demonstrieren über 100.000 Radfahrer | |
| > für eine bessere Infrastruktur. Sie fordern mehr Rücksicht. | |
| Bild: Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) hatte zur Fahrradsternfahrt ge… | |
| BERLIN taz | | Stau auf der Berliner Avus – was so normal und alltäglich | |
| klingt, war am Sonntag etwas ganz Besonderes. Denn da steckten Zehntausende | |
| Radfahrer fest und meckerten über den stockenden Verkehr. Der Allgemeine | |
| Deutsche Fahrradclub (ADFC) hatte zur Fahrradsternfahrt gerufen und | |
| insgesamt kamen weit über 100.000 Radler. „Fahrradstadt Berlin – jetzt“ | |
| lautete das Motto, um eine bessere Infrastruktur für Fahrradfahrer ging es. | |
| Die Alltags-, Berufs- und Sportradfahrer kamen aus Werder, Oranienburg oder | |
| sogar aus Stettin in Polen. | |
| Berlin ist nur ein Beispiel. Am Tag zuvor demonstrierten 2.000 Radfahrer | |
| mit einer Sternfahrt in Düsseldorf für ein fahrradfreundliches | |
| Nordrhein-Westfalen. Der ADFC fordert dort Radschnellwege und Hauptrouten | |
| quer durch die großen Städte in NRW sowie mehr Fahrradparkanlagen. | |
| In Hamburg rechnet der ADFC für den nächsten Sonntag mit bis zu 35.000 | |
| Teilnehmern, wenn dort die Radler-Sternfahrt steigt, bei der auch sechs | |
| Fahrradgottesdienste angeboten werden. Göttlicher Beistand scheint | |
| angesichts der dürftigen Infrastruktur in vielen Regionen mehr als geboten. | |
| In Berlin fuhren am Sonntag gewiss nicht alle Radler primär für bessere | |
| Straßenverhältnisse, vielen ging es auch einfach um Spaß und Bewegung. | |
| Isabelle Materne zum Beispiel, die zum ersten Mal dabei war, gefiel vor | |
| allem die gute Stimmung. „Bürger, lass das Auto stehen und setz dich aufs | |
| Fahrrad“, so lauteten die Sprechchöre aus den Konvois. Aus zahlreichen | |
| Lautsprechern erklang an fast jeder Ecke ein anderer Gute-Laune-Song. „Die | |
| Leute sind gut drauf, und vor allem macht das Radfahren auch einfach Spaß“, | |
| sagte Isabelle Materne. Was sie jedoch generell störe, sei, dass viele | |
| Radler keinen Helm tragen. | |
| ## Bessere Fahrradwege und günstigere Schaltung | |
| Für den Radsportler Andreas Hörich ist die Berliner Fahrradsternfahrt schon | |
| zur Tradition geworden. Die Bewegung sei ihm zwar wichtig, doch er setze | |
| sich vor allem für eine bessere Infrastruktur für Fahrradfahrer ein. „Statt | |
| viel zu engen Fahrradwegen sollte es mehr Fahrradstreifen auf der Straße | |
| geben, denn dort wird man als gleichberechtigter Verkehrsteilnehmer | |
| behandelt“, erklärte der 50-Jährige. | |
| Ganz anderer Meinung war Norbert Heimann. Er wünsche sich bessere | |
| Fahrradwege in Berlin, sagte er. „Ein Problem ist natürlich auch, dass man | |
| als Fahrradfahrer immer an einer roten Ampel landet, weil die Schaltung | |
| ungünstig ist“, sagte der Freizeitradler aus Berlin-Steglitz. | |
| Höhepunkt der Berlin-Brandenburger Radtour war für viele Beteiligte die | |
| Fahrt auf der Stadtautobahn. Hier traten selbst die kleinsten Teilnehmer | |
| ordentlich in die Pedale. Ab dem Nachmittag durften dort wieder die Autos | |
| rauschen. | |
| 14 Jun 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Franziska Maria Schade | |
| ## TAGS | |
| Fahrrad | |
| Verkehr | |
| Infrastruktur | |
| Mobilität | |
| Fahrrad | |
| Prenzlauer Berg | |
| Polizei Berlin | |
| Fahrrad | |
| Fahrrad | |
| Auto | |
| Autos | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fernbusse und Güterverkehr: Bahn fährt in die Miesen | |
| Unternehmenschef Grube machen neue Konkurrenz und Weltkonjunktur zu | |
| schaffen. Jetzt sollen wieder mehr Städte Fernverkehr bekommen. | |
| Radfahren in Berlin: „Ich rate zum Helm“ | |
| Unfallforscher Siegfried Brockmann über die Ursachen schwerer | |
| Fahrradunfälle, Notbremsassistenten, Alleinunfälle und eine mangelnde | |
| Infrastruktur. | |
| Autofahrer sollen Radlern weichen: Flanieren erwünscht | |
| Auf der viel befahrenen Schönhauser Allee in Prenzlauer Berg sollen Radler | |
| und Fußgänger mehr Raum bekommen – und langfristig die Autos verdrängen. | |
| Das war die Woche in Berlin II: Die haben doch ein Rad ab! | |
| Berlins Polizeipräsident ist mit einem flotten Rad unterwegs. Aber ist das | |
| auch verkehrssicher? | |
| Das war die Woche in Berlin II: Nun soll es endlich rund laufen | |
| Am Moritzplatz erhalten die Radfahrer mehr Raum im Kreisverkehr. Das ist | |
| prima – nur leider sind die Radwege drum herum absurd schlecht oder gar | |
| nicht vorhanden. | |
| Leihsystem in Berlin: Senat will das Rad neu erfinden | |
| Bis September möchte die Verkehrsverwaltung einen neuen | |
| Leihfahrrad-Anbieter küren. Der jetzige Betreiber „Call a Bike“ dürfte mit | |
| in der Auswahl sein. | |
| Kommentar Radler und Autos: Territorialkampf in den Städten | |
| Weder Auto- noch Radfahrer sind immer die Guten. Im Straßenverkehr müssen | |
| diejenigen Vortritt haben, die am wenigsten Platz beanspruchen. | |
| Verkehrsministerkonferenz in Rostock: Redet übers Rad! | |
| In Rostock tagen die Verkehrsminister. Es geht mal wieder nicht ums | |
| Fahrrad. Eine Argumentationshilfe, falls doch noch jemand drüber reden | |
| will. | |
| Verkehrsunfall: Lebensgefahr an der Kreuzung | |
| Wieder Radfahrerin von Lkw überrollt. „Critical Mass“ ruft zu Sit-in auf. |