| # taz.de -- Atomverhandlungen mit dem Iran: Die Uhr tickt immer lauter | |
| > Die Gespräche über eine Lösung des Atomstreits stocken. Teheran | |
| > verweigert uneingeschränkte Kontrollen von Militäranlagen. | |
| Bild: Irans Außenminister Sarif und sein US-Amtskollege Kerry bei Atomverhandl… | |
| Teheran taz | Die Zeit drängt. Am 30. Juni läuft die Frist für ein | |
| endgültiges Abkommen über das iranische Nuklearprogramm aus. Doch die | |
| jüngsten, über sechsstündigen Verhandlungen zwischen Irans Außenminister | |
| Mohammed Dschawad Sarif und seinem US-Amtskollegen John Kerry am Samstag in | |
| Genf erbrachten keine substanziellen Fortschritte. | |
| Schwierigster Streitpunkt war nach übereinstimmenden Informationen aus | |
| beiden Delegationen die Forderung der USA sowie der anderen vier Vetomächte | |
| des UNO-Sicherheitsrates und Deutschlands (Ländergruppe 5+1), wonach unter | |
| einem künftigen Abkommen auch sämtliche Militäranlagen Irans von | |
| Inspekteuren der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEO) | |
| kontrolliert werden dürfen. | |
| Mit dieser Forderung will die 5+1 für die bis auf 25 Jahre angelegte | |
| Laufzeit eines künftigen Abkommens auch alle jene Militäranlagen Irans | |
| regelmäßigen internationalen Inspektionen unterwerfen, die von Teheran | |
| gegenüber der IAEO nicht als Nuklearanlagen deklariert wurden. Irans | |
| Religionsführer Ajatollah Ali Khamenei hatte am 20. Mai eine Kontrolle von | |
| Militäranlagen durch ausländische Inspektoren ausgeschlossen. Diese Haltung | |
| bekräftigten inzwischen auch Präsident Hassan Ruhani und Außenminister | |
| Sarif. | |
| In dem Eckpunktepapier für eine künftiges Abkommen, das die 5+1 und Iran am | |
| 2. April in Lausanne vereinbart hatten und das weitreichende Beschränkungen | |
| für das iranische Nuklearprogramm vorsieht, war diese Streitfrage noch | |
| nicht im Detail geklärt worden. Aktuell zielt die Forderung der 5+1 in | |
| erster Linie auf die nordöstlich von Teheran am Kaspischen Meer gelegene | |
| Militärbasis Parchin. | |
| ## Inspektionen einzeln aushandeln | |
| Die IAEO hegt den Verdacht, dass in dieser von den iranischen | |
| Revolutionsgarden betriebenen Anlage zumindest bis 2003 Sprengtests mit | |
| Zündern für Atomwaffen durchgeführt wurden. Von 1986 bis 2003 betrieb Iran | |
| nach Darstellung von Oppositionsgruppen sowie Geheimdiensterkenntnissen der | |
| USA und Israels ein Entwicklungsprogramm für Atomwaffen. | |
| Eine Inspektion von Parchin und anderen Militäranlagen durch die IAEO hat | |
| die iranische Führung bislang stets abgelehnt, obwohl ein von Teheran | |
| unterschriebenes Zusatzprotokoll zum Atomwaffensperrvertrag eine Kontrolle | |
| sämtlicher Militäranlagen vorsieht. Außenminister Sarif schlug Kerry jetzt | |
| ein Verfahren vor, wonach IAEO-Inspekteure zwar „Zugang“ zu Parchin und | |
| anderen Militäranlagen erhalten sollen, diese aber nicht uneingeschränkt | |
| „inspizieren“ dürfen. Welche Teile der Militäranlagen von den | |
| IAEO-Vertretern kontrolliert werden dürfe, müsse jeweils einzeln | |
| ausgehandelt werden. Diesen Vorschlag lehnte Kerry ab. | |
| Erhebliche Differenzen gibt es weiterhin über die Modalitäten zur Aufhebung | |
| und eventuellen Wiedereinsetzung der Sanktionen, die die UNO sowie USA und | |
| EU seit 2006 gegen Iran verhängt haben. Vertreter der 5+1 verständigten | |
| sich am Wochenende in New York nach Angaben westlicher Diplomaten immerhin | |
| darüber, wie einmal gelockerte Sanktionen wieder eingeführt werden könnten, | |
| ohne dass es eine Abstimmung im Sicherheitsrat und damit ein mögliches Veto | |
| von Russland oder China gibt. | |
| So soll sich ein Sondergremium des UN-Sicherheitsrates mit potenziellen | |
| Verstößen des Iran befassen und eine unverbindliche Empfehlung aussprechen. | |
| Die IAEO soll dem Sicherheitsrat zudem regelmäßig über Irans Atomprogramm | |
| Bericht erstatten. Sollten Verstöße festgestellt werden, würden Sanktionen | |
| wieder in Kraft treten. Diesen Vorschlag „und alternative Optionen“ wolle | |
| Teheran „prüfen“, erklärte ein iranischer UNO-Diplomat. | |
| 31 May 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Zumach | |
| ## TAGS | |
| Atomabkommen mit Iran | |
| UN-Sicherheitsrat | |
| Atomverhandlungen | |
| Irans Atomprogramm | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Atomabkommen | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Nazivergleich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Atomverhandlungen mit dem Iran: Fristen? Welche Fristen ... | |
| Bei den Atomverhandlungen haben Unterhändler erneut versucht, die letzten | |
| Hindernisse auszuräumen. Doch der Iran fühlt sich offenbar an keine Termine | |
| gebunden. | |
| Verhandlungen in Wien: Atomgespräche mit Iran verlängert | |
| Die Deadline für die Gespräche über das Atomprogramm wurde verlängert. Vor | |
| allem bezüglich der Sanktionen gegen den Iran gibt es noch Differenzen. | |
| Kommentar Verhandlungen mit dem Iran: Jenseits der Atomfrage | |
| Iran und der Westen nähern sich im Atomstreit vorsichtig an. Aber es geht | |
| um viel mehr: Wird der Iran am Ende zum Verbündeten? | |
| Atomverhandlungen mit dem Iran: Der Faktor Zeit | |
| Bis zum 9. Juli soll das Abkommen zur Kontrolle des iranischen | |
| Atomprogramms stehen. Danach drohen Verschleppungen im US-Kongress. | |
| Atomdeal mit dem Iran: US-Senat stimmt für Mitspracherecht | |
| Noch sieben Wochen hat die 5+1 Gruppe den Atomdeal auszuhandeln. Schon | |
| jetzt verspricht der US-Senat dem Kongress ein Mitspracherecht. | |
| Verhandlungen über Atomanlagen: Ein Stückchen Iran in Tennessee | |
| Washington hat genaue Vorstellungen, wie Iran vom Bau von Nuklearwaffen | |
| abgehalten werden soll. Die Regierung stützt sich wohl auf einen geheimen | |
| Nachbau. | |
| Irans Atomabkommen und UN-Kontrolle: Wie eine „Besatzung“ | |
| Ein General der iranischen Revolutionsgarde schließt die Kontrolle von | |
| Militäreinrichtungen durch die UN aus. Israel kritisiert das geplante | |
| Flugabwehrsystem. | |
| Netanjahu zu Irans Atompolitik: „Auch jetzt ein bitterer Fehler“ | |
| Netanjahu warnt vor der Aufhebung der Sanktionen gegen den Iran. Die | |
| Westmächte würden einen ähnlichen Fehler machen wie gegenüber | |
| Nazi-Deutschland. |