| # taz.de -- Verhandlungen in Wien: Atomgespräche mit Iran verlängert | |
| > Die Deadline für die Gespräche über das Atomprogramm wurde verlängert. | |
| > Vor allem bezüglich der Sanktionen gegen den Iran gibt es noch | |
| > Differenzen. | |
| Bild: Der Arbeitskreis zu den Atomverhandlungen wird fortgesetzt | |
| Wien/MOSKAU rtr | Die Atomverhandlungen mit dem Iran gehen erneut in die | |
| Verlängerung. Nach US-Angaben soll bis Freitag weiter nach einer Einigung | |
| im Streit über das iranische Nuklearprogramm gesucht werden. „Wir haben | |
| deutliche Fortschritte in allen Bereichen gemacht, aber es geht um sehr | |
| technische Fragen und für alle beteiligten Nationen steht viel auf dem | |
| Spiel“, sagte die Sprecherin der US-Delegation, Marie Harf, am Dienstag in | |
| Wien. | |
| Den USA gehe es mehr um die Qualität des Abkommens und nicht so sehr um die | |
| Zeit. Eigentlich wollten die Unterhändler bis Dienstag um Mitternacht ein | |
| Abkommen erzielen. Die Frist endete ursprünglich Ende Juni und war schon | |
| einmal verlängert worden. | |
| „Wir interpretieren unsere Frist flexibel und nehmen uns die Zeit, die wir | |
| brauchen, um ein Abkommen fertigzustellen“, sagte die EU-Außenbeauftragte | |
| Federica Mogherini. Es müssten noch für mehrere schwierige Themen Lösungen | |
| gefunden werden. Russlands Außenminister Sergej Lawrow zeigte sich | |
| zuversichtlich, dass die Unterhändler binnen Tagen eine Einigung erzielen | |
| können. Dann würden die meisten Sanktionen gegen den Iran aufgehoben, sagte | |
| er nach einer Meldung der Nachrichtenagentur Interfax. | |
| Der letzte große Streitpunkte im Bereich der Strafmaßnahmen sei die Frage | |
| des gegen den Iran verhängten Waffenembargos. Die Nachrichtenagentur ISNA | |
| zitierte einen iranischen Diplomaten mit den Worten, Differenzen gebe es | |
| noch mit Blick auf die Sanktionen, die UN-Resolutionen und die Arbeit mit | |
| Atommaterial. | |
| Die verhandelnde Sechser-Gruppe aus den USA, Russland, China, | |
| Großbritannien, Frankreich und Deutschland verdächtigt den Iran, unter dem | |
| Deckmantel eines zivilen Nuklear-Programms Atomwaffen zu entwickeln. Der | |
| Iran bestreitet das, lässt aber internationale Kontrollen seiner | |
| Atomanlagen nicht zu. Die Vereinten Nationen haben deswegen Sanktionen | |
| gegen die Islamische Republik verhängt. | |
| 7 Jul 2015 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Atomabkommen | |
| 5+1-Gruppe | |
| Atomverhandlungen | |
| Atomprogramm | |
| Atomgespräche | |
| Atomabkommen | |
| Schwerpunkt Iran | |
| China | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Atomabkommen mit Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Atomabkommen mit dem Iran: Hundert Seiten, fünf Anhänge | |
| Über zwölf Jahre haben der Iran, die die fünf ständigen Mitglieder im | |
| Weltsicherheitsrat und Deutschland verhandelt. Der Teufel steckt im Detail. | |
| Kommentar Einigung mit Iran: Kooperation zwischen den Fronten | |
| Die USA und der Iran haben ihre Feindschaft überwunden. Das öffnet eine Tür | |
| für die Beilegung diverser Konflikte im Nahen Osten. | |
| Börsenabsturz in China: Der große Sprung nach hinten | |
| Monatelang befeuerte die Führung in Peking das Aktienfieber. Nun verlieren | |
| Maos Erben die Kontrolle, die Kurse stürzen ab. | |
| Atomverhandlungen mit dem Iran: Der Faktor Zeit | |
| Bis zum 9. Juli soll das Abkommen zur Kontrolle des iranischen | |
| Atomprogramms stehen. Danach drohen Verschleppungen im US-Kongress. | |
| Streit um Atomgespräche im Iran: Scharfe Attacken gegen Rohani | |
| Die Hardliner mobilisieren gegen den Präsidenten Rohani und die | |
| Atomgespräche in Genf. Sie fürchten politische Nachteile. | |
| Atomverhandlungen mit dem Iran: Die Uhr tickt immer lauter | |
| Die Gespräche über eine Lösung des Atomstreits stocken. Teheran verweigert | |
| uneingeschränkte Kontrollen von Militäranlagen. |