# taz.de -- Uneinigkeit in wichtigen Punkten: Hartz-IV-Verhandlungen vertagt | |
> Das Bildungspaket wird ausgeweitet. Davon abgesehen, tun sich Regierung | |
> und Opposition jedoch weiterhin schwer mit einer Einigung. Die Frist für | |
> einen Kompromiss wurde nun verlängert. | |
Bild: Haben sich nicht viel zu sagen: Die Mitglieder des Vermittlungsausschusse… | |
BERLIN dapd | Millionen arme Familien müssen weiter auf bessere Leistungen | |
vom Staat warten. Nach ergebnislosen Verhandlungen über die Hartz-IV-Reform | |
setzten sich Regierung und Opposition am Wochenende eine neue Frist bis zum | |
19. Januar für die Kompromisssuche. | |
Noch gibt es bei den schwierigsten Knackpunkten aber wenig Bewegung. | |
Ausnahme ist das geplante Bildungspaket für Kinder: Es soll nach | |
SPD-Angaben rund 200.000 mehr Jungen und Mädchen zugutekommen als zunächst | |
vorgesehen. | |
Am Freitagabend hatten sich die Unterhändler im Vermittlungsverfahren | |
zwischen Bundestag und Bundesrat nach zehnstündigen Gesprächen vertagt. Bis | |
zum 19. Januar sollen Arbeitsgruppen weiter nach Lösungen suchen. Wenn | |
alles gut geht, wäre eine Entscheidung des Bundesrats am 11. Februar | |
möglich. | |
Wichtigste Streitpunkte sind die Höhe des Regelsatzes und die Einführung | |
von Mindestlöhnen. Sozialministerin Ursula von der Leyen (CDU) will den | |
Regelsatz für Erwachsene um 5 auf 364 Euro im Monat aufstocken. Für Kinder | |
aus armen Familien ist ein Bildungspaket im Umfang von 740 Millionen Euro | |
geplant. SPD, Grünen und Linken ist beides zu wenig. | |
Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Manuela Schwesig zeigte sich erfreut | |
über erste Annäherungen in den Verhandlungen: "Ich finde, es gut, dass es | |
uns gelungen ist, Frau von der Leyen und auch die CDU/FDP davon zu | |
überzeugen, dass wir mehr Kinder einbeziehen müssen in das Bildungspaket", | |
sagte sie im Deutschlandfunk. Dabei geht es um Kinder aus Familien, die | |
Wohngeld beziehen. | |
Nach Worten Schwesigs will von der Leyen bis zur nächsten Verhandlungsrunde | |
auch neue Berechnungen zur Höhe des Regelsatzes vorlegen. Allerdings lehnt | |
die Regierung eine Erhöhung über die vorgesehenen 5 Euro hinaus bislang | |
strikt ab. Von der Leyen hatte gesagt, es werde nach einer gemeinsamen | |
Lösung gesucht, allerdings gebe es noch viele Detailfragen. | |
Schwesig bekräftigte die SPD-Forderung, die Sozialarbeit an Schulen | |
auszubauen, und bekam dafür sogar Unterstützung vom saarländischen | |
Ministerpräsidenten Peter Müller (CDU). Er sagte dem Hamburger Abendblatt, | |
der Bund solle dazu beitragen, "dass mehr Sozialarbeit an den Schulen | |
stattfinden kann". | |
10 Jan 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Leistungen für Asylbewerber werden geprüft: Mehr Geld für Flüchtlinge | |
Arbeitsministerin von der Leyen will die Regelsätze für Asylbewerber völlig | |
neu berechnen lassen. Die wurden seit 1993 nicht angehoben – und sind nicht | |
verfassungskonform. | |
Berliner Sozialgericht: Rekord bei Hartz-IV-Verfahren | |
Beim größten Sozialgericht Deutschlands gingen 2010 noch einmal 20 Prozent | |
mehr Klagen gegen Hartz-IV ein als im Vorjahr. Die CDU schlug vor, | |
Gerichtsgebühren zu erheben. | |
Leistungen für Hartz-IV-Empfänger: Mehr Geld für Wasser | |
Die Kommunen drängen auf Ausgleich für die Warmwasserkosten. Auch durch die | |
Regelsatzerhöhung werden Mehrbelastungen im dreistelligen Millionenbereich | |
erwartet. | |
Hartz IV-Reform: FDP trägt Mindestlohn für Zeitarbeit mit | |
Von der Leyen ist kompromissbereit: sie bietet beim Streit um die Hartz | |
IV-Reform einen Mindestlohn für die Zeitarbeitsbranche an. Angeblich gibt | |
es von der FDP keinen Widerspruch. | |
Kommentar Hartz IV-Verhandlungen: Laut streiten, leise vollziehen | |
Das Hartz-IV-Verhandlungsgetöse täuscht darüber hinweg, dass die Änderungen | |
längst festgezurrt sind. Und erst in der Praxis werden die schmerzhaften | |
Auswirkungen sichtbar. | |
Interview mit Manuela Schwesig zu Hartz-IV: "Frau von der Leyen blockiert" | |
Die SPD-Sozialpolitikerin Manuela Schwesig sagt: "Kinder sind von der Leyen | |
wohl nicht wichtig". Sie wolle nur verwalten. Und Hartz-IV-Empfänger | |
erhielten kein Geld, weil die Ministerin blockiere. | |
Hubertus Heil über Hartz IV-Reform: "Das riecht nach Willkür" | |
Die Regierung müsse sich bei Bildungspaket, Mindestlohn und Regelsatz | |
bewegen, sagt SPD-Vizefraktionschef Hubertus Heil. Sonst stimme seine | |
Partei der Reform nicht zu. | |
Saarlands Grüne: Hart bei Hartz IV | |
Grünen-Chef Ulrich bleibt dabei: Saarlands Jamaika-Koalition wird sich im | |
Bundesrat bei der Abstimmung über die Hartz IV-Reform enthalten und lässt | |
diese vorerst scheitern. |