# taz.de -- Kommentar Syrien: Syrisches Roulette | |
> Syriens Präsident Assad geht planmäßig vor und hat mächtige Unterstützer. | |
> Die internationale Gemeinschaft zögert einzugreifen, weil Syrien mit dem | |
> Iran verbündet ist. | |
Bild: Instabile und bedrohliche Lage in Syrien: Menschen protestieren gegen eig… | |
In Syrien lässt das Regime von Baschar al-Assad die Opposition Stadt für | |
Stadt niederkämpfen. Gestern Daraa, heute Baniyas, Homs oder die Vorstädte | |
von Damaskus. Truppen der Machthaber riegeln die Städte ab und dringen mit | |
Panzerverbänden ein. Von überall die gleichen Informationen: Scharfschützen | |
schießen auf Männer, Frauen und Kinder. | |
Assads Geheimdienstschergen gehen bei ihrem Werk planmäßig vor. Mit | |
Namenslisten potenzieller Oppositioneller ausgestattet, schlagen sie brutal | |
zu. Staatsterror und Einschüchterung pur. Unterstützt wird das Regime von | |
der libanesischen Hisbollah und – was viel schwerer wiegt – von Iran | |
selbst. Deswegen zögert die internationale Staatengemeinschaft noch mehr | |
als im Falle Libyens zu intervenieren, um dem mörderischen Assad-Clan | |
endlich das Handwerk zu legen. | |
Denn wer Assad angreift, dürfte sich ab diesem Moment auch im offenen Krieg | |
mit Iran befinden. Und Syrien sowie Iran sind militärisch und | |
geostrategisch von ganz anderem Kaliber als Libyen mit seinen 6 Millionen | |
Einwohnern. Syrien zählt 20 Millionen Einwohner, der Iran 80. Zudem sind | |
die Militärapparate, auch die paramilitärischen, dort viel schwerer | |
territorial zu lokalisieren und auszuschalten als die in Libyen. | |
Völkerrechtlich wäre das Niedermetzeln der eigenen Bevölkerung Grund genug | |
für eine Intervention. Doch wer möchte eine Irakisierung der dortigen | |
Situation riskieren? In Syrien müsste die Staatengemeinschaft militärisch | |
helfen, sofern Aufständische um entsprechende Hilfe bitten und | |
erfolgversprechende Oppositionsstrukturen existieren. Noch scheint es nicht | |
so weit. Doch das zeigt Assads Vorgehen auch: Ein "friedlicher" | |
Regimewechsel ist in Syrien allenfalls als Putsch denkbar. | |
9 May 2011 | |
## AUTOREN | |
Andreas Fanizadeh | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Wende in Abschiebepolitik: Syrer dürfen vorerst bleiben | |
Fast 5.000 Flüchtlinge waren in Deutschland von der Abschiebung nach Syrien | |
bedroht. Die Bundesländer ändern ihre Haltung, einen verbindlichen | |
Abschiebestopp gibt es aber vorerst nicht. | |
Arabische Revolution: Der Protest wird zur Routine | |
Wieder sind Tausende nach dem Freitagsgebet auf der Straße – in Ägypten für | |
Einheit von Muslimen und Christen, in Syrien und Jemen gegen das Regime. | |
Als Korrespondent in Syrien: Katz und Maus in Damaskus | |
Seit Beginn der Unruhen wird unserem Korrespondenten in Syrien die Arbeit | |
nahezu unmöglich gemacht. Recherchen sind nur undercover möglich. | |
In Syrien verschwundene Journalistin: Angeblich nach Iran abgeschoben | |
Die in Syrien verschwundene Journalistin Dorothy Parvaz soll in den Iran | |
gebracht worden sein. Sie war festgenommen worden, weil sie versucht habe, | |
illegal in Syrien einzureisen. | |
Unruhen in Syrien: Wohnviertel unter Beschuss | |
In der Stadt Homs geht das Regime mit Panzern und Artillerie gegen die | |
Proteste vor. In der EU ist wegen des Zögerns über Sanktionen gegen | |
Präsident Assad Streit ausgebrochen. | |
Interview mit untergetauchtem Dissidenten: "Wir brauchen ein neues Syrien" | |
Der Autor und Dissident Yassin Haj Saleh ist zuversichtlich, dass der | |
politische Wandel kommt. Schon seit Wochen versteckt er sich vor den | |
syrischen Sicherheitsdiensten. | |
Hartes Vorgehen in Syrien und Jemen: Weiterer Ort abgeriegelt | |
Nach der Gewalt am Wochenende hat die syrische Armee einen weiteren Ort | |
nahe Damaskus abgeriegelt. Im Jemen sollen mehrere Demonstranten erschossen | |
worden sein. | |
Unruhen in Syrien: Syrische Armee rückt mit Panzern vor | |
Bei der Erstürmung der Küstenstadt Banias durch die syrische Armee sind | |
offenbar mehrere Zivilisten getötet worden. Die Opposition legte erstmals | |
einen Forderungskatalog an Assad vor. | |
Politikwissenschaftler über Syrien und Iran: "Daraa ist das Guernica unserer Z… | |
Auch die Iraner verfolgen den Ausgang der arabischen Revolte. Steht auch | |
das Mullahregime vor seinem baldigen Ende? Ein Gespräch mit dem | |
Politikwissenschaftler Nader Hashemi. | |
Proteste in Syrien: "Freitag des Trotzes" | |
Tausende gehen erneut in Syrien auf die Straße, um gegen das Regime zu | |
protestieren. Fünf Menschen wurden erschossen. Die EU einigt sich indes auf | |
Sanktionen gegen Syrien. |