Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- In Syrien verschwundene Journalistin: Angeblich nach Iran abgeschob…
> Die in Syrien verschwundene Journalistin Dorothy Parvaz soll in den Iran
> gebracht worden sein. Sie war festgenommen worden, weil sie versucht
> habe, illegal in Syrien einzureisen.
Bild: Seit Anfang Mai vermisst: Al-Dschasira-Journalistin Dorothy Parvaz.
BERLIN taz | Die in Syrien vermisste Journalistin Dorothy Parvaz von
al-Dschasira Englisch soll in den Iran überführt worden sein, meldet der
Nachrichtensender. "Wir fordern Informationen der iranischen Behörden und
Dorothys sofortige Freilassung", sagte ein Sprecher des Senders in einer
Stellungnahme am Mittwoch.
In einer Mitteilung der syrischen Behörden habe es geheißen, Parvaz habe
versucht, illegal mit einem abgelaufenen iranischen Pass in Syrien
einzureisen und sei daraufhin am ersten Mai in den Iran gebracht worden.
Der iranische Außenminister habe am darauffolgenden Tag gesagt, er wisse
nichts von Parvaz' Aufenthaltsort, berichtet al-Dschasira weiter. Er habe
die syrische Regierung aufgefordert, den Fall aufzuklären.
[1][Parvaz, die seit dem Jahr 2010 für al-Dschasira arbeitet] und
berichtet, hat die iranische, kanadische und US-amerikanische
Staatsbürgerschaft.
12 May 2011
## LINKS
[1] http://english.aljazeera.net/indepth/spotlight/dorothyparvaz/
## ARTIKEL ZUM THEMA
Journalistin Dorothy Parvaz wieder frei: Erleichterung bei "al-Dschasira"
Seit Ende April galt Dorothy Parvaz als verschwunden, nachdem sie in Syrien
eingereist war. Die Journalistin wurde in den Iran abgeschoben und ist von
dort am Mittwoch nach Katar gereist.
Syrisch-libanesischer Grenzkonflikt: Soldaten verwehren medizinische Hilfe
In der syrischen-libanesischen Grenzstadt Tal Kalach herrschen grausige
Zustände. Dort warten viele Verletzte auf medizinische Hilfe. In Daraa
wurde ein Massengrab entdeckt.
Arabische Revolution: Der Protest wird zur Routine
Wieder sind Tausende nach dem Freitagsgebet auf der Straße – in Ägypten für
Einheit von Muslimen und Christen, in Syrien und Jemen gegen das Regime.
Als Korrespondent in Syrien: Katz und Maus in Damaskus
Seit Beginn der Unruhen wird unserem Korrespondenten in Syrien die Arbeit
nahezu unmöglich gemacht. Recherchen sind nur undercover möglich.
Chawkat Takla über die Lage in Syrien: "Der Westen glaubt an Assad"
Der Unternehmer Chawkat Takla vertritt Syrien in Norddeutschland als
Honorarkonsul. Obwohl der Feldzug des Präsidenten Assad gegen die
Opposition viele Tote fordert und die EU ein Waffenembargo verhängt hat,
glaubt Takla an das Regime.
Interview mit untergetauchtem Dissidenten: "Wir brauchen ein neues Syrien"
Der Autor und Dissident Yassin Haj Saleh ist zuversichtlich, dass der
politische Wandel kommt. Schon seit Wochen versteckt er sich vor den
syrischen Sicherheitsdiensten.
Kommentar Syrien: Syrisches Roulette
Syriens Präsident Assad geht planmäßig vor und hat mächtige Unterstützer.
Die internationale Gemeinschaft zögert einzugreifen, weil Syrien mit dem
Iran verbündet ist.
Unruhen in Syrien: Journalistin festgehalten
Seit einer Woche wird die Journalistin Dorothy Parvaz von syrischen
Sicherheitsbehörden festgehalten. Sie war dort für den arabischen Sender
al-Dschasira Englisch hingereist.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.