Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Protestbewegung in Spanien: Camp soll vorerst bleiben
> In mehreren Provinzhauptstädten droht die Polizei jetzt mit der Räumung
> der Zeltstädte. Für den 15. Oktober plant die Bewegung eine "europaweite
> Mobilisierung".
Bild: Hashtags überall: Protestierende in Madrid.
MADRID taz | Das Protestcamp an der Puerta del Sol, im Herzen Madrids, wird
bestehen bleiben, bis die Stadtteilversammlungen sich als neue Struktur der
Bewegung gefestigt haben. Das beschloss eine Vollversammlung, zu der am
Sonntagabend weit über 5.000 Menschen gekommen waren.
Das Camp wird jedoch auf Bitte verschiedener Kommissionen umstrukturiert,
um die Organisation zu erleichtern. Deshalb werden vermutlich in den
kommenden Tagen Teile der Zeltstadt verkleinert.
Auch in anderen Städte wie Bilbao, Zaragoza oder Valencia werden die
Protestierenden bleiben. In Barcelona wird eine Vollversammlung am
Dienstagabend über die Zukunft des dortigen Camps beraten. In Toledo wird
ein Informationspunkt das Camp ersetzen. In mehreren Provinzhauptstädten
droht die Polizei mittlerweile mit Räumung.
Die Plattform Echte Demokratie Jetzt!, die mit ihrem Aufruf zu
Demonstrationen der "Empörten" am 15. Mai die spanische Protestwelle in
Gang gebracht hatte, kündigte am Montag in Madrid für den 15. Oktober
"europaweite Mobilisierungen" an. Bis zu diesem Termin sollen für
verschiedene Bürgeranträge für Gesetzesänderungen die notwenigen
Unterschriften gesammelt werden. Die erste Initiative zielt auf eine Reform
des Wahlrechts ab.
Am 15. Juni will Echte Demokratie Jetzt! die Pfändung einer Wohnung in
Madrid verhindern, um so dagegen zu protestieren, "dass in Not geratene
Menschen aus der Gesellschaft ausgeschlossen werden".
30 May 2011
## AUTOREN
Reiner Wandler
## ARTIKEL ZUM THEMA
Jugendproteste in Spanien: Marsch aufs Parlament
In Madrid und über weiteren 80 Städten Spaniens zogen Protestmärsche durch
das Land. Sie kämpfen gegen soziale Härten und Maßgaben der Europäischen
Union.
Katalanen belagern Parlament in Barcelona: Gummigeschosse gegen Blockierer
Das autonome Katalonien muss sparen. Besonders bei Bildung und Gesundheit
soll der Rotstift angesetzt werden. In Madrid verhindern Bürger eine
Zwangsräumung.
Proteste in Spanien: Die Zelte gehen, die Wut bleibt
In Madrid und den meisten anderen Städten wollen die Protestierenden ihre
Zeltlager zum Wochenende auflösen. Aber ihr Terminkalender bleibt prall
gefüllt.
Proteste in Spanien: Die Bewegung wird dezentral
Auf Stadtteilversammlungen diskutieren die Protestierenden über ihr
weiteres Vorgehen. Derweil drohen die Behörden, den zentralen Madrider
Platz Puerta del Sol zu räumen.
Debatte Proteste in Spanien: Stunde der Selbstkritik
Das einstige Boomland ist am Ende. Eine Neugründung muss ähnlich
grundlegend sein wie der demokratische Wandel nach der Franco-Diktatur.
Protestbewegung in Spanien: Politisch heimatlos
Die jugendlichen Protestierer fühlen sich von sämtlichen Parteien nicht
repräsentiert. Und die spanische Grünen-Partei "Equo" hat die Gunst der
Stunde schlicht verschlafen.
Kommunalwahlen in Spanien: Sozialisten abgemahnt
Rechtsruck in Spanien: Bei den Kommunal- und Regionalwahlen erzielt die
PSOE von Ministerpräsident Zapatero das schlechteste Wahlergebnis seit
1975.
Kommentar Proteste in Spanien: Viva la APO!
Spanien erlebt den Beginn einer massiven außerparlamentarischen Opposition
gegen ein in Misskredit geratenes System. Und die Gefahr einer europaweiten
Ansteckung ist groß.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.