| # taz.de -- Hella von Sinnen über die Frauen-WM: „Das ist schon ein Augensch… | |
| > Fußball- und Entertainment-Expertin Hella von Sinnen zieht im Gespräch | |
| > mit Ines Pohl ihre persönliche WM-Bilanz. Sie lobt die Anzüge von Silvia | |
| > Neid und die neue Qualität des Frauenfußballs. | |
| Bild: Mag keine rotzenden Mädchen: Hella von Sinnen | |
| taz: Ines Pohl, guten Tag … | |
| Hella von Sinnen:... von Sinnen. Sie wollen mich also sprechen zum Thema | |
| Frauenfußball. Doch nur, weil ich lesbisch bin, oder? | |
| Wie kommen Sie denn darauf? | |
| Warum sonst? | |
| Ich rufe Sie an in Ihrer Eigenschaft als kluge, feministische Komödiantin | |
| mit großem Sachverstand für Inszenierung und Wirkung. | |
| Aha. | |
| Wenn Sie uns etwas zu Ihrem spezifisch lesbischen Zugang zur WM sagen | |
| wollen: gerne. Welche gefällt Ihnen denn am besten? | |
| Nun, es ist schon Hope Solo. Natürlich auch, weil ich dann immer so schön | |
| mitsingen kann: „Hope, Joana, Hope Joana …“ Und sie macht diese tollen | |
| Bewegungen auf der Torlinie. Das ist schon ein Augenschmaus. | |
| Meine Eingangsfrage: Was war diese WM für Sie, Frau von Sinnen? | |
| Nun, ich habe Freude. Ich bin zwar nicht so hysterisch im WM-Fieber wie | |
| voriges Jahr mit den Männern in Südafrika. Da hatte meine Gattin kleine | |
| Tiere im Drogeriemarkt gekauft, Strauße, Löwen, Giraffen – und die | |
| Dekoration war dann schon sehr raumbestimmend. | |
| Mit einem deutschen Adler in Plaste? | |
| Einen amerikanischen mit deutscher Flagge, das schon. Aber ich muss | |
| zugeben, zu Beginn der WM waren wir sehr in der Endphase unseres Buches, da | |
| haben wir nur die deutschen Spiele gesehen. Und waren auch gut gelaunt, bis | |
| die Japanerinnen uns rausgespielt haben. Aber natürlich waren wir zum Ende | |
| voll dabei und auf der Straße unterwegs. Ich finde, der Frauenfußball ist | |
| mittlerweile sehr intensiv und niveauvoll. Entsprechend ärgere ich mich im | |
| Moment schon wieder komplett, dass die ARD-“Sportschau“ und auch das ZDF | |
| sich weigern, wöchentliche Beiträge der deutschen Bundesligafußballerinnen | |
| zu senden. | |
| Klare Forderung von Ihnen: Frauenfußball in die Sportschauen? | |
| Natürlich! Es geht hier ständig um die Zweite und Dritte Liga der Männer – | |
| und über den Mädchenfußball wird überhaupt nicht berichtet. | |
| Haben wir jetzt einen neuen Frauenfußball gesehen – einen, bei dem die | |
| Spielerinnen kämpfen, weinen, schreien. Ist das eine neue Dimension? | |
| Ich glaube, neu ist die technische Versiertheit. Ich weiß, dass ich bei der | |
| letzten Mädchen-WM noch gedacht habe, ach Kinder, ich weiß aber nicht, ob | |
| ich da jetzt ein Fan von werde. Und da waren unsere Frauen extrem dominant. | |
| Ich dachte, die Deutschen sind die Einzigen, die begriffen haben, wie das | |
| Spiel funktioniert. Da hat sich jetzt etwas geändert. | |
| Machen es die Frauen den Männern damit nach? | |
| Nun, ich glaube, das Spiel kann man nicht anders spielen. Die Frauen sind | |
| eben auch athletischer geworden. Dass damit allerdings auch die | |
| Verletzungsrate deutlich höher wird, finde ich natürlich nicht gut. | |
| Auf Blutgrätschen stehen Sie nicht? | |
| Nein, die sollen sich nicht gegenseitig von den schönen Beinen holzen, wie | |
| die Nigerianerinnen das ja getan haben. Und noch was find ich nicht schön. | |
| Das werden Sie uns erzählen! | |
| Ich war schon sehr traurig, dass jetzt auch die Mädchen anfangen, auf den | |
| Rasen zu rotzen. Diese Emanzipationsbestrebungen brauche ich nicht. | |
| Haben Sie mit einem solchen TV-Quotenerfolg gerechnet? | |
| Ja, das habe ich. Klar, das ist alles hochgehängt worden – mit dem | |
| Sommermärchen und dem Sommermädchen. Die Deutschen hatten auch wieder | |
| tierisch Bock auf Feiern. Aber der Hauptgrund für den Erfolg ist meiner | |
| Meinung nach die Tatsache, dass das einfach anspruchsvoller Fußball ist. | |
| Wer gerne Fußball schaut, der guckt auch gerne Frauenspiele. Das ist wie | |
| damals mit dem Tennisspielen. Wir haben Steffi Graf doch genauso gerne | |
| geschaut wie Boris Becker. | |
| Sie meinten, es sei kein Wunder, dass die deutschen Frauen dem Druck nicht | |
| standhielten, weil sie diese krasse Aufmerksamkeit nicht gewohnt sind. Wie | |
| gehen Sie selbst mit Druck um? | |
| Ich leide massiv unter Lampenfieber, immer noch. Ich glaube, der Trick ist, | |
| den Druck in Spielfreude umzuwandeln: Wenn ich in großen Hallen auftrete, | |
| dann mache ich mir klar, wie privilegiert ich bin, auftreten zu dürfen und | |
| dass ich in diesem Land lebe. Mit Hilfe des Applauses versuche ich den | |
| Druck in Freude und Euphorie umzuwandeln. Und wenn man dann Talent hat, | |
| dann klappt das auch. | |
| Als Kennerin des Eurovision Song Contest verfolgen sie seit Jahren, wie man | |
| einen Wettbewerb gewinnen kann, in dem es an der Spitze qualitativ sehr eng | |
| zugeht. Was ist Ihr Tipp für alle, die gewinnen wollen? | |
| Absolut entscheidend ist die berühmte Motivation. Ich bin aber wirklich | |
| keine Leistungssportlerin und kann nicht beurteilen, wie das im Sport ist. | |
| Wenn man dieses Motiviertsein, vielleicht auch dieses Rauschhafte, das | |
| Auf-den-Punkt-da-Sein betrachtet: Sah in dieser Hinsicht die deutsche Elf | |
| nicht eher unterkühlt aus? | |
| Ja, ich hatte den Eindruck, dass die Mädchen auf dem Platz eine Blockade im | |
| Kopfe hatten. | |
| Silvia Neid und rauschhafte Freudigkeit – so recht geht das nicht zusammen, | |
| oder? | |
| (Lacht) Sie hat immer schöne Anzüge an. Und Jogi Löw ist ja auch nicht | |
| gerade das Feiertier. Sind beide so Businessmanager, hat man das Gefühl. | |
| Conny [Hellas Frau Cornelia Scheel, d. Red.] ruft gerade aus der Küche, | |
| dass sich wenigstens unsre Kanzlerin schön freuen kann. | |
| Eine gute Brücke zu meiner letzten Frage: Welche wärs denn jetzt, die Sie | |
| auf eine einsame Insel mitnehmen würden? | |
| Ach Gottchen, am liebsten die schwedische Trainerin der Amerikanerinnen. | |
| Die ist ganz toll und erinnert mich einfach an „Ferien auf Saltkrokan“. | |
| 18 Jul 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Ines Pohl | |
| Ines Pohl | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Frauenfußball | |
| Fußball-WM | |
| Frauen-WM | |
| Fußballweltmeisterschaft | |
| WM 2011 – Mixed Zone | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| WM 2011 – Mixed Zone | |
| Fußball | |
| WM 2011 – Mixed Zone | |
| Fußball | |
| WM 2011 – Mixed Zone | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| TV-Ikone Hella von Sinnen wird 60: Krass und verdienstvoll | |
| Hella von Sinnen ist ein Geschöpf ohne Kunstgetue und mit künstlerischem | |
| Vermögen. Sie gilt als schräg, schrill, laut, undamenhaft. Glückwunsch! | |
| US-Botschafter Murphy über die WM: „Das letzte Ding musst du reinmachen“ | |
| US-Botschafter Philip D. Murphy ist schwer enttäuscht von der Niederlage | |
| der USA. Aber auch schwer begeistert vom Turnier. Und hofft auf einen | |
| kräftigen Schub für den US Soccer. | |
| Die WM-Reportertournee: Die Fifa rief, und die Fans folgten | |
| Drei Wochen lief die Willkommensmaschine hochtourig – das | |
| Goodwill-Unternehmen namens Frauenfußball. Szenen eines perfekten Turniers. | |
| Die US-Girls nach der WM: Die Kleineren waren einfach besser | |
| Die Amerikanerinnen spielten so gut wie nie bei dieser WM. Und fanden ihre | |
| Meisterinnen in einem Team, das den Sieg noch dringender wollte. | |
| Japan ist Weltmeisterin: Bescheiden und gewitzt | |
| Die Japanerinnen waren gewillt zu gewinnen. Und entgegen gängiger Klischees | |
| präsentierten sie sich während des Turniers locker und unbeschwert. | |
| Spielsysteme im Frauenfußball: Prima Renaissance des Liberos | |
| Klug gingen viele TrainerInnen mit den Möglichkeiten des Frauenkicks um und | |
| reaktivierten antiquierte Modelle. Nicht jedoch die deutschen. | |
| Japan ist Weltmeisterin: Jaaaaaaaaa-pan! | |
| Mit 3:1 im Elfmeterschießen werden die Japanerinnen zum ersten Mal | |
| Weltmeisterin. Zweimal holten sie zuvor den Rückstand gegen die | |
| US-Amerikanerinnen wieder auf. | |
| Medienpolitik während der WM: Verband macht Vorschriften | |
| Der DFB hat während der Frauenfußball-WM so ziemlich alle | |
| Spielerinnen-Interviews glattgebügelt und entmenschlicht. Mit beamtenhafter | |
| Sturheit. | |
| Schwedinnen sind WM-Dritte: Noch einmal harte Arbeit | |
| Mit 2:1 in einem gar nicht locker-leichten Spiel erreicht Schweden gegen | |
| die Französinnen Platz drei. Die Sinsheimer feiern, als wär's ein Heimsieg. | |
| Fünf Nordkoreanerinnen bei der WM gedopt: Der Moschushirsch sollte helfen | |
| Fünf nordkoreanische Spielerinnen sind positiv auf Doping getestet worden. | |
| Die Erklärungen, wie das verbotene Mittel in den Urin gekommen sein soll, | |
| haben skurrile Züge. | |
| Fans beim Frauenfußball: „Wir randalieren nicht“ | |
| Trotz des schwachen Abschneidens der Deutschen wird die WM den | |
| Frauenfußball und die Fankultur voranbringen, meint Ludwig Guril vom | |
| Fanklub des 1. FFC Frankfurt. | |
| DFB und Frauenfußball: „Unsere Zielgruppe: Familien und Alte“ | |
| Hannelore Ratzeburg, Frauenchefin im Fußballverband, findet, dass | |
| Frauenfußball im „Zeitalter des Normalen“ angekommen ist. Kritik an Silvia | |
| Neid findet sie doof. | |
| Frauenfußball in der Sportschau: Alles Lüge! | |
| Die ARD dementiert einen Bericht, demzufolge Frauenfußball bald in der | |
| "Sportschau" laufe. Die Vereine wären dafür sofort bereit, am Samstag zu | |
| spielen. |