# taz.de -- Wegen fieser Botschaften im Internet: Facebook-Troll hinter Gittern | |
> Ein 25-jähriger Brite hinterließ Hassbotschaften auf Facebookprofilen von | |
> verstorbenen Teenagern - dafür wurde er jetzt gerichtlich verurteilt. | |
Bild: Star Wars Kid kämpft gegen Yoda - was mit Videobearbeitungsprogrammen am… | |
Sie sind die Fußball-Hooligans des Netzes. So genannte "Trolle" finden sich | |
auf jeder Online-Plattform, auf der sie – meist unter dem Schutz | |
vermeintlicher Anonymität – auf Jagd gehen. Ihr Ziel ist es andere Menschen | |
zu empören, zu verstören, Aufmerksamkeit zu generieren. Was für die einen | |
ein pubertärer oder gar intellektueller Spaß ist, nimmt manchmal | |
beunruhigende Formen an. | |
Sean Duffy ist 25 Jahre alt, arbeitslos und hat ein Alkoholproblem. In den | |
Überschriften der Boulevardmedien Großbritanniens heißt er kurz "Sicko", | |
"Leichenschänder", oder kurz: "Troll". Was er getan hat, schockiert viele. | |
Gezielt suchte er die Facebook-Seiten von Teenagern auf, die gestorben | |
waren und hinterließ dort Hass-Botschaften. Der Mutter einer 14-Jährigen, | |
die an einem epileptischen Anfall gestorben war, schickte er eine | |
Botschaft: "Hilf mir Mami, in der Hölle ist es so heiß" – ausgerechnet am | |
Muttertag. Eine 15-Jährige, die von einem Personenzug getötet worden war, | |
verhöhnte er, in dem er ihr Bild auf die Comic-Zeichnung eines Zuges | |
montierte. Vier Fälle sind bekannt, in denen er die trauernde Angehörige | |
mit seinen Kommentaren schockieren wollte - und dafür wurde er jetzt | |
gerichtlich verurteilt. | |
## Attacken aus dem Dunkeln | |
Duffy kannte seine Opfer nicht, wusste nicht, wie seine Hass-Botschaften | |
bei den Eltern ankamen. Er konnte nur sehen, wie Freunde und Geschwister | |
der getöteten Jugendlichen auf die Provokationen reagierten. Das reichte | |
ihm offenbar auch schon. Trolle nähren sich von der Aufmerksamkeit, die man | |
ihnen entgegenbringt. Jedes Tabu, jede Emotion wird von ihnen ausgebeutet, | |
um das gewünschte Ziel zu erreichen. | |
"Sie haben den trauernden Freunden und Familien unerhörtes Leid zugefügt", | |
sagte der Richter in Reading, bevor er Duffy ins Gefängnis schickte. 18 | |
Wochen Haft lautete das Urteil, dazu darf sich Duffy fünf Jahre lang nicht | |
mehr an sozialen Netzwerken im Internet teilnehmen. Grundlage für die | |
Verurteilung ist der "Malicious Communications Act" von 1988, der es unter | |
Strafe stellt, "unanständige" Nachrichten zu versenden, die beim Empfänger | |
für Empörung oder Ängsten führen sollen. Der 25-Jährige ist nicht der erste | |
Internet-Troll, der unter Anwendung der Vorschrift verurteilt wurde. So | |
wurde bereits 2005 ein Mann verurteilt, weil er Angehörigen von Menschen, | |
die nach dem Tsunami in Asien vermisst wurden, falsche Todesnachrichten per | |
E-Mail schickte. | |
## Aus Spaß wird Mobbing | |
Trolle finden in sozialen Netzwerken viele Informationen, die sie ausbeuten | |
können: Fotos, persönliche Details, manchmal auch Videos. Im Internet | |
finden sich viele Baukästen, mit denen jedermann Bilder manipulieren oder | |
mit Text versehen kann. In den letzten Jahren hat sich eine gewisse | |
Troll-Kultur herausgebildet. Auf Plattformen wie "4chan" versuchen sie sich | |
gegenseitig mit Geschmacklosigkeiten zu überbieten oder regelrechte | |
Kampagnen zu starten. Die Grenze ist schwer zu ziehen zwischen | |
gedankenlosem Spaß oder desaströsem Mobbing. | |
Eins der bekanntesten Beispiele ist das Video des "Star wars Kid", das | |
einen täppischen Jungen zeigte, wie er Übungen mit seinem Laserschwert | |
vollführte. In kürzester Zeit verbreiteten sich Dutzende von | |
Überarbeitungen des Videos. So schnitten Spaßvögel die ungeschickten | |
Versuche mit echten Szenen aus "Star Wars" zusammen – ein gelungenes | |
Anschauungsstück dafür, was mit Videobearbeitungsprogrammen am heimischen | |
Rechner möglich ist. Aus dem peinlichen Video wurde so ein weltweites | |
Phänomen. Weniger lustig war dies für den Jungen: die Presse druckte seinen | |
Namen, er wurde Opfer von jeder Menge Spott und musste sich in | |
psychiatrische Behandlung begeben, sogar in eine andere Stadt ziehen. Doch | |
auch dort war das "Star Wars Kid" natürlich bekannt. Noch sieben Jahre | |
später wurden Bilder von ihm in der Boulevardpresse veröffentlicht. | |
16 Sep 2011 | |
## AUTOREN | |
Torsten Kleinz | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Überwachung | |
Schwerpunkt Meta | |
Schwerpunkt Meta | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Zuckerberg stellt Neuerungen vor: Facebook will das ganze Ich | |
Das soziale Netzwerk will mit "Timeline" und dem "Ticker" noch mehr Daten | |
sammeln. Damit lässt sich zielgenau werben - Datenschutzbeauftragten | |
gefällt das nicht | |
Neuerungen bei Facebook: Wenn alles mit allem vernetzt wird | |
Es sind die größten Änderungen in der Geschichte von Facebook: Nutzer | |
sollen andere künftig noch umfangreicher und schneller informieren können. | |
Eine neue Datenschutz-Debatte dürfte folgen. | |
Soziale Netzwerke: Facebooks neue Knöpfe | |
Auf der am Donnerstag beginnenden Entwicklerkonferenz "F8" plant Facebook | |
den Umbau seines Netzwerks. Bereits in den letzten Wochen gab es viele | |
Neuerungen. | |
Neue Online-Netzwerke: Sei meiner Meinung, Amen! | |
Zwei neue Online-Netzwerke wecken Interesse: Amen, eine Community für | |
Meinungen und Aussagen. Und quote.fm für Empfehlungen. | |
Social-Sharing-Projekt: Dein Kaffee geht auf mich! | |
Teile und tue Gutes: Das war die Idee für das Experiment einer digitalen | |
Kaffeekasse. Die User zahlten und tranken - bis der Fonds geplündert wurde. | |
Skandalfoto auf Facebook: Mit Gewehr vor "totem" schwarzen Kind | |
Ein Facebook-Foto, auf dem ein Weißer vor einem schwarzen Kind martialisch | |
in die Kamera grinst, sorgt in Südafrika für Aufregung. Nun wird nach ihm | |
gefahndet. | |
Heise versus Facebook: Wenn der Button zwei Mal klickt | |
Der Computerverlag Heise unterwandert die Versuche von Facebook, an Daten | |
von Nutzern zu kommen. Er tut es sehr geschickt - und Facebook ist | |
machtlos. |