| # taz.de -- Proteste in Russland: Druck der Straße lässt nicht nach | |
| > Erneut demonstrieren in Moskau, Sankt Petersburg und in der Provinz | |
| > Tausende gegen die gefälschten Wahlen. Expräsident Gorbatschow fordert | |
| > Neuwahlen. | |
| Bild: Festnahme eines Demonstranten bei der Kundgebung gegen die gefälschten D… | |
| MOSKAU taz | Russlands Regierungschef Premier Wladimir Putin ist nicht aus | |
| der Ruhe zu bringen. Die Massenproteste nach dem Wahlbetrug der | |
| Regierungspartei scheinen ihn nichts anzugehen. Zumindest möchte er den | |
| Eindruck erwecken. Am Mittwoch reichte er demonstrativ die | |
| Bewerbungsunterlagen als Präsidentschaftskandidat bei der Zentralen | |
| Wahlkommission (ZIK) ein. Deren Chef ist Putins Freund Wladimir Tschurow, | |
| den Kremlchef Dmitri Medwedjew am Wahlabend gedankenlos noch einen | |
| "Zauberer" nannte. | |
| Tschurows Kunststück trieb auch am dritten Tag nach der Wahl Tausende auf | |
| die Straße. Bei einer unerlaubten Demonstration ging die Polizei am | |
| Dienstagabend mit äußerster Härte vor. Nach Polizeiangaben wurden 300 | |
| Demonstranten festgenommen, andere Quellen gehen von mindestens 570 | |
| Festnahmen aus. Am Vorabend waren bei einer Massenveranstaltung 300 | |
| Oppositionelle in Gewahrsam genommen worden. Hunderte Regierungsgegner | |
| werden immer noch festgehalten. | |
| Der Menschenrechtsbeauftragte des Kreml, Michail Fedotow, übte scharfe | |
| Kritik an Polizei und Justiz, die den Inhaftierten über Stunden Wasser und | |
| Nahrung verweigerten. Das sei "absolut inakzeptabel", sagte er. | |
| ## "Mich haben sie betrogen. Und dich?" | |
| Unterdessen riefen verschieden oppositionelle Bewegungen im Internet zu | |
| einer Demonstration am Sonnabend auf. Die Veranstaltung wurde zwar | |
| genehmigt, allerdings dürfen nicht mehr als 300 Demonstranten teilnehmen. | |
| In verschiedenen sozialen Netzwerken hatten sich am Mittwoch bereits mehr | |
| als 12.000 Leute angemeldet. | |
| Auch in anderen russischen Städten gingen betrogene Wähler auf die Straße. | |
| In Sankt Petersburg wurden 200 Demonstranten festgenommen. In der | |
| sibirischen Metropole Nowosibirsk protestierten Bürger mit Plakaten "Mich | |
| haben sie betrogen. Und dich?". Ähnliche Proteste fanden auch in | |
| Jekaterinburg, Saratow, Samara und Rostow am Don statt. Das ist für | |
| Russland ein neues Phänomen. Auch in der Provinz formiert sich massenhafter | |
| Protest. | |
| Unterdessen macht der Kreml weiter mobil. In russischen Blogs melden sich | |
| Pädagogen, die gezwungen wurden, Schüler und Studenten in Moskau als | |
| Gegendemonstranten auf die Straße zu schicken. Aus der Provinz wurden | |
| Putin-Pimpfe mit dem Versprechen auf "zwei unvergessliche Tage in der | |
| Hauptstadt" in Bussen nach Moskau gebracht. | |
| Expräsident Michail Gorbatschow forderte unterdessen den Kreml auf, die | |
| Wahlen zu annullieren und Neuwahlen auszuschreiben. Auch der Chef der | |
| demokratischen Partei Jabloko, Grigori Jawlinski, plädierte für Neuwahlen. | |
| Er empfahl allen gewählten Abgeordneten der systemkonformen Opposition, die | |
| Dumamandate niederzulegen. | |
| 7 Dec 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus-Helge Donath | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Repression gegen russische Demonstranten: Bundesregierung erwägt Sanktionen | |
| Die Bundesregierung diskutiert, ob sie Sanktionen gegen russische Politiker | |
| verhängen soll, die Demonstranten verprügeln ließen. Eventuell sollen ihnen | |
| keine Visa mehr ausgestellt werden. | |
| Demonstration in Moskau: "Neujahr ohne Putin" | |
| Rund 50.000 demonstrierten in Moskau gegen die Wahlfälschungen. Protest gab | |
| es auch in anderen Städten Russlands. Die Opposition spricht von einem | |
| "Moment des Umbruchs". | |
| Proteste gegen Putin in Russland: Sie wollen nicht mehr schweigen | |
| Die Polizei nimmt wahllos Passanten fest. Dennoch verabreden sich Rentner, | |
| Junge und Studenten im Internet und demonstrieren Abend für Abend in St. | |
| Petersburg. | |
| Proteste in Russland: "Wer steht gern als Vollidiot da?" | |
| Junge Menschen in Russland sind orientierungslos und meinen nichts | |
| erreichen zu können, sagt Autorin Alissa Ganijewa. Rechte Kräfte könnten | |
| das ausnutzen. | |
| Musikkritker zu Wahlen in Russland: "Ich gebe Putin weniger als ein Jahr" | |
| Junge Leute tragen den Protest gegen die Duma-Wahlen, sagt Artemij | |
| Troizkij, einer der einflussreichsten Musikkritiker Russlands. Der Kreml | |
| werde weiterknüppeln. | |
| Duma-Wahl in Russland: Medwedjew ist der neue Sündenbock | |
| Wladimir Putin gibt seinem Ziehsohn die Schuld für die Wahlniederlage – er | |
| braucht ihn nicht mehr. Damit dürfte er sich aber noch unbeliebter machen. | |
| Kommentar Russland nach der Wahl: Was tun mit diesem Land? | |
| Diejenigen, die gegen Russlands Obere aufbegehren, müssen unterstützt | |
| werden. Doch bislang war das nicht der Fall, weil die wirtschaftlichen | |
| Interessen wichtiger waren. | |
| Osteuropa-Experte über Wahl in Russland: "Viele Wähler haben die Nase voll" | |
| Putin hat den Unmut des Volkes völlig unterschätzt, sagt Osteuropa-Experte | |
| Cornelius Ochmann. Ausbaden muss es jetzt Medwedjew – und Sündenbock wird | |
| die Partei sein. | |
| Kommentar Putins Wahlschlappe: Zu früh zum Frohlocken | |
| Das Wahlergebnis zeigt: Russland ist der selbstherrlichen und inkompetenten | |
| Selbstdarsteller überdrüssig. Ein demokratischer Aufbruch ist aber noch | |
| nicht in Sicht. |