| # taz.de -- Proteste in Russland: "Wer steht gern als Vollidiot da?" | |
| > Junge Menschen in Russland sind orientierungslos und meinen nichts | |
| > erreichen zu können, sagt Autorin Alissa Ganijewa. Rechte Kräfte könnten | |
| > das ausnutzen. | |
| Bild: Keine Angst mehr: Junge Russinnen mit einem Putin-Gegner in St. Petersbur… | |
| taz: Frau Ganijewa, kam der massenhafte Protest gegen die Wahlfälschung | |
| unerwartet? | |
| Alissa Ganijewa: Vorhersehbar war das nicht. 300 Demonstranten wurden | |
| erwartet, und 5.000 kamen. Das spricht für sich. Ich bin aber gespalten. | |
| Natürlich bin ich glücklich, dass das politische Bewusstsein im Volk | |
| erwacht. Doch besteht die Gefahr, dass Proteste von | |
| nationalistisch-rassistischen Kräften benutzt werden. Ich möchte einen | |
| evolutionären Weg zur Demokratie und fürchte die zerstörerische Kraft der | |
| Rechten, die sehr viel Zuspruch finden. | |
| Noch sind die Rechten aber nicht in Erscheinung getreten. | |
| Nein. Wenn aber so populäre und ehemals liberale Figuren wie der Blogger | |
| und Antikorruptionskämpfer Alexej Nawalni an nationalistischen Aufmärschen | |
| teilnimmt, diskreditiert ihn das. | |
| Was halten Sie von Nawalni, der gerade zu zwei Wochen Haft verurteilt | |
| wurde? Er gilt als neuer Hoffnungsträger. | |
| Hinter seiner Anbiederung an die Rechten steckt Kalkül. Er will in die | |
| Politik und schielt nach den nationalistisch gestimmten Wählern. Dafür | |
| schreibt er uns Kaukasier gern ab. Das hat etwas Heuchlerisches. | |
| Wie geht es jetzt weiter? | |
| Die nächsten zwölf Jahre sind von Putin schon verplant. Wer wo sitzen wird, | |
| ist klar. | |
| Das glaubt die Regierungspartei Vereinigtes Russland. | |
| Der Kreml wird bei den nächsten Wahlen Zugeständnisse machen müssen. | |
| Hauptsache, wir driften nicht in Anarchie ab. | |
| Klingt pessimistisch. Hat die Gesellschaft nichts gelernt? | |
| Es gibt viele junge Leute, die keine Angst mehr haben. Und die | |
| Auseinandersetzung über Moral und Werte kehrt zurück. Früher gaben junge | |
| Mittelschichtler den Ton an, für die nur Materielles zählte. Das Pendel | |
| schlägt jetzt zurück. Meine Kollegen verklären das Landleben, lehnen | |
| kleinbürgerliche Sehnsüchte ab und spüren dem verloren gegangenen Gewissen | |
| nach. Eine Idealisierung der Sowjetunion greift um sich, kommunistische | |
| Werte zählen wieder, ohne dass man sich mit der Geschichte vertraut gemacht | |
| hätte. Linke Bewegungen haben unter Jugendlichen großen Zulauf. Das lässt | |
| sich nur zum Teil mit jugendlichem Infantilismus erklären. | |
| Steckt hinter dem Protest auch ein Generationenkonflikt? | |
| Die jungen Leute sind orientierungslos. Sie haben das Gefühl, in einer Welt | |
| zu leben, in der sie nichts erreichen. Den Älteren werfen sie vor: Was habt | |
| ihr für uns getan, wenn ihr uns das Land in diesem Zustand hinterlasst? | |
| Spüren Sie bei einfachen Leuten einen Stimmungswandel? | |
| Sie sind nicht mehr so apathisch. Zunächst waren sie von Putin begeistert. | |
| Weil sich nichts bewegte, verloren sie das Interesse. Doch als Medwedjew | |
| und Putin im September grinsend bekannt gaben, dass sie die Rollen tauschen | |
| und dies alles schon vor Jahren ausgekungelt wurde, war auch für sie das | |
| Maß voll. Wer steht schon gern als Vollidiot da? Sonst hätte Putin noch so | |
| weitermachen können. | |
| Russland hat die OSZE-Resolution gegen Internetzensur blockiert. Ein | |
| schlechtes Omen? | |
| Ich habe Angst vor einer Zensur des Internets. Ich spüre keinen direkten | |
| Druck. Die Atmosphäre ist aber bleiern, moralischer Druck lastet auf dir, | |
| weil du weißt, dass du nichts zählst. | |
| Werden Sie ein weißes Bändchen, das Erkennungszeichen der Wahlprotestler, | |
| anstecken? | |
| Vielleicht überzeugt mich noch jemand. Aber ich bin gegen Pathos und | |
| überflüssige Symbole. Was vermieden werden soll, sind politische Häftlinge | |
| und Märtyrer. Damit der Westen Ruhe gibt. | |
| 9 Dec 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus-Helge Donath | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Russlands bekanntester Putin-Gegner: Alexej Nawalni unter Hausarrest | |
| Zwei Monate lang darf er nicht vor die Tür: Damit bestraft ihn ein Gericht | |
| für Verstöße gegen Bewährungsauflagen. Nawalnj entgegnet, man wolle ihn | |
| mundtot machen. | |
| Kommentar Demos in Russland: So viel Opposition wie nie | |
| Noch nie war die Opposition im postsowjetischen Russland so stark wie | |
| heute. Doch ihr Erfolg dürfte auch ihr Ende sein. Zu groß sind die | |
| Widersprüche zwischen den Fraktionen. | |
| Demonstration in Moskau: "Neujahr ohne Putin" | |
| Rund 50.000 demonstrierten in Moskau gegen die Wahlfälschungen. Protest gab | |
| es auch in anderen Städten Russlands. Die Opposition spricht von einem | |
| "Moment des Umbruchs". | |
| Proteste gegen Putin in Russland: Sie wollen nicht mehr schweigen | |
| Die Polizei nimmt wahllos Passanten fest. Dennoch verabreden sich Rentner, | |
| Junge und Studenten im Internet und demonstrieren Abend für Abend in St. | |
| Petersburg. | |
| Proteste in Russland: Druck der Straße lässt nicht nach | |
| Erneut demonstrieren in Moskau, Sankt Petersburg und in der Provinz | |
| Tausende gegen die gefälschten Wahlen. Expräsident Gorbatschow fordert | |
| Neuwahlen. | |
| Musikkritker zu Wahlen in Russland: "Ich gebe Putin weniger als ein Jahr" | |
| Junge Leute tragen den Protest gegen die Duma-Wahlen, sagt Artemij | |
| Troizkij, einer der einflussreichsten Musikkritiker Russlands. Der Kreml | |
| werde weiterknüppeln. | |
| Duma-Wahl in Russland: Medwedjew ist der neue Sündenbock | |
| Wladimir Putin gibt seinem Ziehsohn die Schuld für die Wahlniederlage – er | |
| braucht ihn nicht mehr. Damit dürfte er sich aber noch unbeliebter machen. | |
| Kommentar Russland nach der Wahl: Was tun mit diesem Land? | |
| Diejenigen, die gegen Russlands Obere aufbegehren, müssen unterstützt | |
| werden. Doch bislang war das nicht der Fall, weil die wirtschaftlichen | |
| Interessen wichtiger waren. |