| # taz.de -- Nach Studentenprotesten in Chile: Bildungsminister tritt zurück | |
| > Seit mehr als einem halben Jahr demonstrieren die Chilenen für mehr | |
| > Chancen im Bildungswesen. Das Vertrauen in die Regierung schwindet. Nun | |
| > trat Bildungsminister Bulnes zurück. | |
| Bild: Im Tränengas: Protest für eine Bildungsreform in Valparaiso kurz vor We… | |
| SAO PAULO epd | Nach monatelangen Studentenprotesten ist der chilenische | |
| Bildungsminister Felipe Bulnes zurückgetreten. Regierungssprecher Andres | |
| Chatwik sagte am Donnerstag (Ortszeit), Bulnes habe persönliche Gründe für | |
| seine Amtsaufgabe geltend gemacht. Am Abend wurde bereits Harald Beyer als | |
| neuer Bildungsminister vereidigt, der die Regierungslinie vertritt und ein | |
| kostenloses Bildungssystem ebenfalls ablehnt. | |
| Seit Mai gehen in Chile Studenten, Lehrer und Schüler auf die Straße und | |
| demonstrieren für ein frei zugängliches öffentliches Bildungswesen. Das | |
| Land erlebt mit den Demonstrationen die größten Proteste seit Ende der | |
| Pinochet-Diktatur 1990. | |
| Auch Agrarminister José Antonio Galilea reichte seinen Rücktritt ein. Damit | |
| erfolgt die vierte Kabinettsumbildung seit Amtsantritt von Staatschef | |
| Sebastian Piñera im März 2010. Nach einer zeitgleich veröffentlichten | |
| Umfrage sank die Popularität von Piñera auf nur noch 23 Prozent und damit | |
| auf den niedrigsten Wert für einen Staatschef seit 1990. Nur sieben Prozent | |
| der Befragten stimmten der Bildungspolitik der Regierung zu. | |
| ## Verhandlungen waren gescheitert | |
| Bulnes war erst seit rund sechs Monaten im Amt. Er hatte sich zweimal mit | |
| Studentenvertretern zu Verhandlungen getroffen, die kurz darauf abgebrochen | |
| wurden. Die Studentenvereinigung Fech und die Lehrergewerkschaft warfen der | |
| Regierung mangelnde Kompromissbereitschaft vor. | |
| Bulnes hatte Studenten und Universitäten wiederholt aufgefordert, die | |
| Lehrveranstaltungen fortzusetzen. Falls nicht, würden ihnen die staatlichen | |
| Zuwendungen gestrichen. Bulnes' Vorgänger Joaquim Lavin war im Juni | |
| zurückgetreten. Er hatte die Studentenproteste mit Polizeigewalt | |
| niederzwingen wollen. | |
| Selbst staatliche Hochschulen verlangen in Chile oft Tausende Euro Gebühren | |
| im Jahr, die sich viele Familien nicht leisten können. Noch teurer ist eine | |
| Ausbildung an einer privaten Hochschule, deren Zahl in den vergangenen | |
| Jahrzehnten stark gestiegen ist. Nur ein Viertel des Bildungssystems wird | |
| öffentlich finanziert. | |
| Die Vizepräsidentin der Stundenbewegung Fech, Camila Vallejo, äußerte sich | |
| enttäuscht über die Regierung, die nach mehr als sieben Monaten noch keine | |
| Reform im Bildungswesen zustande gebracht habe. "Es ist nur ein Austausch | |
| der Gesichter", kommentierte sie den Amtsantritt des neuen Ministers. | |
| Fech-Präsident Gabriel Boric kündigte eine Fortsetzung der Proteste an. | |
| 30 Dec 2011 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bildungsproteste in Chile: „Das hier hört nicht auf“ | |
| In Chile kommt der Kampf um ein gerechtes Bildungssystem voran. Studenten | |
| und Schüler protestieren gegen die Privatisierung des Erziehungswesens. | |
| Chilenin Camila Vallejo: Die Eine aus einer Million | |
| Die Medien haben Camila Vallejo zum Gesicht der Studentenproteste in Chile | |
| gemacht. Sie sträubt sich gegen die Ehre und zeigt sich doch wortgewandt | |
| und mutig. | |
| Angestellte prangert Zustände in Chile an: Der Aufstand der Nanas | |
| In Chile werden Hausangestellte, Gärtner und Handwerker diskriminiert. Der | |
| Protest der "Nanas" löst nun einen Kulturkampf zwischen Dienstpersonal und | |
| Neureichen aus. | |
| Chiles Regierung rudert zurück: Diktatur bleibt Diktatur | |
| Chiles neuer Bildungsminister versuchte, das Wort "Diktatur" für Pinochets | |
| Schreckensherrschaft in Schulbüchern durch einen neutralen Begriff zu | |
| ersetzen. Vergeblich. | |
| Chile und seine Vergangenheit: Aus "Diktatur" wird "Regime" | |
| Pinochets Herrschaft wurde in Schulbüchern bislang als "Diktatur" | |
| bezeichnet. Die Entscheidung, sie nun "Regime" zu nennen sei keineswegs | |
| politisch, betont der Bildungsminister. | |
| Feuer zerstört Wälder in Chile: Bío-Bío brennt | |
| Insgesamt wurden im südamerikanischen Küstenstaat 40.000 Hektar Wald und | |
| Grünflächen durch Brände zerstört. Die Opposition wirft der Regierung von | |
| Präsident Piñera Versagen vor. | |
| Bildungssstreiks in Chile: Präsident kriminalisiert Protest | |
| Keine Annäherung im chilenischen Bildungsstreit: Erneut protestieren | |
| Hunderttausende, die Regierung droht mit einem Gesetz aus der | |
| Pinochet-Diktatur. | |
| Bildungsproteste in Chile: Eine Million Chilenen für Reformen | |
| Die studentische Protestbewegung befragt das chilenische Volk zum | |
| Bildungssystem. Eine Million Menschen beteiligen sich und fordern mehr | |
| staatliche Leistungen. | |
| Studentenproteste in Chile: Festnahmen und Verletzte | |
| Nach dem Abbruch der Gespräche mit der chilenischen Regierung sind bei | |
| Studentendemonstrationen über 130 Menschen festgenommen worden. 30 Menschen | |
| wurden verletzt. | |
| Studentenproteste in Chile: Gespräche mit Regierung abgebrochen | |
| Die Verhandlungen mit der Regierung ergäben keinen Sinn, sagte die | |
| chilenische Studentenführerin Camila Vallejo. Sie kündigte weitere | |
| Demonstrationen an. | |
| Schülerproteste in Chile: Keine Annäherung | |
| Gespräche zwischen Minister, Studenten und Schülern bringen keine | |
| Annäherung in Sachen Bildungsreform. Ein weiteres Treffen ist für kommende | |
| Woche geplant. |