| # taz.de -- Schifffahrt um Grönland: Furcht vor Costa-Katastrophe im Eis | |
| > Dänemarks Seefahrtsbehörde fordert eine Verschärfung der Bestimmungen für | |
| > Arktis-Kreuzfahrten: Nur noch eisverstärkte Schiffe sollen fahren, stets | |
| > im Konvoi. | |
| Bild: Die Sorge dreht sich besonders um diesen Eisfjord nahe der Stadt Ilulissa… | |
| STOCKHOLM taz | Zuletzt manövrierte sie sich im August vergangenen Jahres | |
| mühsam zwischen den Eisbergen im grönländischen Ilulissat-Eisfjord | |
| hindurch: Die "Costa Deliziosa" ist noch ein paar Meter länger als die nun | |
| vor der Insel Giglio auf Grund liegende "Costa Concordia" der gleichen | |
| Kreuzfahrtreederei. Im Internet findet man Beschreibungen der damaligen | |
| Passagiere, die mit Schaudern die aufregende Fahrt schildern. Einige | |
| fühlten sich an die Kreuzschifffahrt mit der "Titanic" erinnert. | |
| Die dänische Seefahrtbehörde Søfartsstyrelsen hält diesen Vergleich für | |
| alles andere als übertrieben. Der stetig zunehmende | |
| Kreuzfahrtschiffsverkehr um Grönland und in den arktischen Gewässern ist | |
| ihr schon lange ein Dorn im Auge, zu gefährlich seien die vielen | |
| Eisschollen. Sie drängt deshalb bei der internationalen | |
| UN-Seefahrtorganisation IMO auf neue Vorschriften. | |
| Bei einem Treffen am vergangenen Mittwoch hatte die dänische Regierung vor | |
| allem zwei Forderungen für ein künftiges Regelwerk: Schiffe sollen nur noch | |
| mit eisverstärktem Rumpf in diesen Gewässern fahren dürfen. Zudem sollen | |
| sie nicht mehr allein unterwegs sein. Mindestens ein weiteres Schiff habe | |
| sich in unmittelbarer Nähe aufzuhalten, um schnell vor Ort zu sein, falls | |
| Hilfe erforderlich wird. Auf diesen Routen befänden sich diese Schiffe | |
| "weit weg von Rettungsmöglichkeiten", argumentiert Per Sønderstrup, | |
| Abteilungsleiter bei Søfartsstyrelsen. Es könne mehrere Tage dauern, bis | |
| Rettungsmannschaften kämen. | |
| Auch Henrik Kudsk vom dänischen Militärkommando auf Grönland warnt vor | |
| einem Tourismus, der immer weiter nach Norden in gefährliche Gewässer | |
| vorstößt. Experten werfen den Reedereien mangelnden Respekt vor arktischen | |
| Verhältnissen vor, wenn mal wieder ein Schiff in Seenot gerät. Wie etwa das | |
| Kreuzfahrtschiff "Clipper Adventurer", das vor anderthalb Jahren auf einer | |
| Klippe an der nördlichen Küste vor Kanada auf Grund lief: Die 118 | |
| Passagiere mussten von einem Eisbrecher evakuiert werden. Für ein Schiff | |
| mit mehreren tausend Passagieren hätte es nicht genug Rettungskapazitäten | |
| gegeben. | |
| ## Ein Leck reicht, um in Seenot zu geraten | |
| Hans Otto Holmegaard Kristensen von Dänemarks Technischer Universität DTU | |
| rät ebenfalls von solchen Touren ab. Die schiere Größe der Schiffe dürfe | |
| nicht darüber hinwegtäuschen, wie schnell sie durch ein einziges Leck im | |
| Rumpf in Seenot geraten könnten. Deren Rumpf und auch die Schraube seien | |
| durchweg nicht auf Kollisionen mit Eisschollen ausgelegt, die je nach Alter | |
| hart wie Granit sein könnten. Eine weitere Schwachstelle seien die recht | |
| unzuverlässigen Seekarten in diesem Gebiet. | |
| Grönlands Selbstverwaltungsregierung hingegen lehnt allzu weitgehende | |
| Sicherheitsvorschriften ab. Sie könnten möglicherweise abträglich für das | |
| profitable Geschäft mit dem Kreuzfahrttourismus sein, heißt es dort. Setzt | |
| sich die dänische Seesicherheitsbehörde durch, könnten Verschärfungen | |
| frühestens 2014 wirksam werden. Dann nämlich sollen die neuen IMO-Regeln | |
| für Arktisgewässer in Kraft treten. | |
| 6 Feb 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Schiff | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimasünder Kreuzfahrtschiffe: Noch nicht auf Kurs | |
| Kreuzfahrtschiffe sind nach einem Nabu-Ranking noch immer mies für | |
| Gesundheit und Klima. Doch die Branche verspricht Verbesserungen. | |
| Arktisschutz wird geopfert: Ölsuche im eisigen Ökosystem | |
| Die Schamfrist nach dem "Deepwater Horizon"-Unglück ist vorbei. Shell und | |
| Co. treibt es in die Arktis, um fernab von jeder Technik zur | |
| Unfallbekämpfung Öl zu fördern. | |
| Wirtschaftliche Interessen statt Polarschutz: Hauptverkehrsader Arktis | |
| Der Verkehr in die Arktis hat sich in zwei Jahren verdreifacht. Aber die | |
| UN-Schifffahrtsorganisation kann sich nicht auf eine verbindliche Regelung | |
| zum Schutz der Polarregion einigen. | |
| Schiffsunglück "Costa Concordia": Acht Tote gefunden | |
| Angehörige der Vermissten können zumindest wieder auf Gewissheit hoffen. | |
| Nach einer langen Suchpause sind auf der "Costa Concordia" acht Tote | |
| gefunden worden. | |
| Diskussionen über Schweröl: Schiffe sollen sauberer werden | |
| Das EU-Parlament will einen neuen Anlauf unternehmen, der | |
| Umweltverschmutzung durch Schweröl in der Schifffahrt Herr zu werden. | |
| Frühestens 2018 wäre es soweit. | |
| Suche nach Opfern der "Costa Concordia": Die Bergung rückt in weite Ferne | |
| Noch sind nicht alle Vermissten nach dem Unglück der "Costa Concordia" | |
| geborgen. Das Abpumpen des Treibstoffs kann noch mehrere Monate in Anspruch | |
| nehmen. | |
| Unglück der "Costa Concordia": Reederei bietet Entschädigung an | |
| Die Passagiere des havarierten Kreuzfahrtschiffs sollen jeweils 11.000 Euro | |
| erhalten. Eine Verbraucherschutzorganisation rät, sich nicht an der | |
| Einigung zu beteiligen. | |
| Versicherung "Costa Concordia": Gedeckelt auf eine Milliarde | |
| Kreuzfahrten gelten unter Versicherungen als Großrisiken und werden | |
| untereinander aufgeteilt. Die Havarie der "Costa Concordia" trifft deutsche | |
| Versicherer hart. |