| # taz.de -- Wahlkampf in Schleswig-Holstein: Dänen, Friesen und Piraten | |
| > Bei der Landtagswahl ist vieles möglich: große Koalition, Rot-Grün oder | |
| > Schwarz-Grün. Auch eine Dänenampel mit der friesischen Minderheit könnte | |
| > klappen. | |
| Bild: Ob Peter Harry Carstensen (CDU) sich nach der Landtagswahl am 6. Mai gena… | |
| KIEL taz | Während Wolfgang Kubicki versucht, die FDP von Kiel aus zu | |
| retten, während die Grünen unter Robert Habeck mit der CDU flirten, während | |
| der SSW, die Partei der dänischen und friesischen Minderheit, erstmals eine | |
| Regierungsbeteiligung anstrebt und während die SPD unter Ralf Stegner und | |
| Spitzenkandidat Torsten Albig endlich mal wieder eine Wahl gewinnen will, | |
| ist Peter Harry Carstensen noch im Osterurlaub. | |
| „Zurzeit keine aktuellen Termine“, vermeldet die Internetseite des | |
| Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein kurz vor der Landtagswahl. | |
| Am 6. Mai, eine Woche vor Nordrhein-Westfalen, stimmen die Wahlberechtigten | |
| unter den rund 2,8 Millionen Schleswig-HolsteinerInnen ab, wer das Land | |
| zwischen den Meeren regieren soll. Vor Kurzem galt diese einzige geplante | |
| Landtagswahl in diesem Jahr als wichtiger Test für den Bundestag. | |
| Inzwischen hat sie sich eingereiht zwischen die unvorhergesehenen | |
| Abstimmungen im Saarland und in NRW. So werden die Ergebnisse im Norden die | |
| Trends der anderen Länder verstärken – oder eben nicht. | |
| ## CDU und SPD liegen derzeit gleichauf | |
| Die Piraten kreuzen auf der Kieler Förde und sind bereit, das Landeshaus zu | |
| entern. Die Linke, 2009 erstmals ins Parlament eingezogen, wackelt | |
| unterhalb der Fünfprozenthürde. Die FDP setzt auf den Kubicki-Faktor. Vom | |
| Abschneiden dieser drei Parteien hängt ab, was nach dem 6. Mai möglich ist. | |
| Zurzeit liegen CDU und SPD fast gleichauf. Denkbar ist Rot-Grün – erklärte | |
| Lieblingskombination der SPD. Falls es bei den beiden Parteien allein nicht | |
| reicht, könnte es zur „Dänenampel“ kommen: Rot-Grün plus SSW. Der | |
| Wählerverband ist als Minderheitenpartei von der Fünfprozentklausel | |
| ausgenommen und besetzt momentan vier Sitze im Landtag. | |
| Rechnerisch denkbar wäre auch Schwarz-Grün. Eine Zeit lang sprach sogar | |
| vieles für diese Kombination und CDU-Spitzenkandidat Jost de Jager ließ | |
| sich schon mal mit grünem Schal auf Wahlplakaten abbilden. Gleichzeitig | |
| legten sich die Grünen mit ihrem Spitzenkandidaten Robert Habeck lange | |
| nicht auf einen Koalitionspartner fest. | |
| Hundertprozentig ausgeschlossen ist Schwarz-Grün immer noch nicht. Aber es | |
| gab in den vergangenen Wochen vermehrt Aussagen für die rot-grüne Variante. | |
| Die Ära Peter Harry Carstensens begann 2005 mit jenem Politdrama, das die | |
| taz als „Heide-Mord“ beschrieb: Viermal scheiterte Heide Simonis (SPD) bei | |
| der Wahl zur Ministerpräsidentin. Es kam zur großen Koalition, deren | |
| Begleitmusik von fast der ersten Stunde an der Streit zwischen Carstensen | |
| und dem SPD-Landesvorsitzenden Ralf Stegner war. | |
| Der musste sogar seinen Posten als Innenminister räumen, um die Koalition | |
| zu retten. 2009 war dennoch alles vorbei: In einem Streit über die Frage, | |
| wann wer von einer Bonuszahlung an Dirk Jens Nonnenmacher, den Chef der | |
| maroden HSH-Nordbank, gewusst hat, sah die CDU die Chance, die Koalition so | |
| platzen zu lassen. | |
| ## CDU und FDP setzen auf Sparprogramm | |
| Die schwarz-gelbe Regierung setzte vor allem aufs Sparen. | |
| Schleswig-Holstein gab sich als erstes Bundesland eine eigene | |
| Schuldenbremse und reduzierte die Neuverschuldung durch Einschnitte etwa | |
| bei sozialen Einrichtungen. Für bundesweites Aufsehen sorgte der Alleingang | |
| zu einem Glücksspielgesetz, das erstmals Onlinespiele erlaubt. Ein anderes | |
| Gesetz erlaubt es Banken anderer Bundesländer, in schleswig-holsteinische | |
| Sparkassen zu investieren. | |
| Eigentlich hätte die Regierung bis 2014 Zeit gehabt. Aber ein Urteil des | |
| Landesverfassungsgerichts holte die „Koalition des Aufbruchs“ vorzeitig vom | |
| Spielbrett: Das Gericht stellte fest, dass der jetzige Landtag falsch | |
| zusammengesetzt und die Mehrheit von FDP und CDU unrechtmäßig ist. Der | |
| Landtag musste zügig ein neues Gesetz schaffen und in die Neuwahl gehen. Im | |
| jetzigen Wahlkampf setzt die CDU weiter auf Sparen, während die SPD mit | |
| Bildung punkten will. Den Ausbau der Windenergie wollen alle Parteien. | |
| Egal wer gewinnt: Peter Harry Carstensen, der Mitte März seinen 65. | |
| Geburtstag auf Schloss Plön (Eigentum des Brillenkönigs Günther Fielmann) | |
| feierte, zieht sich aus der Politik zurück. Schon vor Beginn der Osterpause | |
| sah sein Terminkalender eher beschaulich aus. Den Wahlkampf überlässt er | |
| dem Pragmatiker Jost de Jager. | |
| 12 Apr 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Esther Geisslinger | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Video der Woche: Ab zu den Bienen, Peter Harry | |
| Peter Harry Carstensen, Landesvater, Tierfreund, bäriger Typ. Zum 65. | |
| gratuliert die CDU mit einem Video, das an Super 8 erinnert und ganz und | |
| gar nicht eintönig ist. | |
| Debatte FDP: Die falschen Liberalen | |
| Mit „Chefchen“ Rösler an der Spitze kommt die Losertruppe FDP nicht aus dem | |
| Umfragetief. Ernst nehmen muss man die Regierungspartei trotzdem. | |
| Wahlkampf in Schleswig-Holstein: Habecks Scheißtag | |
| Grünen-Star Robert Habeck wollte das Land rocken, und seine Partei gleich | |
| mit. Dann kamen die Piraten. Und plötzlich wird Habecks Tag richtig | |
| beschissen. | |
| Angriffe auf die Piratenpartei: Tyrannei der Wenigen | |
| Die Umfragewerte der Piraten steigen, da kläfft die FDP. Doch an ihrem | |
| Siechtum sind die Liberalen selbst Schuld. Und dass die Piraten keine | |
| fertige Partei sind, ist gut so. | |
| Landtagswahl in Schleswig-Holstein: Piraten beeinflussen rot-grüne Planspiele | |
| Die Piratenpartei in Schleswig-Holstein liegt in einer aktuellen Umfrage | |
| bei elf Prozent. Das bringt Rechnereien über mögliche Koalitionen | |
| durcheinander. | |
| Heftiger Streit in der FDP: Wenn sich alle gegenseitig doof finden | |
| Kurz vor ihrem Bundesparteitag und zwei Landtagswahlen wird bei den | |
| Liberalen heftig über Inhalt und Führung gestritten. Nur einer schweigt | |
| lautstark. | |
| Kommentar Fehmarnbelt: Aus Stuttgart nichts gelernt | |
| Beim runden Tisch zur Fehmarnbelt-Tunnel ist bei vielen Gegnern aus Skepsis | |
| Ablehnung geworden. Es ist nachvollziehbar, dass sie eine Alibifunktion | |
| ablehnen. | |
| Die Flirts der schleswig-holsteinischen Grünen: Grüne haben Qual der Wahl | |
| Die Frage, mit wem die Grünen in Schleswig-Holstein nach der Landtagswahl | |
| am 6. Mai koalieren wollen, ist die spannendste im Wahlkampf. Die SPD steht | |
| als Partner bereit, die CDU auch. Die taz.nord hilft bei der | |
| Entscheidungsfindung. | |
| Wahlkampfgetöse in Schleswig-Holstein: Schultheater in Kiel | |
| In Schleswig-Holstein zofft sich die Koalition um Lehrerstellen. Die | |
| Opposition fordert einen Nachtragshaushalt. Ministerpräsident Peter Harry | |
| Carstensen ist genervt. |