| # taz.de -- Eskalation zwischen Salafisten und Pro NRW: „Tod den Ungläubigen… | |
| > Steine, Flaschen, Blumenkübel, Mülltonnen, Messer und ein Gullygitter: | |
| > Salafisten reagierten mit Gewalt auf eine Mohammed-Karikatur in Bonn. | |
| Bild: Salafisten in Bonn: mit Messerstichen für Allah. | |
| BONN taz | Um 15.30 Uhr am Samstag ist es so weit. Der Redner der | |
| „Bürgerbewegung Pro NRW“ macht die Ansage, auf die alle gewartet haben: | |
| „Jetzt zeigen wir die Karikaturen!“ Die knapp 30 AktivistInnen der | |
| rechtsextremen nordrhein-westfälischen Splitterpartei wissen, was passieren | |
| wird – und die Vorfreude ist ihnen anzusehen. | |
| Es ist genau genommen nur eine einzige Karikatur, die hochgehalten wird: | |
| die berühmt-berüchtigte Mohammed-Zeichnung von Kurt Westergaard, die zuerst | |
| im Jahr 2005 in der dänischen Zeitung Jyllands-Posten veröffentlicht worden | |
| war. Zu sehen bekommt sie jetzt – dank der aus Mannschaftswagen bestehenden | |
| Sichtschranken – keiner der rund 600 GegendemonstrantInnen, die sich wenige | |
| hundert Meter weiter vor der Bonner König-Fahd-Akademie versammelt haben. | |
| Doch darauf kommt es nicht an. Das Stichwort reicht. Von einem Moment zum | |
| anderen beginnt der Steinhagel. | |
| Mehrere hundert Salafisten werfen mit allem, was greifbar ist. Sie | |
| verwüsten Vorgärten, leeren Kiesbeete, schmeißen handballgroße Steine, | |
| Flaschen, Blumenkübel, Mülltonnen und sogar ein Gullygitter. In sicherer | |
| Entfernung, geschützt von den Polizisten, stehen die feixenden „Pro | |
| NRW“-AnhängerInnen. Sie rufen hämisch: „Abschieben, abschieben!“ | |
| 29 BeamtInnen werden verletzt, ein Polizist und eine Polizistin durch | |
| Messerstiche schwer. Etliche Polizeifahrzeuge werden beschädigt, Scheiben | |
| gehen zu Bruch. Auch der Einsatz von Pfefferspray bleibt wirkungslos. Es | |
| ist ein Ausbruch von Gewalt, wie ihn die schockierten Anwohner in dem | |
| beschaulichen Ortsteil Lannesdorf noch nicht erlebt haben. | |
| ## Der Spuk ist vorbei | |
| Fünfzehn Minuten geht es so. Dann kommt endlich die Durchsage, dass die | |
| Polizei die „Pro NRW“-Kundgebung abgebrochen hat. Der Spuk ist vorbei. Der | |
| Veranstalter, der Rat der Muslime in Bonn, hatte von einem friedlichen | |
| Protest gegen die „Freiheit statt Islam“-Wahlkampftour von „Pro NRW“ | |
| gesprochen. Doch wer in den Tagen zuvor die bundesweite Mobilisierung in | |
| den einschlägigen salafistischen Internetforen verfolgt hatte, wusste, dass | |
| das ein frommer Wunsch bleiben würde. | |
| „Achtung: Keine SCHWESTERN etc.“ war dort zu lesen. „Kommt diesmal aber | |
| zahlreich und nicht wie in Solingen mit nur 80 Mann.“ Das bezog sich auf | |
| einen Vorfall am 1. Mai: Damals hatten die Islam-Hooligans am Rande eines | |
| „Pro NRW“-Auftritts eine Polizeisperre angegriffen und drei Beamte und | |
| einen Passanten verletzt. | |
| Die Bonner Polizei wusste um die Gefahr. „Schon aus Gründen der | |
| Eigensicherung unserer eingesetzten Polizeibeamtinnen und -beamten werden | |
| wir Gewalttätigkeiten im Ansatz unterbinden“, kündigte Polizeidirektor | |
| Dieter Weigel an. | |
| Davon jedoch kann am Samstag keine Rede sein: Die Polizei wirkt schlecht | |
| vorbereitet. Als die ersten Beamten gegen 12 Uhr auftauchen, sind die | |
| Salafisten längst da – etliche vermummt, einige in Militärkampfwesten. | |
| Angeleitet von Rädelsführern, wie dem Ex-Gangsta-Rapper Deso Dogg, sammelt | |
| sich ein Teil der Militanten ungestört vor der König-Fahd-Akademie, ein | |
| anderer auf einer nahe gelegenen Kreuzung. | |
| Sie putschen sich mit Parolen auf: „Tod den Ungläubigen“, „Sieg oder Tod… | |
| und immer wieder „Allahu Akbar“. Etwas hilflos richtet die Polizei zwischen | |
| Akademie und Kreuzung eine Durchlassschleuse ein. Wer von der einen zur | |
| anderen Seite geht, wird von den BeamtInnen durchsucht. Wer schon auf | |
| seinem Platz ist, bleibt unbehelligt. | |
| ## Verschwindend kleine Minderheit | |
| Unter den in der Bundesrepublik lebenden Muslimen bildet die salafistische | |
| Szene eine verschwindend kleine Minderheit. Doch vor der von Saudi-Arabien | |
| finanzierten Schule sind die radikal-islamischen Fanatiker an diesem Tag in | |
| der überwältigenden Mehrheit. | |
| Der Rat der Muslime hat schlecht mobilisiert, nicht muslimische Bonner | |
| BürgerInnen sind ohnehin an der Hand abzuzählen. Auch das kleine Häuflein | |
| der Grünen Jugend und der Linksjugend [’solid], die mit ihren Fähnchen | |
| wedeln, wirkt mehr als verloren angesichts der großen Präsenz der | |
| gewaltbereiten Salafisten. | |
| Die Stimmung ist von Anfang an explosiv. Von der auf einem Lastwagen | |
| platzierten Bühne rufen zwar die Redner des Rates der Muslime unablässig | |
| dazu auf, sich nicht provozieren zu lassen. Doch die Appelle prallen an den | |
| meist jugendlichen Salafisten ab: „Halt’s Maul“, rufen sie zurück. Sie | |
| wollen kämpfen, nichts anderes, und sie bekommen ihren Kampf. | |
| Als alles vorbei ist, kurz nach 16 Uhr, bietet die Umgebung der | |
| König-Fahd-Akademie ein Bild der Verwüstung. Bis zum späten Abend nimmt die | |
| Polizei 109 Personen vorläufig fest. Wegen der Messerattacke auf die beiden | |
| Beamten wird gegen einen 25-jährigen Tatverdächtigen aus Hessen wegen | |
| versuchter Tötung ermittelt. | |
| 6 May 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| HipHop | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gangsta-Rap und Dschihadismus: Das Gespenst des Salafisten-MCs | |
| Angeblich sympathisieren viele Gangsta-Rapper mit der Terrormiliz IS. Das | |
| ist Schwachsinn. Drei Probleme, mit denen die Debatte zu kämpfen hat. | |
| Sechs Jahre Haft für Salafist: Für Angriff auf Polizisten verurteilt | |
| Schwere Körperverletzung: Der schuldig gesprochene Islamist hatte während | |
| einer Demonstration gegen „Pro NRW“ in Bonn Polizisten mit dem Messer | |
| angegriffen. | |
| Polizei in NRW suspendiert Beamten: Verkehrspolizist steht weit rechts | |
| Ein Polizist in NRW ist vom Dienst suspendiert worden, weil er der | |
| rechtsextremen Splitterpartei Pro NRW angehört. Die Aachener Polizei prüft | |
| nun, ob er gegen das Beamtenrecht verstoßen hat. | |
| Politisch motivierte Gewalttaten: Deutschland hasst mehr denn je | |
| Die Zahl der politisch motivierten Gewalttaten hat im Jahr 2011 ein | |
| historisches Hoch erreicht. Die fremdenfeindlichen Gewalttaten stiegen um | |
| ein Fünftel. | |
| Salafisten und „Pro NRW“ in Köln: Islamisten und Islamhasser getrennt | |
| Zur Straßenschlacht kam es nicht: In Köln hielt die Polizei Salafisten und | |
| Rechtsextreme auseinander. Viele der Salafisten durften nicht anreisen. | |
| Rechtsextreme und Salafisten: Die nächste Straßenschlacht droht | |
| Mit islamophoben Aktionen provoziert die rechtsextreme Partei „Pro NRW“ | |
| erfolgreich Islamisten. Nun droht die Konfrontation vor der Kölner | |
| Zentralmoschee. | |
| Urteil zu Mohammed-Karikaturen-Verbot: „Pro NRW“ darf weiter provozieren | |
| Geurteilt: Die rechtsextreme „Pro NRW“ darf islamfeindliche Karikaturen | |
| zeigen. Die von der Aktion ausgehende öffentliche Gefahr sieht das Gericht | |
| nicht als Verbotsgrund. | |
| Nach Ausschreitungen von Salafisten: Haftbefehl gegen 25-Jährigen | |
| Nach den Ausschreitungen gegen eine Veranstaltung von Pro NRW wird ein | |
| mutmaßlicher Islamist wegen Mordversuchs verhaftet. Doch auch der Druck auf | |
| die rechte Splitterpartei wächst. | |
| Kommentar Salafisten und Islamhasser: Der Kampf der Unkulturen | |
| Salafisten und Islamhasser haben ein Interesse an der Eskalation des | |
| Konflikts. Nur so bekommen sie eine Aufmerksamkeit, die über ihre Bedeutung | |
| herausragt. | |
| Salafisten greifen Pro NRW an: Islamisten versus Rechstextremisten | |
| Islamisten haben eine Wahlkampfveranstaltung der rechtsextremen Partei „Pro | |
| NRW“ angegriffen. Diese hatte die Ergebnisse eines islamophoben Wettbewerbs | |
| vor einer Moschee ausgestellt. |