# taz.de -- Rheinmetall konzentriert sich auf die Rüstung: Knarren überholen … | |
> Rheinmetall legt sich auf das Waffengeschäft fest, die Autosparte will | |
> die Firma abstoßen. Die Kritische Aktionärin Kerschgens kritisiert den | |
> Bau einer Panzerfabrik in Algerien. | |
Bild: Der Beste seiner Klasse: der „Leopard 2“ ist eines der leistungsfähi… | |
HAMBURG taz | Der führende deutsche Rüstungsproduzent Rheinmetall will sich | |
künftig ganz auf die Wehrtechnik konzentrieren. Auf der Hauptversammlung in | |
Berlin bestätigte Vorstandschef Klaus Eberhardt, dass Rheinmetall seine | |
zweite Säule, den Unternehmensbereich Automobil, abstoßen und an die Börse | |
bringen will. Kritische Aktionäre und Bankanalysten kritisieren die | |
einseitige Ausrichtung auf das Waffengeschäft. | |
Rüstungsgeschäfte gelten als besonderes profitabel. Zwar wird für USA und | |
EU mit leicht rückläufigen Militärausgaben gerechnet, doch durch die | |
Osterweiterung von EU und Nato böten sich „in Zukunft zusätzliche | |
Wachstumschancen“, hofft man bei Rheinmetall. Hoffnungen auf größere | |
Geschäfte ruhen auch auf wirtschaftlich und militärisch erstarkenden | |
Ländern wie Brasilien, Indien und Russland. | |
Vor diesem Hintergrund will sich Rheinmetall vollständig vom | |
Automobilgeschäft verabschieden. Dabei trägt das Tochterunternehmen | |
Kolbenschmidt Pierburg AG (KSPG) bislang gut die Hälfte zum Konzernumsatz | |
bei. Im ersten Quartal hat Rheinmetall einen Umsatz von 1,1 Milliarden Euro | |
erwirtschaftet, 638 Millionen davon steuerte der weitgehend zivile Bereich | |
„Automotive“ bei – das ist ein Plus von 8,9 Prozent im Vergleich zum | |
Vorquartal. | |
Das Waffengeschäft verzeichnete ein Plus von 6,8 Prozent im ersten Quartal | |
– und soll nun also zum alleinigen Standbein werden. Prunkstück ist die | |
Ausstattung des „Leopard 2“, einer der leistungsfähigsten Waffensysteme der | |
Welt. Hauptwaffe des Kampfpanzers ist die von Rheinmetall entwickelte | |
Glattrohrwaffenanlage; darüber hinaus liefert das Düsseldorfer Unternehmen | |
für den Leopard Munition, Feuerleitanlage und Führungssystem. | |
Unmut äußerten die Kritischen AktionärInnen. „Rheinmetall liefert seit | |
Jahren Rüstungsgüter auch und gerade in Spannungsgebiete, unter anderem den | |
Nahen Osten“, kritisierte Dorothea Kerschgens. So baue Rheinmetall in | |
Algerien eine Transportpanzerfabrik. | |
Die zusammen mit Krauss-Maffei Wegmann geplante Lieferung von bis zu 270 | |
hochmodernen „Leopard 2 A7+“-Kampfpanzern an Saudi-Arabien sorgt genauso | |
für Unmut. „Dies geschieht gegen alle Bedenken, obwohl Saudi-Arabien kein | |
demokratisches Land ist“, sagte Kerschgens. | |
Rheinmetall bestätigte den vor Monaten bekannt gewordenen Deal jedoch | |
nicht, noch sei kein Auftragseingang erfolgt, hieß es in Berlin. Den neuen, | |
reinen Rüstungskurs wird ein neuer Konzernvorstand fahren. Der alte Boss, | |
Klaus Eberhardt, soll nach seinem Ausscheiden Aufsichtsratschef der | |
ausgegliederten Autosparte KSPG werden. | |
17 May 2012 | |
## AUTOREN | |
Hermannus Pfeiffer | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Rüstungsexporte: Indonesien will deutsche Kampfpanzer | |
Kurz vor einem Merkel-Besuch entscheidet sich Jakarta für 100 gebrauchte | |
deutsche Leopard 2. Menschenrechtler und Abgeordnete warnen vor dem Deal. | |
Mit Kopfgeld gegen den Waffendeal: Wer verkauft den Leopard? | |
Um Panzerexporte zu stoppen, fahren Aktivisten schwere Geschütze auf. | |
25.000 Euro sollen Besitzer des Rüstungskonzerns Krauss-Maffei vor Gericht | |
bringen. | |
Debatte USA und Nato: Gemeinsam abspecken wäre besser | |
Das Verteidigungsbündnis Nato hat längst seine Mission verloren. Trotzdem | |
drängen die USA ihre Verbündeten, die Militärausgaben weiter zu erhöhen. | |
Bremer Militärforschung: Im Auftrag der Luftwaffe | |
Obwohl sie sich selbst eine Zivilklausel auferlegt hat, arbeitete die Uni | |
Bremen jahrelang für die Bundeswehr. Jetzt entbrennt ein Streit über | |
Kontrolle. | |
Rüstungsforschung im grünen Ländle: Fehlende Zivilcourage | |
Grün-Rot in Baden-Württemberg will kein Gesetz für eine Zivilklausel an der | |
Karlsruher Uni. Der Landtag erlaubt auch künftig die militärische | |
Forschung. | |
Waffenexporte nach Saudi-Arabien: Panzer gegen regionalen Bösewicht | |
Die Koalition rechtfertigt die Leo-Lieferung für Saudi-Arabien – es brauche | |
ein Gegengewicht zum Iran. Die CDU gibt zu, dass die Rüstungsexportberichte | |
zu spät kommen. | |
Deutscher Rüstungsexport: Die gekränkte Lobby | |
Der Wehretat schrumpft. Die Rüstungslobby will deshalb nun mehr | |
Unterstützung für den Export. Sie hofft, dass die Bundeswehr weiterhin | |
kräftig kauft. Doch die zögert. |