| # taz.de -- Anti-Tracking-Möglichkeiten im Netz: Riesiger Schatten, halb Bär,… | |
| > Wie findet man heraus, mit welchem Dienst man am besten Tracking | |
| > verhindert? Ein Selbstversuch in ungezählten Akten. Aber es gibt ein | |
| > Ergebnis. | |
| Bild: Argh. | |
| BERLIN taz | Ich sitze seit vier Stunden vor dem Rechner, ich will etwas | |
| über [1][Me and my shadow] schreiben, eine Plattform zur Förderung des | |
| Datenschutzbewusstseins. Auf der Seite gibt man ein, welche Endgeräte, | |
| Dienste und Betriebsplattformen man nutzt, und die Seite sagt einem dann, | |
| wo man welche Daten losgeworden ist. Das wird dann visualisiert, als | |
| digitaler Schatten. Das ist doch mal was, womit man arbeiten kann. | |
| Bei mir ist es ein riesiger Schatten, halb Bär, halb Hund. Eigentlich sieht | |
| er ganz nett aus, wie aus einem Kinderbuch, für – sagen wir – Neunjährige. | |
| Im Begleittext würde dann stehen: Das hier ist dein digitaler Schatten. Das | |
| sind die Rückstände deines digitalen Lebens, jene Daten, die Du hinterlässt | |
| und die die Lumpensammler einsammeln, um dich zu vermessen. | |
| Also: dachte ich. Soweit ich das richtig sehe, weiß die Seite gar nicht | |
| genau, welche Daten ich hergebe, sondern rät sie bloß. Aber nach welchem | |
| Muster? Das sagt sie mir nicht. Warum, weiß ich nicht. Müsste ich aber | |
| wissen, wenn ich darüber schreibe. Wenn ich das nicht verstehe, wie soll | |
| das ein Leser verstehen, der in drei Minuten diesen Artikel überfliegt und | |
| sich auch sonst nicht mehr als es die Krankenkasse empfiehlt mit dem Thema | |
| auseinandergesetzt hat? | |
| Irgendwo weiter unten, am letzten Ende der Seite, steht, das sei eine | |
| closed beta Version. Noch nicht ganz fertig also. Aber Hauptsache, man hat | |
| mal sensibilisiert für die ganzen Datenkollekte. Wer seine Daten wahllos | |
| verteilt, hat so nen Schatten. Ich könnte jetzt aufschreiben, dass das Ding | |
| nett gemacht ist und eventuell ein paar weniger netzaffine Leute anspricht, | |
| sich mit dem Thema Datenschutz zu befassen. Allerdings hab ich den | |
| Eindruck, dass sich weniger netzaffine Leute fast nur noch mit dem Thema | |
| Datenschutz befassen. Und andererseits: Wenn sie da ein Tool-Problem haben, | |
| werde ich nicht dafür bezahlt, ihnen zu helfen, das Problem zu lösen? Falls | |
| sie es gelöst haben wollen. | |
| Es ist halb zwölf, ich habe mehr Browsertabs offen als Gehirnzellen in | |
| Betrieb. Ich dachte, ich seh mich mal um, was es so für | |
| Antitracking-Add-Ons gibt, ich bin noch nicht einmal auf Seite vier der | |
| ersten Googlesuche und weiß: biblisch viele. Mehr, als Abraham Nachfahren | |
| hat. Und ich rede hier nur von Firefox. | |
| ## Eine angeschmolzene Eisblume | |
| Was ich immerhin herausfinden konnte: Viel cooler als Me and my shadow ist | |
| [2][Collusion], das mir in einem sehr hübschen Diagramm aufmalt, auf | |
| welchen Seiten ich schon war und wer da an andere Seiten Daten verschickt. | |
| Meine kleine Animation sieht inzwischen aus wie eine angeschmolzene | |
| Eisblume hinter einem umgedrehten Fernrohr. Zeit für ein paar Runden | |
| Solitär, diesem Beruhigungsschaukeln derjenigen, die den ganzen Tag am | |
| Rechner sitzen. | |
| Was ich auch gelernt zu haben glaube: Für Firefox taugen vor allem | |
| [3][Ghostery], [4][Adblock Plus] und [5][NoScript]. Ghostery nutze ich | |
| schon seit langem, das blockt Scripte, sobald man es ihm sagt. Adblock soll | |
| ähnlich gut funktionieren. NoScript dagegen, dieser Jens Jeremies der | |
| Trackingtackler, haut erstmal alles um und sagt dann, wenn man das nicht | |
| wollte: Oh, sorry. Passiert. | |
| Es gibt, stelle ich anschließend fest, noch einen Haufen anderer Dienste, | |
| zum Beispiel [6][privacyscore], das selbst Google Analytics nutzt und | |
| deswegen ungefähr so glaubhaft ist wie ein schlachthausbesitzender | |
| Tierschützer. [7][Panopticlick] weiß, wie groß mein Bildschirm ist, welche | |
| Plugins ich verwende und über welche Schriftarten ich verfüge. Na gut, | |
| denke ich, dann nehmt dies, Datenkraken! Danach [8][Sharemenot] und | |
| [9][Trackmenot] ausprobiert und den Unterschied nicht verstanden; kurz | |
| darauf, beim Versuch, dieses Manko zu beheben, knapp vor der | |
| Gehirnkernschmelze aufgehört; duschen gegangen. | |
| ## Irgendwer muss mir helfen | |
| Inzwischen ist es halb drei, kein Nutzer, der ein Interesse daran hat, | |
| seinen Job zu behalten, wird sich so lange mit Antitracking-Methoden | |
| aufhalten. Irgendwer muss mir helfen. Ich schreibe einige mir bekannte | |
| Programmierer an, ob sie Übersichtsseiten kennen, Blogs, die das | |
| evaluieren, irgendeine Brotkrumenspur durch diesen verdammten Märchenwald | |
| kennen. Aufgeschlüsselt nach Browser, verständlich geschrieben, mit einer | |
| klaren pro-contra-Kante. Ja, es suchen einen Zentralisierungsfantasien | |
| heim, wenn man sich mit Selbstermächtigung im Internet beschäftigt. | |
| Der erste antwortet recht schnell, er ist im Urlaub: Du kannst Fragen | |
| stellen, sagt er, nimm halt Ghostery, NoScript ist dir eh zu kompliziert. | |
| Klassische Programmiererantwort, denke ich, im Grunde sind das die Juristen | |
| unserer Zeit: Man stellt ihnen eine Frage, und sie verstehen nicht, dass | |
| man nicht verstehst, was sie schon verstanden haben. Dann macht man ihnen | |
| genau das verständlich, sie erklären es einem, und nach einer Stunde hat | |
| man es auch tatsächlich verstanden – außer man kommt auf die Idee, noch | |
| einen Programmierer zu fragen, dann gilt der Satz: Zwei Programmierer, drei | |
| Lösungen. Mr. Lessing, can you hear me: Code is no poetry at all, code ist | |
| law. Und das Internet ist ein Schloß. | |
| Wer mir das vielleicht erklären könnte, wäre der Bundesbeauftragte für | |
| Datenschutz. Wer, wenn nicht er, müsste einem da weiterhelfen können? Ich | |
| rufe also da an, in Bonn, und schildere mein Problem: Ich bräuchte entweder | |
| eine differenzierte Aufstellung von Antitracking-Werkzeugen, einen | |
| Experten, der sich damit schonmal beschäftigt hat oder mindestens jemanden, | |
| der jemanden weiß, der etwas Nennenswertes zu dem Thema erzählen könnte. | |
| Der Mann am anderen Ende der Leitung stutzt, dann sagt er: „Sie sind hier | |
| aber beim Datenschutz, das wissen Sie doch schon, ne?“ Ich frage, ob sich | |
| der Datenschutz nicht mit sowas beschäftigt; er gibt mir eine Durchwahl und | |
| antwotet: „Ich leite Sie dann mal weiter.“ Es ist besetzt; als nicht mehr | |
| besetzt ist, geht keiner mehr ran. Am nächsten Morgen wird mir die | |
| Pressesprecherin empfehlen, es mit den Datenschutzbeauftragten in NRW und | |
| Schleswig-Holstein zu versuchen – die Zentralisierungsfantasien kippen ins | |
| Postkommunistische. | |
| ## Nimm halt Ghostery | |
| Zwischendurch trudeln weitere Mails bekannter und befreundeter | |
| Programmierer und Auskenner ein, alle sagen sie den einen Satz: Nimm halt | |
| Ghostery, stell Dich nicht so an. Es ist siebzehn Uhr. Gut, na dann, nehm | |
| ich halt Ghostery, inzwischen seh ich ja auch so aus. | |
| Als ich den Artikel abschicken will, ruft mich ein Mitarbeiter des | |
| Datenschutzbeauftragten Schleswig-Holstein an; ja, sagt er, Ghostery sei | |
| der wahrscheinlich brauchbarste Dienst, verhindere aber kein | |
| Flash-Tracking, leider. Das könne man aber mit | |
| [10][//addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/betterprivacy/:betterprivacy] | |
| beheben. Also sei die Kombination aus Ghostery und betterprivacy ideal? Ja, | |
| das sei empfehlenswert. Ich warte auf den Haken, und siehe da: Das heißt, | |
| so lange an betterprivacy weitergearbeitet würde, die Entwicklung könne | |
| durchaus zwischendrin mal eingestellt werden. Möglicherweise. | |
| Schön, denke ich, immerhin. Kann ich den nächsten Artikel direkt für in | |
| sechs Monaten anfragen. | |
| 24 May 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://myshadow.org | |
| [2] http://www.mozilla.org/en-US/collusion | |
| [3] http://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/ghostery/ | |
| [4] http://adblockplus.org/de/subscriptions | |
| [5] http://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/ | |
| [6] http://privacyscore.com | |
| [7] http://panopticlick.eff.org/ | |
| [8] http://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/sharemenot/ | |
| [9] http://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/trackmenot/ | |
| [10] http://https | |
| ## AUTOREN | |
| Frédéric Valin | |
| ## TAGS | |
| taz.de | |
| Adblocker | |
| Werbung | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| In eigener Sache: Ganz schön vertrackt | |
| Auch auf taz.de werden Daten der UserInnen gesammelt. Von uns, aber auch | |
| von anderen. Warum das so ist und warum es im Augenblick nicht anders geht. | |
| Streit um Werbeblocker „Adblock Plus“: Das Geschäft mit der Nicht-Werbung | |
| Mit der Anwendung „Adblock Plus“ kämpft eine Firma gegen Werbung im Netz. | |
| Damit verdient sie sogar Geld – ein schräges Geschäftsmodell. | |
| Werbung im Netz: Die Branche will sich regulieren | |
| Die Werbebranche will Nutzern erlauben, Datenerfassung bei Online-Werbung | |
| abzustellen. Netzaktivisten finden die Initiative überfällig – und nicht | |
| weitreichend genug. | |
| Klage wegen Datenschutzverstößen: Google kauft sich mit Peanuts frei | |
| Google zahlt offenbar eine Millionenstrafe um den Streit wegen unerlaubtem | |
| Tracking beizulegen. Die Strafe wäre die bislang höchste, doch sie dürfte | |
| Google kaum stören. | |
| Neues Monitoringtool im Online-Lexikon: Artikelranking auf Wikipedia | |
| Ein neues Tool ermöglicht genauere Analysen der auf Wikipedia | |
| veröffentlichten Beiträge. Wikistats listet alle Änderungen nachvollziehbar | |
| auf und erstellt ein Ranking. | |
| Werber tracken iPhone-Nutzer: Ganz neue Sicherheitsalbträume | |
| Apple unterbindet seit geraumer Zeit eine Möglichkeit, Nutzer seiner | |
| Mobilgeräte zu Marketingzwecken zu verfolgen. Die Reklameindustrie hat | |
| bereits Alternativen. | |
| Tracking im Netz: „Gelebter Grundrechtsschutz“ | |
| Thilo Weichert, Datenschutzbeauftragter des Landes Schleswig-Holstein, über | |
| neue Werbeverfahren im Internet. Und die Frage, ob Europa ein Vorbild für | |
| die USA werden könnte. | |
| Nutzerzahlen Google+: Viel Leere, ein paar Oasen | |
| 90 Millionen registrierte Nutzer? Die von Google präsentierten Zahlen muten | |
| gigantesk an. Zu Recht fragt man sich, wen oder was Google-Gründer Larry | |
| Page da gezählt hat. | |
| Nachverfolgung von Netznutzern: Auch Twitter will beim Surfen zusehen | |
| Nachdem Google und Facebook für ihr Tracking kritisiert wurden, will | |
| Twitter nun nachziehen. Nutzer sollen aber von vornherein widersprechen | |
| können. | |
| Verhalten von Netznutzern: Das verflixte Drittanbieter-Cookie | |
| Mit Datenkrümeln erfassen Werbefirmen das Surfverhalten von | |
| Internetnutzern. Sie sollten ausgeschaltet bleiben – doch kaum jemand hält | |
| sich daran. |