Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Neues Monitoringtool im Online-Lexikon: Artikelranking auf Wikipedia
> Ein neues Tool ermöglicht genauere Analysen der auf Wikipedia
> veröffentlichten Beiträge. Wikistats listet alle Änderungen
> nachvollziehbar auf und erstellt ein Ranking.
Bild: Wikipedia-Scanning leicht gemacht
BERLIN taz | Nach einer überraschenden Amtsenthebung soll Makhdoom
Shahabuddin zum neuen Premierminister Pakistans gewählt werden. Am Tag vor
seiner Wahl hat ein Gericht Haftbefehl wegen illegaler Medikamtenexporte
gegen ihn erlassen. Die Medien berichten. Auch in [1][Wikistats], Bereich
Politik, steht der Name: „Makhdoom Shahabuddin“ auf Platz eins.
Das Tool wertet in Echtzeit aus, wie oft und von wem welcher Artikel auf
Wikipedia in den letzten 24 Stunden bearbeitet wurde und erstellt ein
Ranking. Die Aktivität auf Wikipedia kann also eng mit sonstigen
Geschehnissen verknüpft sein, wie man auch gut anhand der Einführung des
neuen Tablets von Microsoft sehen kann. Nur drei Minuten nach dessen
Vorstellung entsteht der Wikipedia-Artikel zum Thema. Am nächten Tag war
der Artikel bereits auf Platz zwei der Google-Suchanzeige.
Am Wikipedia-Artikel wird in kurzer Zeit viel gearbeitet. Einträge (Edits)
werden von verschiedenen Autoren (Unique Users) veröffentlicht, alte
gelöscht, neue hinzugefügt (Removed/Added Lines). Wikistats schlüsselt die
Daten entsprechend auf und liefert dazu die genauen Werte der letzten 24
Stunden. Je mehr an einem Artikel gearbeitet wird, desto höher steigt er im
Ranking. So entsteht ein „Trending“ der am häufigsten bearbeiteten
Wikipedia-Artikel.
Die Zugriffe lassen sich noch genauer aufschlüsseln, indem man spezielle
Rankings anklickt. Auf einer 24-Stunden-Zeitleiste wird dann die Anzahl der
Edits in einem Säulendiagramm veranschaulicht. So lässt sich die Anzahl der
Inhalte nachvollziehen, die ein bestimmter User (Name oder IP-Adresse) zu
einem bestimmten Zeitpunkt gelöscht oder neu publiziert hat.
Das Tool ist eine Art Wikiscanner, der Änderungen an Artikeln auflistet und
nachvollziehbar macht. Monatlich werden auf Wikipedia 11 bis 12 Millionen
Edits verzeichnet und ca. 7.000 neue Seiten hinzugefügt.
22 Jun 2012
## LINKS
[1] http://wikistats.co/
## AUTOREN
Modest Adam
## ARTIKEL ZUM THEMA
YouTube-Musik als MP3 downloaden: Das Recht auf Privatkopie
Google verlangt die Schließung einer Seite, mit der Nutzer einfach Musik
aus YouTube-Videos herunterladen können. Der Konzern ist von der Aufregung
überrascht.
Von der Wikipedia in die Wissenschaft: 1829 trifft aufs 21. Jahrhundert
Ein U-Boot für die Online-Enzyklopädie will er nicht sein: Marcus Cyron ist
der erste Wikipedianer in Deutschland, der in einem wissenschaftlichen
Institut angestellt ist.
Anti-Tracking-Möglichkeiten im Netz: Riesiger Schatten, halb Bär, halb Hund
Wie findet man heraus, mit welchem Dienst man am besten Tracking
verhindert? Ein Selbstversuch in ungezählten Akten. Aber es gibt ein
Ergebnis.
Zielgruppengenaue Werbung im Netz: „Ziel ist der aufgeklärte Nutzer“
Stephan Noller, Chef der Netz-Werbefirma nugg.ad, spricht über gezielte
Web-Reklame und deren ethische Grenzen. Wann wird das sogenannte Targeting
den Nutzern zu viel?
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.