| # taz.de -- Kolumne Ostwärts immer: Schön und nicht so schön | |
| > Den Po im Wasser und ein Bier in der Hand und plötzlich ist die Hitze in | |
| > Kiew auszuhalten. | |
| Wieder ein irrer Sommertag in Kiew. Der tägliche Strandurlaub am | |
| Dnjepr-Ufer nach langem Arbeitstag macht viele Hauptstädter glücklich. Den | |
| Po im Wasser, ein Bier in der Hand, und die Hitze, die auf dem Asphalt der | |
| Ausfallstraßen unerträglich scheint, ist plötzlich auszuhalten. „Komm | |
| her!“, ruft mir ein Mann zu, der hinter einem Grill steht. Ich soll mir | |
| einen Schaschlikspieß kaufen. Wir reden über das Wetter den Fußball und die | |
| Ukraine. Und wie ist es hier? Er ist nicht der Erste, der mir diese Frage | |
| stellt. Ich schaue über den Sandstrand und den riesigen Fluss ans andere | |
| Ufer zu den goldenen Kuppeln der Kirchen des Höhlenklosters. Schön ist’s. | |
| Habe ich mich fangen lassen? Gehöre ich zu den Menschen, die nach der EM | |
| nach Hause zurückkehren und nur das Beste von der Ukraine erzählen werden? | |
| So stellt sich Premier Mykola Asarow das vor. Er geht davon aus, dass sich | |
| das Bild der Ukraine im Ausland nach dem Turnier verändert haben wird. Die | |
| EM als PR-Erfolg. Trage ich dazu bei? | |
| Es gibt noch einen anderen Ort in Kiew, an dem man sich ein wenig abkühlen | |
| kann in diesen Tagen. Im riesigen ehemaligen Waffenlager Mistetskij-Arsenal | |
| ist derzeit eine gigantische Kunstschau zu sehen. Die Arsenale, für die der | |
| britische Kurator David Elliot Exponate vieler wichtiger internationaler | |
| Künstler wie Ai Weiwei oder der Brüder Chapman mit bedeutenden und wenig | |
| bekannten ukrainischen Gegenwartskünstlern zusammenbringt, soll als | |
| Biennale zur Institution in der Ukraine werden. | |
| Mehr als drei Stunden bin ich in der gewaltigen Schau unterwegs. Am | |
| längsten verharre ich vor sechs unscheinbaren Wandtellern, die der junge | |
| Kiewer Künstler Nikita Kadan bemalt hat. Ein Springerstiefel tritt auf | |
| einen Kopf, Hände, die an einen Heizkörper gefesselt sind, eine brennende | |
| Zigarette, die an einer Frauenbrust ausgedrückt wird. Kadan will mit diesem | |
| Werk auf die Polizeigewalt in der Ukraine aufmerksam machen. Es gelingt ihm | |
| auf eindrucksvoll bedrückende Weise. Kurator Elliot verweist gern darauf, | |
| dass bei der Auswahl der Werke eine Zensur nicht stattgefunden hat. Das | |
| wird denen nichts nützen, die zurückschrecken vor den Eintrittspreisen. 80 | |
| Hriwna (8 Euro) kostet ein Ticket. | |
| In der U-Bahn auf dem Heimweg von der Arsenale sehe ich eine | |
| Stellenanzeige. Ein Job auf dem Bau für 4.000 Hriwna wird da angeboten. In | |
| den drei Stunden, in denen ich im Mistetskij-Arsenal war, sind mir gerade | |
| mal zehn Ausstellungsbesucher begegnet. Nicht so schön. | |
| 23 Jun 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Tribüne | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der Austragungsort des EM-Finales: Ab in die Seniorendisco | |
| Handzahme Tiere, riesige Frauen, sowjetischer Badeurlaub und viel | |
| Gastfreundschaft: Zehn Gründe, warum man Kiew, den Endspielort der | |
| Fußball-EM, lieben muss. | |
| Kolumne Ostwärts immer: Balotellis Tore per SMS | |
| Das EM-Halbfinale im Zug von Donezk nach Kiew. Ein Ukrainer mit tiefen | |
| Säuferbass weiß als Erster vom ersten italienischen Tor und teilt es dem | |
| Waggon mit. | |
| Kolumne Ostwärts immer: Ein Fußballvolk für zwei Wochen | |
| Polen hat die EM schon längst abgehakt – die Fanmeilen sind leer. Trotzdem: | |
| Polen ist und bleibt ein Fußballland. | |
| Kolumne Ostwärts immer: Beschiss am Arbeitgeber | |
| 18 Euro kostet die Fahrt vom Flughafen in die Innenstadt. Und dann beginnt | |
| der Kampf darüber, wer korrupter ist – der Taxifahrer oder der Gast aus dem | |
| Westen. | |
| Kolumne Ostwärts Immer: Petrus hält zur DFB-Elf | |
| Dauerregen an der polnischen Ostseeküste. Die seltenen Regenpausen nutzt | |
| man hier nur zu einem Zweck: Endlich mal trocken von A nach B kommen. | |
| Ukrainischer Lokalpolitiker über die EM: „Ich bin gegen einen Boykott“ | |
| Der Czernowitzer Lokalpolitiker Olexandr Dowhanytsch über die Organisation | |
| der EM, Touristen und die mögliche Bewerbung seines Landes für die | |
| Winterolympiade 2022. | |
| Die Trainer von Italien und England: Der Pädagoge und der Nette | |
| Cesare Prandelli weiß, wie er die italienischen Nationalspieler | |
| zurückpfeift. Englands Roy Hodgons sorgt dafür, dass eine gute Stimmung | |
| herrscht im Team. | |
| Zugfahren in der Ukraine: Reisende als Versuchskaninchen | |
| Die Ukraine will ihr Transportsystem „europäisieren“ – mit zehn | |
| Schnellzügen aus Korea. Doch die sind zum Ärger der Bahnfahrer häufig | |
| verspätet und defekt. | |
| Spanien gewinnt das Viertelfinale: Heute ganz Real | |
| Mit einem 2:0 gegen die Franzosen ziehen die Spanier ins Halbfinale ein – | |
| und beenden gleich zwei Serien. Das Spiel war mehr Geplänkel als alles | |
| andere. | |
| Deutschlands Sieg im Viertelfinale: Jetzt auch noch schön | |
| Beimm 4:2-Sieg gegen die Griechen spielt die deutsche Mannschaft nicht mehr | |
| nur effektiv, sondern auch kreativ. Der zähe Bayern-München-Stil der | |
| Vorrunde ist Vergangenheit. |