| # taz.de -- Spanien gewinnt das Viertelfinale: Heute ganz Real | |
| > Mit einem 2:0 gegen die Franzosen ziehen die Spanier ins Halbfinale ein – | |
| > und beenden gleich zwei Serien. Das Spiel war mehr Geplänkel als alles | |
| > andere. | |
| Bild: Xabi Alonso schießt in seinem 100. Länderspiel zwei Tore. | |
| Das Spiel: In der ersten Halbzeit sind die Spanier gewohnt überlegen, | |
| dominieren den Ball und lassen die Franzosen kaum zum Zug kommen. Die | |
| Spanier selber setzen ein paar hübsche Bogenschüsse aufs Tor, dem Torwart | |
| Hugo Lloris aber immer direkt in die Arme fliegen. In der 19. Minute fällt | |
| das 1:0 durch Xabi Alonso, ganz ungewöhnlich mit einem Kopfball. Die Flanke | |
| dafür kam von Jordi Alba, der wiederum hatte den Ball von Andres Iniesta | |
| bekommen. | |
| In der zweiten Halbzeit sind die Franzosen dann sehr viel präsenter, die | |
| Spanier sind irritierend irritiert. Es gibt den einen oder anderen Moment, | |
| der das Spiel leicht hätte wieder auf Start setzen könnte. Wie zum Beispiel | |
| in der 60. Minute, als Franck Ribéry eine Flanke vor das spanische Tor | |
| bringt und Mathieu Debuchy einfach nur zwei Zentimeter zu hoch und an die | |
| Latte schießt. Torwart Iker Casillas (Real Madrid) hält sicher und muss | |
| einige Male mit seinen Kollegen schimpfen. | |
| Und das wirkt. Nach einiger Zeit ist das spanische Chaos vorbei, dann ist | |
| wieder leises Geplänkel angesagt und es passiert nicht mehr viel bis zur | |
| 90. Minute, als die Spanier einen Strafstoß kriegen, nachdem Pedro | |
| Rodriguez Ledesma, der für Iniesta kam, von Anthony Reveillere hart | |
| umgerempelt wird. | |
| Der Moment des Spiels: Das Tor von Alonso in der 19. Minute. Es führt zum | |
| ersten Sieg der Spanier gegen die Franzosen in einem Turnier. | |
| Der Spieler des Spiels: Eigentlich ist es trotz Niederlage Franck Ribéry, | |
| er kämpft sich immer wieder vor das spanische Tor, gibt immer wieder | |
| Flanken rein. Aber dann bekommt Spanien in der 90. Minute noch einen | |
| Strafstoß und Xabi Alonso, von Real Madrid, schießt in seinem 100. | |
| Länderspiel das 2:0 und beendet damit die 1:0 Sieg-Serie der Spanier in | |
| Finalrunden, die seit dem Achtelfinale der WM 2010 lief. | |
| Die Pfeife des Spiels: Florent Malouda. Erst bleibt er einfach stehen und | |
| lässt Alonso frei zum 1:0 laufen und dann verspielt er in der 37. Minute | |
| eine Konterchance, weil er es lieber selber versucht, anstatt den Ball noch | |
| einmal abzugeben. Schlechte Idee gegen einen solchen Gegner. | |
| Die Schlussfolgerung: Die Spanier sind solide gut, aber auch nicht immer | |
| eine Augenweide. Das dürfte aber reichen für den dritten Titel in Folge. | |
| Und [1][streitende, arrogante Jungs] soll man bestrafen, aber vielleicht | |
| nicht vor einem Viertelfinale gegen Spanien. Ein Nasri hätte vielleicht das | |
| französische Spiel nach vorne anschieben können, wenn er von Anfang an | |
| gespielt hätte. | |
| Und sonst? Das Trikot von Ribéry reißt an der rechten Seitennaht auf. Und | |
| das bei einem Franzosen. Man sollte meinen, sie legten Wert auf guten Stil | |
| und noch bessere Qualität. Was passiert war, war leider nicht zu sehen. | |
| 23 Jun 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Viertelfinale-Frankreich--Spanien/!95944/ | |
| ## AUTOREN | |
| Frauke Böger | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Taktikblogger über die EM: „Die falsche Neun ist gar nicht falsch“ | |
| Tobias Escher erklärt, mit welcher Strategie Portugal gegen Spanien | |
| gewinnen kann. Auch kennt er die Stärken der Defensivreihen und weiß, ob | |
| man heute noch einen Mittelstürmer braucht. | |
| Kolumne Aufm Platz: Hier darf nur einer spielen | |
| Spanien bietet langweiligen Fußball? Nein – nur langsamen und bewusst | |
| defensiven. Auch Frankreich ließ man nicht einmal in die Nähe einer | |
| Torchance kommen. | |
| Kolumne B-Note: Adieu les Blöds | |
| Merci für rien, Frankreich! Die Equipe Tricolore spielte beim 0:2 gegen | |
| Spanien Standfußball und war einfach nur peinlich. Wann handelt endlich die | |
| Uefa? | |
| Die Trainer von Frankreich und Spanien: Kompromissfußball und Vereinsdenken | |
| Der französische Nationaltrainer Blanc traut seinen Spielern nicht so viel | |
| zu. Den spanischen Trainer Del Bosque sieht man niemals ausfällig werden. | |
| Kolumne Ostwärts immer: Schön und nicht so schön | |
| Den Po im Wasser und ein Bier in der Hand und plötzlich ist die Hitze in | |
| Kiew auszuhalten. | |
| Viertelfinale Frankreich – Spanien: Die Generation der großen Egos | |
| Die Niederlage gegen Schweden ist schon verdrängt, über den Krach in der | |
| Kabine wird nicht geredet. Egal, was passiert, die Franzosen halten sich | |
| für eine Fußballmacht. | |
| Deutschlands Sieg im Viertelfinale: Jetzt auch noch schön | |
| Beimm 4:2-Sieg gegen die Griechen spielt die deutsche Mannschaft nicht mehr | |
| nur effektiv, sondern auch kreativ. Der zähe Bayern-München-Stil der | |
| Vorrunde ist Vergangenheit. | |
| Deutschland im Halbfinale: Schland schlägt Schlund | |
| Die Deutschen gewinnen souverän gegen die Griechen. Die taz-Kinder-Experten | |
| sind zufrieden. Aber mehr als den zweiten Platz trauen sie Deutschland | |
| nicht zu. |