| # taz.de -- Deutschland im Halbfinale: Schland schlägt Schlund | |
| > Die Deutschen gewinnen souverän gegen die Griechen. Die | |
| > taz-Kinder-Experten sind zufrieden. Aber mehr als den zweiten Platz | |
| > trauen sie Deutschland nicht zu. | |
| Bild: Marco Reus (l.) und Miroslav Klose (r.) bejubeln das Führungstor von Phi… | |
| Das Spiel: Es kommt wie erwartet: Die Griechen stehen in zwei kompakten | |
| Reihen vor dem eigenen Tor, die an drei Stellen veränderte deutsche | |
| Mannschaft (Miroslav Klose statt Mario Gomez, André Schürrle statt Lukas | |
| Podolski, Marco Reus statt Thomas Müller) kombiniert drumherum. | |
| Trotz des sehr defensiven Spiels der Griechen kommen die Deutschen recht | |
| früh zu guten Möglichkeiten und schließlich, nach einem schönem Schuss von | |
| Philipp Lahm, zum 1:0. Bis zur Pause verteidigen die Griechen den | |
| Rückstand, als ob dieses Ergebnis zum Weiterkommen reichen würden. | |
| Nach der Pause erinnern sie sich daran, dass dieses Ergebnis nicht reicht. | |
| So kommt Theofanis Gekas als zweiter Stürmer. Tatsächlich werden die | |
| Griechen jetzt offensiver, jedenfalls für ihre Verhältnisse. Bei den | |
| Deutschen hingegen lässt zu Beginn der zweiten Halbzeit die Konzentration | |
| nach, prompt kassieren sie den Ausgleich durch Georgios Samaras. | |
| Danach geht wieder alles auf Anfang. Sami Khedira mit einem Glücksschuss | |
| (Schienbein-Volley) zum 2:1, Miroslav Klose nach einem Freistoß per | |
| Kopfball zum 3:1 und Marco Reus mit Abstauber zum 4:1. Zum Schluss bekommen | |
| die Griechen noch einen Foulelfmeter, Endstand 4:2. | |
| „Gutes Spiel“, sind sich die [1][taz-Experten] Finn Gerlach (8) und Ilja | |
| Guthmann (8) einig. | |
| Der entscheidende Moment: „Das 3:1 von Klose“, sagt taz-Experte Ilja | |
| Guthmann. „Weil es dann sehr sicher ist, dass sie gewinnen“, ergänzt | |
| taz-Experte Finn Gerlach. | |
| Der Spieler des Spiels: „Özil. Er hat gute Flanken und war überhaupt sehr | |
| auffällig“, analysiert taz-Experte Ilja Guthmann. „Auch Özil“, meint Fi… | |
| Gerlach. | |
| Die Pfeife des Spiels: „Der Torhüter von Griechenland“, meint taz-Experte | |
| Ilja Guthmann. taz-Experte Finn Gerlach geht noch weiter: „Ich fand die | |
| ganze Abwehr der Griechen nicht so gut. Oder nee: den Sturm.“ | |
| Die Schlussfolgerung: „Im Halbfinale ist Schluss“, glaubt taz-Experte Finn | |
| Gerlach. „Nee, bis ins Finale gegen Spanien. Aber dann ist Schluss“, | |
| prognostiziert hingegen Ilja Guthmann. | |
| Und sonst? Der [2][taz-Liveticker] zickt zum Ende der ersten Halbzeit und | |
| versagt zu Beginn der zweiten endgültig. „Möööp! Technik ist ein | |
| Arschloch“, kommentiert [3][Grimme-Expertin] Frauke Böger (30). „Kaputte | |
| Liveticker machen den Fußball kapput“, meldet sich [4][taz-Experte] Felix | |
| Dachsel (25) aus Athen zu Wort. „Beim ZDF läuft auch nicht alles glatt“, | |
| berichtet [5][taz-Expertin] Svenja Bednarczyk (22) aus Usedom. Bis zum | |
| Halbfinale am Donnerstag ist die Technik wieder repariert. Versprochen. | |
| Dann wieder mit Liveticker. | |
| 22 Jun 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kinder-ueber-die-Fussball-EM/!95830/ | |
| [2] /+++-Liveticker-Deutschland-Griechenland-+++/!95956/ | |
| [3] /Auszeichnung-fuer-tazde/!95788/ | |
| [4] /Kolumne-B-Note/!94994/ | |
| [5] /An-der-deutsch-polnischen-Grenze/!95548/ | |
| ## AUTOREN | |
| Deniz Yücel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fußballer Theofanis Gekas in Süper Lig: Sirtaki in der türkischen Provinz | |
| Theofanis Gekas, Ex-Torschützenkönig der Bundesliga, trifft wieder – in der | |
| Süper Lig. Mit Akhisar Belediyespor kämpft er um den Klassenerhalt. | |
| Thomas Müller darf nicht spielen: Bleischwer am Grund | |
| Dem Torschützenkönig der WM 2010 ist die Lockerheit abhandengekommen. Zudem | |
| ist er ein Opfer von Löws anfangs so defensiv ausgerichtetem System. | |
| Die Trainer von Italien und England: Der Pädagoge und der Nette | |
| Cesare Prandelli weiß, wie er die italienischen Nationalspieler | |
| zurückpfeift. Englands Roy Hodgons sorgt dafür, dass eine gute Stimmung | |
| herrscht im Team. | |
| Spanien gewinnt das Viertelfinale: Heute ganz Real | |
| Mit einem 2:0 gegen die Franzosen ziehen die Spanier ins Halbfinale ein – | |
| und beenden gleich zwei Serien. Das Spiel war mehr Geplänkel als alles | |
| andere. | |
| Die Trainer von Frankreich und Spanien: Kompromissfußball und Vereinsdenken | |
| Der französische Nationaltrainer Blanc traut seinen Spielern nicht so viel | |
| zu. Den spanischen Trainer Del Bosque sieht man niemals ausfällig werden. | |
| Viertelfinale Frankreich – Spanien: Die Generation der großen Egos | |
| Die Niederlage gegen Schweden ist schon verdrängt, über den Krach in der | |
| Kabine wird nicht geredet. Egal, was passiert, die Franzosen halten sich | |
| für eine Fußballmacht. | |
| Fußball gucken beim ZDF auf Usedom: Deutsch, deutsch, deutsch | |
| In der ZDF-Fußballarena sind sie. Diese deutschen Fans in Schlandfarben und | |
| mit Sitzkissen. Aber auf Oliver Kahns Analyse nach Abpfiff warten dann doch | |
| nur Wenige. | |
| Beim Viertelfinale in Athen: Schwarz, blau, rot, weiß, geil | |
| Khedira ballert, Klose köpft, Deutschland schlägt Griechenland. Es ist | |
| alles so, wie man sich es nicht vorgestellt hat in der Fußgängerzone in | |
| Athen. Ein Ortstermin. | |
| Deutschlands Sieg im Viertelfinale: Jetzt auch noch schön | |
| Beimm 4:2-Sieg gegen die Griechen spielt die deutsche Mannschaft nicht mehr | |
| nur effektiv, sondern auch kreativ. Der zähe Bayern-München-Stil der | |
| Vorrunde ist Vergangenheit. | |
| Das deutsche Team vor dem Viertelfinale: Dreiklang sucht Vollendung | |
| Gegen Griechenland muss Schluss sein mit dem Spiel auf Nummer sicher. Özil | |
| wird seine Freiheit nutzen, Klose sollte trotz allem spielen. | |
| Ronaldo köpft Portugal ins Halbfinale: Osteuropa ausgeschieden | |
| Portugal gewinnt im EM-Viertelfinale dank einer starken zweiten Halbzeit | |
| gegen Tschechien mit 1:0. Cristiano Ronaldo macht das Tor und ist der | |
| Spieler des Abends. | |
| Kinder über die Fußball-EM: „Ich hasse Deutschland“ | |
| Vier ausgewiesene Fußballfachleute zwischen 7 und 10 treffen auf | |
| überforderte Moderatoren: Zum Ausgang der EM sind nun keine Fragen mehr | |
| offen. | |
| Schweinsteigers großer Auftritt: Etwas Besseres als ein Kaiser | |
| Joachim Löws Team ist eine zukunftsverheißende Mischung aus Bayern und | |
| Dortmund. Und Schweinsteiger ist der Beckenbauer von heute. | |
| Geschichte der Europameisterschaft: Deutsche Tugend, deutsche Sehnsucht | |
| Netzer 1972, Vogts 1996, Löw 2012: Erst wenn Deutschland nicht | |
| Europameister wird, wird man wissen, ob das deutsche Fußballpublikum auf | |
| der Höhe seines Teams ist. |