| # taz.de -- Die Trainer von Italien und England: Der Pädagoge und der Nette | |
| > Cesare Prandelli weiß, wie er die italienischen Nationalspieler | |
| > zurückpfeift. Englands Roy Hodgons sorgt dafür, dass eine gute Stimmung | |
| > herrscht im Team. | |
| Bild: Cesare Prandelli ist ein Verfechter der offensiven Spielkultur. | |
| ITALIEN | |
| Müde sahen sie am Mittwoch aus, die Italiener. Der Squadra Azzurra und | |
| ihrem Allenatore steckte aber nicht nur das zähe Spiel gegen die Iren in | |
| den Knochen, sondern der darauf folgende nächtliche Marsch zu einem Kloster | |
| in der Nähe von Krakau. | |
| 21 Kilometer hatte die italienische Delegation zu Fuß zurückgelegt und | |
| damit ein Versprechen eingelöst, das den Mönchen vor der EM gegeben wurde: | |
| Wenn wir das Viertelfinale erreichen, pilgern wir zu euch. Das der | |
| nächtliche Ausflug ohne Murren ablief, ist der Verdienst eines Mannes, der | |
| es geschafft hat die skandalträchtigen Öffentlichkeitsspielchen seines | |
| Teams auf ein Minimum herunter zu fahren. | |
| Cesare Prandelli ist seit 2010 im Amt. Er ist nicht nur ein Verfechter der | |
| offensiven Spielkultur, sondern auch ein bemerkenswerter Pädagoge. Er pfiff | |
| seinen exzentrischen Stürmer Antonio Cassano unmissverständlich nach seinem | |
| homophoben Exkurs zurück. Und: Er ließ den Wettskandal, der vor der EM ein | |
| großes mediales Thema gewesen war, vergessen, indem er seine Mannschaft, | |
| insbesondere im Spiel gegen gegen die hochfavorisierten Spanier, mit | |
| ungeahnter Spielkultur überzeugen ließ. | |
| Prandelli beherrscht die Rolle des sympathischen Moralphilosophen ebenso | |
| wie die des klugen Taktikers. Mit seiner Dreier-Abwehrkette gegen die | |
| Spanier hatte niemand gerechnet. Die personelle Mischung in dem vom | |
| brillanten Andrea Pirlo und dem resoluten Daniele de Rossi angeführten Team | |
| stimmt. "Das ist das Italien, das wir lieben" titelte Corriere dello Sport | |
| am Dienstag. | |
| Das Team zählt mittlerweile zu den Titelanwärtern. Prandelli weiß, was | |
| dafür notwendig ist: "Die Qualität kommt eh immer zum Vorschein, aber wenn | |
| du nicht dein Herz rein steckst, tust du dich einfach schwer." Sollten die | |
| Italiener den Titel holen, wird wieder ins Kloster gewandert. Das haben die | |
| Squadra Azzurra und ihr Allenatore den Mönchen versprochen. JAN SCHEPER | |
| ENGLAND | |
| Groß war die Skepsis als Roy Hodgson vor knapp zwei Monaten als englischer | |
| Nationaltrainer vorgestellt wurde. Nach zwei Siegen in der Vorbereitung | |
| gegen Belgien und Norwegen, hat sich die Stimmung aber bereits zum | |
| EM-Auftakt gegen Frankreich zum Positiven gewendet. Vom Vertrauen, das sich | |
| der 64-Jährige in Rekordzeit erarbeitet hat, zeugte ein Plakat im | |
| englischen Fanblock: „In Roy We Trust". | |
| Zwar sind die Kritiker, die England durch Hodgsons taktischen Plan „vor die | |
| Zeit der Weltmeisterschaft von 1966 zurückversetzt" sehen (The Guardian), | |
| nicht gänzlich verstummt, doch die Gewissheit, dass sein Spielsystem im | |
| Misserfolg münden wird, ist nach der respektablen Vorrunde zerstört. | |
| Hodgsons Spielidee ist simpel: Gut organisiert muss seine Mannschaft sein, | |
| der er stets ein starres 4-4-2-System verordnet. Orientiert an Liverpools | |
| Fußball der Siebziger Jahre fordert er: schnell passen und laufen und bei | |
| Ballverlust sofort wieder die Position einnehmen. Als Trainer von Halmstads | |
| BK revolutionierte er vor 35 Jahren auf diese Weise den schwedischen | |
| Fußball. Bei der EM ist er der letzte Trainer, der an diesem System | |
| festhält. | |
| Detailversessen arbeitet Hodgson mit seinen Spielern, bis alle die Abläufe | |
| zwischen den beiden Viererketten und den zwei Sturmspitzen verinnerlicht | |
| haben. Insbesondere Teams, deren Potenzial nicht zur absoluten Spitze | |
| reicht, profitieren von der klaren Rollenverteilung. So führte er den | |
| kleinen FC Fulham 2010 ins Europapokalfinale, und so will er dem englischen | |
| Team, das durch Verletzungspech und die Rassismusvorwürfe gegen Exkapitän | |
| John Terry verunsichert wurde, die nötige Stabilität verleihen. | |
| Ebenso wichtig ist Ron Hodgons Fähigkeit, für eine positive Atmosphäre im | |
| Team zu sorgen. Der Trainer redet viel mit seinen Spielern, besonders redet | |
| er sie stark. Nicht von ungefähr verpassten ihm englische Medien den | |
| Spitznamen „Der netteste Mann im Fußball.” ERIK PETER | |
| 24 Jun 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| J. Scheper | |
| E. Peter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pressestimmen zum englischen EM-Aus: „Verflucht, verflucht, verflucht!” | |
| „Jemand Lust auf Tennis?“ Wie internationale Zeitungen die Niederlage der | |
| Engländer im Elfmeterschießen in Kiew kommentieren. | |
| Italien zieht ins Halbfinale ein: Auf einmal spielen sie Fußball | |
| Andrea Pirlo ist nach seinem unverschämt coolen Elfmeter unverschämt cool. | |
| Trainer Prandrelli hingegen zeigt sich regelrecht besoffen vom Auftritt | |
| seines Teams. | |
| England im Elfmeterschießen: Es kam, wie es kommen muss | |
| Der deutsche Gegner steht fest. Italien bezwingt England verdient nach | |
| einem kräftezehrenden Spiel im Elfmeterschießen. Englands Fluch vom Punkt | |
| dauert an. | |
| Espresso im Londoner East End: „Mein Herz schlägt für Italien“ | |
| Pellicci's Café liegt mitten in Londons East End. Für die Kundschaft gibt's | |
| Pasta und Fish'n Chips, aber beim Viertelfinale schlägt das Herz der | |
| Besitzer nur für die Tifosi. | |
| EM-Viertelfinale England-Italien: Von Italien lernen heißt siegen lernen | |
| Englands Trainer Roy Hodgson wünscht sich von seinem Team mehr | |
| Siegermentalität – die der Viertelfinalgegner bereits habe. Trotzdem ist er | |
| zuversichtlich. | |
| Die Trainer von Frankreich und Spanien: Kompromissfußball und Vereinsdenken | |
| Der französische Nationaltrainer Blanc traut seinen Spielern nicht so viel | |
| zu. Den spanischen Trainer Del Bosque sieht man niemals ausfällig werden. | |
| Kolumne Ostwärts immer: Schön und nicht so schön | |
| Den Po im Wasser und ein Bier in der Hand und plötzlich ist die Hitze in | |
| Kiew auszuhalten. | |
| Viertelfinale Frankreich – Spanien: Die Generation der großen Egos | |
| Die Niederlage gegen Schweden ist schon verdrängt, über den Krach in der | |
| Kabine wird nicht geredet. Egal, was passiert, die Franzosen halten sich | |
| für eine Fußballmacht. | |
| Deutschlands Sieg im Viertelfinale: Jetzt auch noch schön | |
| Beimm 4:2-Sieg gegen die Griechen spielt die deutsche Mannschaft nicht mehr | |
| nur effektiv, sondern auch kreativ. Der zähe Bayern-München-Stil der | |
| Vorrunde ist Vergangenheit. | |
| Deutschland im Halbfinale: Schland schlägt Schlund | |
| Die Deutschen gewinnen souverän gegen die Griechen. Die taz-Kinder-Experten | |
| sind zufrieden. Aber mehr als den zweiten Platz trauen sie Deutschland | |
| nicht zu. |