| # taz.de -- Musikfestival in Kopenhagen: All that Jæzz | |
| > Der improvisatorischen Neuerfindung groove-basierter Musik sind keine | |
| > Grenzen gesetzt, das zeigt das Copenhagen Jazz Festival. Und das ganz | |
| > ohne große Namen. | |
| Bild: Spielte im Kunstforeningen am Gammel Strand: Das August Rosenbau Trio. | |
| Mit dem Vijay Iyer Trio, der momentan meist beachteten und gefeierten Band | |
| des aktuellen Jazz, eröffnete am Freitag das 34. Copenhagen Jazzfestival. | |
| Das überfüllte Nachmittagskonzert im Staatlichen Kunstmuseum, der | |
| bedeutendsten Institution für bildende Kunst in Dänemark, ist eine der | |
| vielen Festivalproduktionen, bei denen der Eintritt frei ist. | |
| Rhythmische Transformationen erfüllen den Raum, Beats, die sich scheinbar | |
| verdoppeln, melodisch-harmonische Kippfiguren, die sich bei Heatwaves „The | |
| Star Of A Story“ und Michael Jacksons „Human Nature“ bedienen und ein | |
| Grundprinzip des Jazz untermauern: dass nämlich der improvisatorischen | |
| Neuerfindung groove-basierter Musik keine Grenzen gesetzt sind. | |
| In einem thematischen Abstecher nach Detroit ehrt der New Yorker Musiker | |
| Iyer auch den Erfinder des Minimal-Techno, Robert Hood, und gewährt | |
| zugleich Einblicke in die Arbeitsweise und den Verfügungsreichtum aktueller | |
| Improvisationskunst. | |
| Sympathisch entspannt ist die Atmosphäre, in der das Festival beginnt – | |
| vergessen sind die Erinnerungen an das große Unwetter, in dem es im | |
| vergangenen Jahr zu ertrinken drohte. Das damals geflutete JazzHouse, der | |
| wichtigste dänische Jazzclub, konnte erst vor wenigen Tagen wiedereröffnet | |
| werden, er gehört nun direkt dem Jazzfestival, das dort mit einem Konzert | |
| des 29-jährigen afroamerikanischen Trompeters Ambrose Akinmusire beginnt. | |
| Seine Komposition „Regret (No more)“, ein Duo mit dem jungen Pianisten Sam | |
| Harris, gerät zu einem der Glanzstücke des Abends. In aller Kürze wird das, | |
| was auf der Trompete sinnvoll erscheint, verifiziert: virtuos, | |
| experimentell, bescheiden, stark. Das Konzert des vom US-Jazzmagazin Down | |
| Beat zum Trompeter des Jahres ernannten Musikers eröffnet zugleich einen | |
| der Themenschwerpunkte des Festivals: „21st Century Jazz“. | |
| ## Weniger Masse, mehr Qualität ist das Ziel | |
| Nach Sonny Rollins und Keith Jarrett im Vorjahr seien dem Festival die | |
| großen Namen ausgegangen, erklärt Signe Lopdrup in ihrem temporären Büro in | |
| einem der zahlreichen Kulturhäuser Kopenhagens – sie leitet das Festival | |
| seit zehn Jahren. | |
| Neben Wayne Shorter programmiert sie nun auch World Music von Anoushka | |
| Shankar, ihr Festival solle fortan nicht mehr in der Masse, sondern in der | |
| Programmqualität und Publikumsentwicklung wachsen. Mit 1.200 Konzerten in | |
| zehn Tagen ist Copenhagen Jazz das größte Musikfestival der dänischen | |
| Hauptstadt. | |
| Das offizielle Budget des Nonprofitunternehmens liegt bei umgerechnet 1,2 | |
| Millionen Euro, jeweils ein Drittel davon stammt aus staatlicher | |
| Subventionierung und privatem Sponsoring. Besonders die Zuwendungen aus dem | |
| Haushalt der Kommune zielen auf möglichst viele Open-Air-Konzerte in den | |
| Wohnbezirken, das Festival findet auf über 100 verschiedenen Bühnen in der | |
| Stadt verteilt statt. | |
| Dazu gehört auch der Jazz Club in Christiana, deren Besetzer nach | |
| jahrzehntelangen Kämpfen und Gerichtsprozessen seit dem 1. Juli ordentliche | |
| Besitzer und Mieter ihres Stadtteils sind. | |
| Lopdrup betont die besondere Struktur, die das dänische Festival im | |
| weltweiten Vergleich so einzigartig macht. 180 Konzerte produziert das | |
| Festival selbst, der Rest kommt von anderen lokalen Veranstaltern, die | |
| jeweils umgerechnet 800 Euro dafür zahlen, dass ihre Konzerte als Teil des | |
| Festivals beworben werden. Das bedeute allerdings auch, dass die jeweilige | |
| Qualität für Außenstehende unberechenbar sei. | |
| ## Beispielhaftes Musikgesetz | |
| Beispielhaft ist auch das dänische Musikgesetz, nach dem Clubs für die | |
| Programmierung von rhythmisch orientierter Musik und Jazz staatliche | |
| Förderung beantragen und erhalten können. | |
| Das Jazzhus Montmartre, auch unlängst an historischer Stätte | |
| wiedereröffnet, steuert damit ein eigenes Standardprogramm mit Paolo Fresu | |
| und Mulgrew Miller bei. Die Tageszeitung Politiken hat extra eine | |
| achtköpfige Redaktion abgestellt für die täglich erscheinende | |
| Festivalzeitung Jazz Live. In der ehemaligen Druckereihalle der Zeitung | |
| finden jetzt Konzerte, unter anderem mit dem brasilianischen Popstar Milton | |
| Nascimento statt. | |
| Und auch das gehört zum Copenhagen Jazz Festival: In der Vor Frue Kirke, | |
| der Kathedrale mit Thorvaldsens berühmten Marmorstatuen, die bereits bei | |
| königlichen Hochzeiten und Taufen zugegen waren, tritt am Eröffnungsabend | |
| ein Avantgarde-Chor mit improvisierter elektronischer Musik von Dodebum aka | |
| Henrik Sundh auf, zur gleichen Zeit baden beim Open-Air-Konzert des | |
| Kulturhuset Islands Brygge die ersten Festivalgäste im klaren Kopenhagener | |
| Hafenwasser. | |
| [1][Copenhagen Jazz Festival], noch bis 15. Juli | |
| 11 Jul 2012 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://jazz.dk/#q= | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Broecking | |
| ## TAGS | |
| Free Jazz | |
| Jazz | |
| Kopenhagen | |
| Kopenhagen | |
| Jazz | |
| Musik | |
| Radio | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Album von Freejazzer Rolf Hansen: Die Axt ohne Klischees | |
| Der dänische Freejazz-Gitarrist Rolf Hansen veröffentlicht „Tableau“, ein | |
| Album, mit dem er das Klangspektrum seines Instruments kreativ erweitert. | |
| Jazz-Festival in Kopenhagen: Etwas ist Jazz im Staate Dänemark | |
| Wer sich mit dem Rad auf eine Stadtrundfahrt durch die dänische Hauptstadt | |
| begibt, erlebt während des 41. Copenhagen Jazz Festivals vielerlei Rausch. | |
| Kopenhagen Jazz Festival: Evolution der Klänge | |
| Wo einst der Müll deponiert wurde, wird jetzt am „Future Sound of Jazz“ | |
| gearbeitet: Der Weiterentwicklung des Jazz galten viele Konzerte in | |
| Kopenhagen. | |
| 35. Copenhagen Jazz Festival: Krishna-Gesänge im Lustgarten | |
| Das Copenhagen Jazz Festival startete mit starken Konzerten von Cassandra | |
| Wilson und Trompeter Kasper Tranberg. Das Programmkonzept funktioniert. | |
| Jazzland Israel: Der Sound der Immigration | |
| Jazz aus Israel ist ein Schwerpunkt beim Festival „Jazzahead“ in Bremen. | |
| Viele der Musiker sind aus New York nach Israel zurückgekehrt | |
| „South-By-Southwest“-Festival in Texas: Im Sog des Branding | |
| Superstars schauen vorbei, die Kommerzialisierung ist allgegenwärtig, das | |
| Programm unüberschaubar. Zu Besuch beim „South By Southwest“-Festival. | |
| Streit bei US-Radiosender: Protestsender soll Mainstream werden | |
| Der Washingtoner Radiosender „Jazz and Justice“ schielt nach | |
| zahlungskräftigerem Publikum. Mainstream-Formate sollen deshalb den Jazz | |
| ersetzen. | |
| Festival Way Out West: No excess, please! | |
| Adrett gekleidete Menschen trafen sich beim Festival Way Out West, um in | |
| Göteborg Kraftwerk und Blur zu lauschen. Bier, Wurst und Stagediver suchte | |
| man vergebens. | |
| Open-Air-Festival „Haltestelle Woodstock“: „Wir befreien uns von Komplexe… | |
| Jurek Owsiak ist der Vater des polnischen Open-Air-Festivals „Haltestelle | |
| Woodstock“. Er spricht über die Europameisterschaft, seinen Tod und den | |
| Lebenswillen der Polen. | |
| 33. Kopenhagen Jazz Festival: Näher am Mississippi | |
| Es stürmte, es dampfte und es funkte. Der Saxofonist Sonny Rollins setzte | |
| ein Glanzlicht, während beim Jazz Festival in Kopenhagen das schlimmste | |
| Unwetter seit 40 Jahren tobte. |