| # taz.de -- 35. Copenhagen Jazz Festival: Krishna-Gesänge im Lustgarten | |
| > Das Copenhagen Jazz Festival startete mit starken Konzerten von Cassandra | |
| > Wilson und Trompeter Kasper Tranberg. Das Programmkonzept funktioniert. | |
| Bild: Das Interesse an Jazz ist derzeit in der dänischen Hauptstadt groß | |
| Wenn man dieser Tage durch die Altstadt Kopenhagens geht, hat man fast den | |
| Eindruck, die Stadt stehe ausschließlich [1][im Zeichen des Jazz]. Unten am | |
| Nyhavn, wo sich Touristen zwischen bunt bemalten Giebelhäusern und den auf | |
| dem Kanal vertäuten Fischkuttern hindurchschieben, ist die | |
| Wahrscheinlichkeit hoch, mit Dixieland beschallt zu werden. | |
| In der traditionsreichen Jazzbar La Fontaine im Zentrum finden sich spät | |
| nachts wechselnde Musiker zu Jam Sessions ein. Und auf den Plätzen in der | |
| Fußgängerzone ertönt allerhand – überwiegend traditioneller – Jazz, den… | |
| entspannt zum Eis oder Bier konsumieren kann. | |
| Am Samstagnachmittag etwa sonnen sich Spaziergänger vor dem | |
| „Skuespilhuset“, dem neuen Schauspielhaus Kopenhagens, auf den Holzplanken. | |
| Vom Pier vor dem 2008 am Kvæsthusbro eröffneten eleganten Bau aus hat man | |
| einen herrlichen Blick über das Wasser auf die selbstbewusst modernistische | |
| neue Oper auf der Insel Holmen schräg gegenüber. | |
| Aus dem Inneren des Schauspielhauses dringen dezente Klänge des | |
| internationalen Musikhochschulprojekts Kehrwieder nach draußen: Im | |
| Austausch mit dem Elbjazz-Festival spielen an diesem Tag vornehmlich | |
| Hamburger Jazzmusiker im gut besuchten Theaterfoyer. | |
| Christian Dalgas, Projektmanager des Copenhagen Jazz Festivals, verfolgt | |
| bei dem Austausch klare strategische Ziele: „Deutschland und Dänemark | |
| werden von 2018 an durch die Fehmarn-Brücke verbunden sein. Dann kann man | |
| in drei Stunden von Hamburg nach Kopenhagen fahren.“ Kulturell wolle man | |
| allerdings schon vorher beginnen, miteinander in Verbindung zu treten. | |
| „Beide Städte haben sich gegenseitig viel zu bieten. Und wir sind stets | |
| offen dafür, neue Konzerte zu präsentieren, um zu erfahren, was im | |
| deutschen Jazz passiert. Vielleicht haben wir ja auch Musiker in Dänemark | |
| und Deutschland, die zusammenarbeiten wollen.“ | |
| ## Freie Improvisation | |
| Vereinzelt gibt es natürlich schon solche deutsch-dänischen Kooperationen. | |
| So hat der Bassist Adam Pultz Gulbye, der Samstagnacht ein Soloprogramm mit | |
| freier Improvisation in der Koncertkirken in Nörrebrö im Nordwesten des | |
| Zentrums bestreitet, zu Beginn des Jahres ein gemeinsames Album mit dem | |
| Berliner Saxofonisten Henrik Walsdorff veröffentlicht. Damit nicht genug: | |
| Im August wird der Free-Jazz-affine Musiker, der bei seinem Konzert eine | |
| intime Meditation über die Klangmöglichkeiten seines Instruments darbot, | |
| laut eigener Auskunft nach Berlin ziehen. | |
| Dass sein konzentriertes Konzert eher übersichtlich besucht ist, könnte | |
| unter anderem damit zu tun haben, dass die Koncertkirken genauso wie das | |
| unweit in einem profanierten Gotteshaus gelegene Literaturhaus ein relativ | |
| neuer Veranstaltungsort ist – für beide Adressen diente das deutsche | |
| Konzept der Kulturkirche als Vorbild. Unter der Überschrift „Take a walk on | |
| the smelly side of Copenhagen Jazz Festival“ werden dort wie im ehemaligen | |
| Schlachthof 5e, den das Musikerkollektiv ILK betreibt, die | |
| experimentelleren Konzerte gegeben. | |
| „In diesem Jahr scheint mir das Copenhagen Jazz Festival so groß wie nie | |
| zuvor zu sein“, so der Schlagzeuger Emil de Waal, der selbst an mehreren | |
| Terminen in diversen Konstellationen spielt, darunter ein Konzert im Rahmen | |
| der Reihe „Jazz for Kids“. „Praktisch jedes Café scheint diesmal Live-Mu… | |
| anzubieten. Aber es gibt eben auch das Publikum dafür.“ Und das, obwohl an | |
| diesem ersten Wochenende parallel das Roskilde-Festival läuft und zumindest | |
| jüngere Besucher abzugreifen droht. | |
| Christian Dalgas schränkt bei der Größe aber ein: „Im Vergleich mit den | |
| vergangenen fünf Jahren ist das ziemlich normal. Ungefähr seit dieser Zeit | |
| haben wir auch unsere Hookline ’10 Tage, 100 Orte und 1.000 Konzerte‘. | |
| Dieses Mal sind es etwa 1.100 Konzerte.“ Doch bei Roskilde stimmt er zu. | |
| „Wir sind uns der jungen Leute durchaus bewusst. Aus diesem Grund legen wir | |
| die traditionelleren Konzerte auf die Wochenenden“, sagt Dalgas. „An diesen | |
| Tagen ist es für gewöhnlich auch schwieriger, junge Freiwillige für | |
| Schichten einzuteilen.“ | |
| ## Blues, Popsongs und Eigenkompositionen | |
| Das Programmkonzept scheint aufzugehen: Die US-amerikanische Sängerin | |
| Cassandra Wilson, einer der vielen großen Namen auf dem Festival, spielte | |
| am Samstag im altehrwürdigen Königlichen Theater vor voll besetztem Haus. | |
| Ihre Mischung aus Blues, Popsongs und Eigenkompositionen mag insgesamt | |
| wenig unerforschte Horizonte erschließen. | |
| Doch dafür passt sie beinahe immer perfekt zu ihrer Stimme, die zugleich | |
| rauchig und kehlig, aber auch zart und zerbrechlich klingt, und mit der | |
| sie, unterstützt von ihrem kontrolliert virtuosen Ensemble, mühelos einen | |
| Beatles-Klassiker wie „Blackbird“ zum Jazzstandard umwidmen kann. Allein | |
| ihre gelegentlichen Ausflüge ins Balladenfach überschreiten schon mal die | |
| Grenze zur Schnulzigkeit, bleiben an diesem Abend allerdings die Ausnahme. | |
| Publikum wie Künstlerin zeigten sich zum Ende hochzufrieden. | |
| Tags zuvor hatte der dänische Gitarrist Jakob Bro im Jazzhouse mit seinem | |
| Tentett gezeigt, dass ambitioniertere Programme ebenfalls ein größeres | |
| Publikum finden. Der Mittdreißiger, der gegenwärtig als der wichtigste | |
| Jazzgitarrist seines Landes gilt, arbeitete schon mit Größen wie dem | |
| Schlagzeuger Paul Motian, dem Saxofonisten Lee Konitz und dem Gitarristen | |
| Bill Frisell, den man am 11. Juli in Kopenhagen ebenfalls erleben kann, | |
| zusammen. | |
| Bros impressionistisches, leicht elegisches Spiel, das auf simplen | |
| Mikromelodien aufbaut, wurde durch die vereinten Kräfte von drei Bassisten, | |
| drei Saxofonisten, zwei Schlagzeugern und einem Keyboarder zu einem | |
| undurchdringlichen Geflecht aus Stimmen und Rhythmen verdichtet. | |
| ## Beat-Poesie zur Jazzmusik | |
| Dass Jakob Bro zusätzlich den dänischen Dichter Peter Laugesen auf die | |
| Bühne bat, um bei mehreren Stücken aus seinen Gedichten zu rezitieren, war | |
| womöglich nicht jedermanns Sache. Laugesen, dessen Lyrik stark von den | |
| Beat-Poeten beeinflusst ist und der in den frühen Sechziger Jahren kurze | |
| Zeit der Situationistischen Internationale angehörte, las mit monotoner | |
| Stimme, die der Musik keine weitere Ebene hinzuzufügen vermochte. Wie | |
| sprachkundige Zuhörer versicherten, waren die Texte zudem eher | |
| deprimierend. | |
| Ein Stockwerk höher begeisterte anschließend, wie in den zwei folgenden | |
| Nächten, der dänische Trompeter Kasper Tranberg zusammen mit seinem | |
| Landsmann, dem Bassisten Nils Davidsen, und dem jungen US-amerikanischen | |
| Schlagzeuger und Pianisten Tyshawn Sorey mit avanciertem Kammerjazz. | |
| Tranbergs frei assoziierte Melodien steigerten sich immer wieder aufs Neue | |
| zu von langer Hand vorbereiteten Free-Jazz-Eruptionen, kombiniert mit | |
| Anklängen an die klassische Moderne. | |
| Das Trio, das an diesem Abend vom aus den USA stammenden Saxofonisten Ned | |
| Ferm als Gast ergänzt wurde, erbrachte wie spielerisch den Beweis, dass | |
| Schönheit auf Harmonie locker verzichten kann, wenn die Beteiligten eine | |
| gemeinsame Sprache gefunden haben. | |
| An die verbindende Kraft der Musik konnte man auch glauben, wenn man die | |
| Menschenmengen vor der Freiluftbühne im königlichen Lustgarten Kongens Have | |
| von Schloss Rosenborg betrachtete. Die Rasenflächen zwischen den | |
| geometrisch abgezirkelten Bäumen sind während des Festivals besonders gut | |
| besucht. In der Mittagszeit saßen und lagen dort eine Stunde vor dem ersten | |
| Konzert des Tages schon zahlreiche Menschen in der Sonne. Zu hören waren | |
| hingegen bloß die Gesänge einer Prozession von Hare-Krishna-Anhängern, die | |
| auf der Straße am Rand des Parks vorbeizog. | |
| 8 Jul 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.jazz.dk | |
| ## AUTOREN | |
| Tim Caspar Boehme | |
| ## TAGS | |
| Kopenhagen | |
| Konzert | |
| Jazz | |
| Jazz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jazz-Festival in Kopenhagen: Etwas ist Jazz im Staate Dänemark | |
| Wer sich mit dem Rad auf eine Stadtrundfahrt durch die dänische Hauptstadt | |
| begibt, erlebt während des 41. Copenhagen Jazz Festivals vielerlei Rausch. | |
| Deutscher Jazz-Pianist: Paul Kuhn ist gestorben | |
| Er war der Mann am Klavier und machte den Swing im Nachkriegsdeutschland | |
| populär: Paul Kuhn. Nun ist ist der Jazz-Musiker im Alter von 85 Jahren | |
| verstorben. | |
| Geiger Daniel Hope spielt „Spheres“: Etikettenschwindel im All | |
| Daniel Hope ließ sich von den Pythagoreern zum Album „Spheres“ inspirieren. | |
| Von deren Harmonielehre ist beim ihm jedoch sehr wenig zu hören. | |
| Musikfestival in Kopenhagen: All that Jæzz | |
| Der improvisatorischen Neuerfindung groove-basierter Musik sind keine | |
| Grenzen gesetzt, das zeigt das Copenhagen Jazz Festival. Und das ganz ohne | |
| große Namen. | |
| 33. Kopenhagen Jazz Festival: Näher am Mississippi | |
| Es stürmte, es dampfte und es funkte. Der Saxofonist Sonny Rollins setzte | |
| ein Glanzlicht, während beim Jazz Festival in Kopenhagen das schlimmste | |
| Unwetter seit 40 Jahren tobte. |