| # taz.de -- Diskussion um EZB-Anleihenkäufe: Bazooka mit Ladehemmung | |
| > EZB-Chef Mario Draghi will den Startschuss für Anleiheaufkäufe geben. | |
| > Doch das letzte Wort hat die Bundeskanzlerin. | |
| Bild: Wie machen wir's den jetzt mit den Staatsanleihen? EZB-Chef Mario Draghi … | |
| BRÜSSEL taz | Alle Augen richten sich heute auf Mario Draghi. Der Chef der | |
| Europäischen Zentralbank (EZB) will am Donnerstag ein neues Programm zum | |
| Kauf von Staatsanleihen verkünden, um Krisenländer wie Spanien und Italien | |
| zu stützen. Der Konflikt mit Deutschland ist vorprogrammiert: | |
| Bundesbankchef Jens Weidmann ist strikt dagegen, weil er fürchtet, dass die | |
| EZB verbotenerweise Staatsfinanzierung durch die Hintertür betreibt. Doch | |
| der viel beschworene Showdown bleibt wohl aus. | |
| Draghi hat die umstrittenste Entscheidung seit Gründung der EZB 1998 | |
| nämlich gründlich vorbereitet. Ihm ist nicht nur die Mehrheit im EZB-Rat | |
| sicher – Weidmann ist fast völlig isoliert. Der Währungshüter hat sich auch | |
| gute Argumente zurechtgelegt. | |
| „Wenn an den Kapitalmärkten Angst und Irrationalität vorherrscht“ und die | |
| gemeinsame Geldpolitik nicht mehr wie geplant wirke, müsse die EZB zu | |
| „außergewöhnlichen Maßnahmen“ greifen, schrieb der Italiener in einem | |
| Gastbeitrag für die Zeit. | |
| Draghis Plan sieht vor, dass die Zentralbank Staatsanleihen auf dem | |
| Sekundärmarkt – also von Banken und anderen Anlegern, nicht aber direkt von | |
| den Krisenländern – aufkauft, um die Kurse zu stützen und so die Zinsen zu | |
| senken. | |
| ## Frische Kredite für Spanien | |
| Das würde vor allem Spanien helfen, das wegen steigender Zinsen derzeit | |
| kaum noch in der Lage ist, frische Kredite aufzunehmen. Es käme aber auch | |
| der gesamten Eurozone zugute. Denn: eine Pleite Spaniens würde die | |
| Gemeinschaftswährung kaum überleben. | |
| Noch ist nicht klar, ob die EZB das umstrittene Anleihenprogramm sofort | |
| startet – oder nur bekannt gibt, dass man bei Bedarf startklar wäre. In | |
| Brüssel geht man davon aus, dass Draghi noch nicht den finalen Startschuss | |
| gibt. Denn beim letzten EU-Gipfel Ende Juni war beschlossen worden, dass | |
| zuerst ein offizieller Hilfsantrag vorliegen muss, bevor der | |
| Euro-Rettungsschirm EFSF oder die EZB eingreifen kann. | |
| Spaniens Wirtschaftsminister Luis de Guindos zögerte bislang, da er | |
| zunächst die Konditionen der EZB kennen möchte. Außerdem will er sich mit | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel abstimmen, die ebenfalls am Donnerstag in | |
| Madrid erwartet wird. Selbst wenn Spanien um Hilfe ruft, wird die EZB nicht | |
| sofort tätig werden. | |
| Denn der Antrag muss dann noch von der Eurogruppe genehmigt werden, die in | |
| zwei Wochen auf Zypern tagt. Ein formeller Beschluss wird frühestens beim | |
| nächsten EU-Gipfel Mitte Oktober erwartet. | |
| ## Den Euro verteidigen | |
| Es könnte auch passieren, dass Merkel die Sache auf die lange Bank schiebt | |
| – wie so oft in der Eurokrise hat auch hier Deutschland das letzte Wort. | |
| Solange die Bundesregierung das Anleihenprogramm nicht abnickt, kann die | |
| EZB ihre „Bazooka“ nicht einsetzen. Weidmann hat also noch nicht verloren �… | |
| und Draghi hat noch nicht gewonnen. | |
| Eines hat der Italiener allerdings schon erreicht: Die Finanzmärkte haben | |
| sich im August beruhigt, die Zinsen für Spanien sind leicht gesunken. | |
| Offenbar reichte schon die Ankündigung des EZB-Chefs, alles zu tun, um den | |
| Euro zu verteidigen, um Anleger zu beruhigen und Spekulanten zu | |
| verschrecken. Dennoch hat sich die Lage in Spanien weiter zugespitzt. | |
| Allein im Juli flossen Einlagen im Wert von 75 Milliarden Euro aus dem Land | |
| ab – wie lange Madrid diese Kapitalflucht durchhält, ist fraglich. | |
| 5 Sep 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verfassungsgericht zum ESM: Da war doch was | |
| Am Mittwoch entscheidet das Bundesverfassungsgericht über den | |
| Euro-Rettungschirm ESM. Um was geht es da nochmal? | |
| EZB kauft spanische Staatsanleihen: Rajoy atmet auf | |
| Die Entscheidung der EZB, spanische Anleihen zu kaufen, sorgt für | |
| Entspannung im Land. Kanzlerin Merkel verzichtet bei ihrem Besuch auf | |
| Kritk. | |
| Kommentar Staatsanleihen-Kauf der EZB: Die Vernunft siegt | |
| Die Europäische Zentralbank kauft Anleihen von Krisenstaaten. Das ist die | |
| einzig richtige Entscheidung, um die Eurozone zu retten. | |
| EZB-Entscheidung zur Krise: Bank der unbegrenzten Möglichkeiten | |
| EZB-Chef Draghi setzt seinen Kurs durch, mit Bedingungen aber ohne Limit | |
| einzugreifen. Damit besteht reale Aussicht, die Krise in den Griff zu | |
| bekommen. | |
| EZB berät über Staatanleihen: Kaufen oder nicht kaufen? | |
| Wie weit geht die Europäische Zentralbank bei der Suche nach einem Weg aus | |
| der Krise? Darüber berät der Rat der Notenbank in Frankfurt. | |
| Banker über die Eurokrise: „Die Eurozone ist sehr gesund“ | |
| Der Leiter der Analyseabteilung der Landesbank Bremen findet: Europa macht | |
| große Fortschritte und ist das Paradebeispiel der Stabilität. | |
| Kanzlerin besucht Spanien: Madrid zittert vor Merkel | |
| In Spanien wird der Besuch der Bundeskanzlerin erregt diskutiert. | |
| Regierungschef Rajoy erhofft sich Beistand, denn den Regionen geht das Geld | |
| aus. | |
| Rösler gegen EZB-Anleihenkäufe: Weg von der „Inflationsgefahr“ | |
| Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler hat sich gegen den Ankauf von | |
| Staatsanleihen der EZB ausgesprochen. Er hält dies für keine „dauerhafte | |
| Lösung“. | |
| Bundesbank gegen Suchtmittel: Merkels wackerer Fahnenträger | |
| Für Währungshüter Jens Weidmann sind Staatsanleihenkäufe der EZB „Drogen�… | |
| Weil sie kommen, droht er offenbar mit Rücktritt. |