| # taz.de -- Islamisten gegen Westen: Botschaften unter Feuer | |
| > Wütende Demonstranten versuchen westliche Botschaften im Sudan, Ägypten | |
| > und in Tunesien zu stürmen. An der deutschen Vertretung in Khartum legen | |
| > sie Feuer. | |
| Bild: Demonstranten versuchen die deutsche Botschaft in Karthum zu stürmen. | |
| KAIRO taz | Auseinandersetzungen waren in der der sudanesischen Hauptstadt | |
| Khartum erwartet worden, wie in allen Teilen der arabischen Welt. Aber | |
| nicht das: Mehrere tausend Demonstranten zogen nach dem Freitagsgebet in | |
| der größten Moschee der Stadt ausgerechnet vor die deutsche und die | |
| britische Botschaft. Die Menschen drangen anschließend in die deutsche | |
| Botschaft ein, rissen das Emblem und die Fahne der diplomatischen | |
| Vertretung herunter und hissten eine islamische Flagge. Dann legten sie | |
| Feuer. | |
| Die herbeigerufene Verstärkung der sudanesischen Sicherheitskräfte | |
| versuchte die Demonstranten durch Tränengaseinsatz zu vertreiben. Ein | |
| großer Teil von ihnen zog anschließend weiter zur US-Botschaft – teilweise | |
| in organisierten Bussen. Dort waren am Abend Schüsse zu hören, nach dem | |
| protestierende Islamisten die Außenmauer der US-Vertretung überwunden | |
| hatten. | |
| Unklar blieb, ob die Sicherheitskräfte sich an der deutschen Vertretung mit | |
| Absicht zurückgehalten haben oder ob sie den tausenden Demonstranten | |
| zahlenmäßig weit unterlegen waren. | |
| Sicherlich hatte sich die Polizei auf die US-Botschaft konzentriert und der | |
| Angriff auf die deutsche Botschaft kam überraschend. Dazu aufgerufen hatte | |
| offenbar der bekannter Scheich Mohammed Dschisuli. Er sagte im staatlichen | |
| Rundfunk, damit sollte gegen antiislamische Graffiti an Berliner Moscheen | |
| protestiert werden sowie gegen das Schmähvideo aus den USA. | |
| ## Westerwelle verurteilt Angriffe | |
| Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) verurteilte die Angriffe aufs | |
| Schärfste und forderte eine sofortige Wiederherstellung der Integrität der | |
| Botschaft, wie sie vom internationalen Recht garantiert sein sollte. Laut | |
| Westerwelle sollen sich alle Botschaftsangehörige in Sicherheit befinden. | |
| Der Krisenstab des Auswärtigen Amts befand sich im ständigen Kontakt mit | |
| den Mitarbeitern der Botschaft in Khartum. | |
| Der sudanesische Boschafter in Berlin war schon am Freitagvormittag | |
| einbestellt worden und wurde auf die Pflicht zum Schutz der diplomatischen | |
| Einrichtungen hingewiesen. Seine Regierung hatte den inkriminierten | |
| Internet-Film nach einem Bericht der Zeitung Sudan Tribune am Donnerstag | |
| scharf verurteilt, islamistische Gruppen hatten zu Protesten nach dem | |
| Freitagsgebet aufgerufen. | |
| Westerwelle erklärte, dass er die Empörung der islamischen Welt auf das | |
| Hassvideo gegen die islamische Welt verstehen könne, dass dies aber keine | |
| Rechtfertigung für die Erstürmung einer Botschaft darstelle. „Dieses Video | |
| ist unerträglich und verletzt die Gefühle von Millionen gläubigen Menschen, | |
| aber es ist keine Rechtfertigung für diese Gewalt“, sagte er. | |
| Unverständnis über die Botschaftserstürmung äußerte auch Ali Kizilkaya, | |
| Vorsitzender des Islamrats in Deutschland. „Was dort geschieht, ist mir | |
| völlig unverständlich. Ich begreife auch nicht, was damit bezweckt wird. | |
| Dafür gibt es keinerlei religiöse Begründung“, sagte Kizilkaya. „Wer Kri… | |
| wegen eines Films üben will, der soll friedlich demonstrieren. Gewalt ist | |
| kein Mittel des Meinungsstreits, Gewalt schadet dem Islam“, sagte | |
| Kizilkaya. | |
| ## Kentucky Fried Chicken in Flammen | |
| Auch in anderen arabischen Ländern kam es zu weiteren Auseinandersetzungen. | |
| Im Libanon wurde während des Papstbesuches eine Zweigstelle der | |
| Fastfoodkette Kentucky Fried Chicken (KFC) sowie die Filiale einer weiteren | |
| US-Fastfoodkette angezündet. | |
| Danach sei es nach Behördenangaben zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten | |
| und der Polizei gekommen. Die Polizei hätte das Feuer eröffnet und einen | |
| der Angreifer getötet. Auseinandersetzungen wurden auch aus dem Jemen | |
| gemeldet. | |
| Dort feuerte die Polizei Warnschüsse und setzte Tränengas gegen Islamisten | |
| ein, die sich der amerikanischen Botschaft genähert hatten. Zum Schutz | |
| ihrer Vertretung entsandten die USA 50 Marines in die jemenitische | |
| Hauptstadt Sanaa. In Afghanistan blieben die Proteste dagegen friedlich. | |
| ## Tote in Tunis | |
| Bei dem Sturm der US-Botschaft in Tunis sind laut Angaben der | |
| Nachrichtenagentur afp am Freitag mindestens zwei Menschen getötet worden. | |
| Mindestens 29 Menschen seien verletzt worden, als Demonstranten aus Wut | |
| über einen in den USA produzierten islamfeindlichen Film die Vertretung in | |
| der tunesischen Hauptstadt angriffen, meldete die Nachrichtenagentur TAP | |
| unter Berufung auf vorläufige Angaben des Gesundheitsministeriums. Zwei der | |
| Verletzten schwebten in Lebensgefahr. | |
| Mehrere Demonstranten waren über eine der Mauern um die in einem Vorort von | |
| Tunis gelegene Botschaft geklettert. Nachdem die Menge Molotowcocktails auf | |
| das Gelände geworfen hatte, brannten mehrere Fahrzeuge. Die Polizei setzte | |
| zunächst Tränengas ein. Später schossen die Sicherheitskräfte. Laut TAP | |
| setzten Demonstranten auch die wenige Meter entfernte US-Schule in Brand | |
| und plünderten die Ausrüstung der Schule. Am Abend kehrte zunächst Ruhe | |
| ein. | |
| Dicker schwarzer Rauch hing über dem Gebäudekomplex. Schüsse waren zu | |
| hören. Mindestens fünf Menschen sollen durch Kugeln verletzt worden sein. | |
| Die Menschen riefen „Allahu Akhbar“ (Gott ist groß) und schwenkten scharze | |
| Fahnen. Am Abend legten Demonstranten Feuer in der amerikanischen Schule in | |
| Tunis. | |
| Auch in Kairo ging der Sturm auf die US-Botschaft in der Innenstadt weiter. | |
| Wie in den vergangenen Tagen versuchten mehrere hundert meist Jugendliche | |
| die Botschaft zu stürmen, die aber inzwischen von den Sicherheitskräften | |
| durch eine Betonmauer abgeriegelt wurde. | |
| Ursprünglich hatte die Muslimbruderschaft zu einem Millionenmarsch in | |
| Protest gegen das Hassvideo aufgerufen. Der wurde aber dann wenige Stunden | |
| vor dem Freitagsgebet abgeblasen. „Aufgrund der Entwicklung der letzten | |
| Tage wird die Muslimbruderschaft nur symbolisch an den Protesten | |
| teilnehmen, um weitere Angriffe auf Menschen und Eigentum zu vermeiden“, | |
| hieß es in einer Erklärung der Muslimbruderschaft. (mit afp) | |
| 14 Sep 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Karim Gawhary | |
| Karim El-Gawhary | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Behördenwillkür in Tunesien: Erst vergewaltigt, dann angeklagt | |
| Polizisten vergewaltigen eine junge Frau. Nach ihrer Anzeige landet sie | |
| selbst auf der Anklagebank. Tunesische Bürgerrechtler sind schockiert. | |
| Debatte Arabischer Frühling: Ägypten nicht verstehen | |
| Junge Liberale in Ägypten kritisieren Präsident Mursi scharf. Da kann es | |
| passieren, dass man beim Abendessen auf einmal die Muslimbrüder verteidigt. | |
| Mohammed-Karikaturen: Frankreich schließt Botschaften | |
| Der französische Außenminister will am Freitag Botschaften in 20 Ländern | |
| schließen. Befürchtet werden Angriffe wegen Karikaturen in einer | |
| französischen Satirezeitschrift. | |
| Morddrohungen wegen Hassvideo: Kein Zugang zu Youtube | |
| Al-Qaida droht wegen des Mohammed-Videos mit Attacken auf US-Diplomaten. | |
| Bei einem Anschlag in Kabul starben 12 Menschen. In mehreren Staaten wurde | |
| Youtube gesperrt. | |
| Kommentar Ausschreitungen Tunesien: Wild gewordene Männer | |
| In Tunesien kämpfen Salafisten gegen die offene Gesellschaft. Lasche | |
| Sicherheitsmaßnahmen spielen ihnen in die Hände. | |
| Debatte Papst im Libanon: Ein normaler Besuch | |
| Die Erwartungen der Christen im arabischen Raum an Papst sind hoch. Der | |
| wird der Rolle nicht gerecht – nicht einmal da, wo er könnte und müsste. | |
| Kein anti-islamischer Film in Deutschland: Protest gegen Provokation | |
| „Pro Deutschland“ will Mohammed-Film in Berlin zeigen – Innenminister | |
| Friedrich (CSU) versucht das mit einem Einreiseverbot für US-Hassprediger | |
| zu verhindern. | |
| Proteste gegen Schmähvideo: Botschaften mit Notbesetzung | |
| Aus Angst vor Übergriffen reduzieren die westlichen Länder das Personal in | |
| ihren Vertretungen. Die Lage blieb auch am Sonntag angespannt. | |
| Kommentar Hassvideo: Was den Anständigen bleibt | |
| Die Rechtsaußen von Pro Deutschland wollen die Hassspirale weiter drehen. | |
| Die Bürgergesellschaft muss ihnen zeigen, dass sie nur ein „lächerlicher | |
| Haufen“ sind. | |
| Proteste in der islamischen Welt: Streit um Video eskaliert | |
| US-Botschaftspersonal soll Tunesien und Sudan verlassen. Youtube wird den | |
| islamfeindlichen Film nicht entfernen, die rechtspopulistische Partei Pro | |
| Deutschland will ihn in Berlin zeigen. | |
| Botschaftssturm im Sudan: „Das war kein spontaner Protest“ | |
| Warum wurde die deutsche Botschaft in Khartum attackiert? Die Wut kommt der | |
| Regierung im Sudan nicht ungelegen, meint Politikwissenschaftlerin Annette | |
| Weber. | |
| Video-Macher wird vernommen: Mit Mantel, Hut, Schal und Brille | |
| Der mutmaßliche Urheber des Films „Die Unschuld der Muslime“ wird von der | |
| US-Polizei verhört. Er bereue nichts, teilte er am Freitag mit. | |
| Reaktionen auf Schmäh-Video: Ein Angriff aus Rache | |
| Beim Angriff auf ein Militärlager töteten afghanische Aufständige zwei | |
| Soldaten. Prinz Harry, der in dem Lager seinen Dienst absolviert, blieb | |
| unverletzt. | |
| Kommentar Fundamentalistische Brandstifter: Der Mechanismus der Gewalt | |
| Erschreckend ist, wie Muslimfeinde mit wenig Geld ein Flächenbrand auslösen | |
| können. Es gibt leider keinen Weg das zu verhindern. Denn Zensur ist keine | |
| Lösung. | |
| Pro und Contra zu antimuslimischem Film: Soll man diesen Film zeigen? | |
| Die ARD zeigt Ausschnitte aus einem Anti-Muslim-Video, das für heftige | |
| Proteste sorgt. Das ZDF lehnt das ab. Ein Pro und Contra über die Grenzen | |
| der Öffentlichkeit. | |
| Reaktionen auf antimuslimischen Film: Tote bei Protesten im Jemen | |
| Salafisten und Muslimbrüder sprechen sich gegen gewalttätige | |
| Demonstrationen aus. Gleichzeitig sind sie für Proteste gegen den Film. | |
| Kommentar Antiamerikanismus: Stärke zeigen im Endspurt | |
| Die Angriffe auf US-amerikanische Einrichtungen bringen die Außenpolitik in | |
| den Wahlkampf. Für Obama kann das gut sein. Oder schlecht. | |
| Antiislamischer Film: Falsche Identitäten und Betrug | |
| Die Herkunft des Videos, das die blutigen Angriffe auf US-Diplomaten | |
| auslöste, wird immer undurchsichtiger. Klarer wird, dass die Geschichte des | |
| Regisseurs eine Lüge ist. | |
| USA nach dem Botschaftssturm: Wahlkampf und Diplomatie | |
| US-Präsident Obama verspricht Aufklärung und Verfolgung der Verbrechen in | |
| Libyen. Sein Herausforderer Romney greift Obamas Regierung scharf an. |