| # taz.de -- Filmfest San Sebastián: Nur nicht unterkriegen lassen | |
| > Das spanische Kino trotzt beim Internationalen Filmfest in San Sebastián | |
| > der Krise. Die heimischen Filme erzählen vom Überleben im Alltag. | |
| Bild: Eine Frau, die zur Stierkämpferin wird. Standfotos aus Pablo Bergers Sc… | |
| Es ist eines der ältesten Filmfestivals der Welt. In diesem Jahr feierte | |
| das Festival in San Sebastián, das am Samstag zu Ende ging, seinen 60. | |
| Geburtstag – inmitten der größten Krise, die Spanien seit dem Ende der | |
| Franco-Diktatur erlebt hat. Sie hat längst Auswirkungen auf die | |
| Filmbranche. | |
| Die Subventionen wurden um 35 Prozent gekürzt, 49 Millionen Euro insgesamt. | |
| Die Filmproduktion ist um zwei Drittel gegenüber 2011 eingebrochen, gerade | |
| wurde die Mehrwertsteuer für Kulturveranstaltungen von acht auf 21 Prozent | |
| erhöht. Rund 800 Kinos sind landesweit von Schließung bedroht. | |
| Denkbar schlechte Voraussetzungen also, doch das im zweiten Jahr von José | |
| Luis Rebordinos geleitete Filmfest an der baskischen Atlantikküste trotzte | |
| ihnen ebenso wie dem mitten im Festivalbetrieb angesetzten Generalstreik im | |
| Baskenland. Die Kinosäle waren trotz höherer Eintrittspreise gut gefüllt, | |
| viele Vorstellungen waren ausverkauft. Auch bei den Retros zur neuen | |
| amerikanischen Komödie und den Werken von George Franju bildeten sich lange | |
| Schlangen. | |
| Zudem wurde der runde Geburtstag mit großem Staraufgebot gefeiert, und der | |
| Ehrenpreis, der Donostia Award, nicht einmal, sondern gleich fünfmal | |
| vergeben, allesamt an Briten und US-Amerikaner. Kosten mussten aber auch da | |
| gesenkt werden, und so erhielten diesmal nur Stars wie Dustin Hoffman oder | |
| John Travolta Ehrungen, die gleichzeitig einen neuen Film zu bewerben | |
| hatten. So konnte man sich den finanziellen Aufwand mit der jeweiligen | |
| spanischen Verleihfirma teilen. | |
| ## Überzeugendes Programm | |
| Das Nachsehen hatte die internationale Presse, die bei Interviews meist | |
| außen vor blieb. Wer zahlt, schafft an. Das Festival macht sich so | |
| gefährlich abhängig von wirtschaftlichen Interessen. | |
| Dagegen überzeugte das Programm. Zwar erwiesen sich die internationalen | |
| Produktionen, die sich explizit mit der Finanzkrise auseinandersetzten, wie | |
| das US-Drama „Arbitrage“ mit Richard Gere als Spekulant oder Costa-Gavras’ | |
| Finanzfarce „Le Capitale“ als eher unterkomplex. | |
| Wo sie nichts wirklich Neues zum Thema beizutragen hatten, zeigten sich vor | |
| allem die heimischen Produktionen als interessant. Das erkannte auch die | |
| unabhängige Wettbewerbsjury unter dem Vorsitz der amerikanischen | |
| Independentproduzentin Christine Vachon und prämierte am Ende gleich eine | |
| ganze Reihe spanischer Beiträge. Herausragend war gleich zu Beginn Pablo | |
| Bergers „Blancanieves“, eine Schneewittchen-Variante in Andalusien, in | |
| brillantem Schwarz-Weiß und ohne Dialog. Was nach einer dreisten Kopie von | |
| „The Artist“ klingt, hat eine mehr als achtjährige Entstehungsgeschichte. | |
| Anhand des Brüder-Grimm-Märchens erzählt er eine urspanische Geschichte von | |
| einem Mädchen, das nach dem Tod der Mutter unter der Fuchtel der neuen Frau | |
| des Vaters steht, einem ehemaligen Torero, der sich nach einem schweren | |
| Unfall zurückgezogen hat. Als junge Frau gelingt ihr die Flucht. Sie | |
| schließt sich einer stierkämpfenden Truppe von Kleinwüchsigen an, mit deren | |
| Hilfe sie schließlich in die Fußstapfen ihres Vaters tritt und als | |
| gefeierte Stierkämpferin reüssiert. | |
| ## Oscar-Rennen | |
| Auch wenn die Idee zum Film lange vor der Krise entstand, wurde diese | |
| Verquickung von deutschem Märchen mit spanischen Mythen und | |
| Freaks-Referenzen doch als Hymne auf Underdogs und Außenseiter, als Feier | |
| des Nichtunterkriegenlassens verstanden. | |
| Der Film erhielt den Preis der Jury, Hauptdarstellerin Macarena García | |
| wurde als beste Schauspielerin ausgezeichnet. Bereits ein paar Tage zuvor | |
| hatte die spanische Filmakademie beschlossen, „Blancanieves“ ins | |
| Oscar-Rennen für den besten fremdsprachigen Film zu schicken. | |
| Ebenso berührend und euphorisierend erzählte die Dokumentation „Los | |
| increíbles“ von David Valero in der Sektion Nueves Directores vom | |
| Überlebenskampf. Die Protagonisten in seinem Debüt sind ganz reale | |
| Superheroes, die er „Incredibles“ nennt. Er beobachtet drei Alltagshelden, | |
| die – schwer vom Leben gezeichnet – einfach nicht aufgeben und damit auch | |
| ein Bild der spanischen Gesellschaft zeichnen. | |
| Die Iron Lady ist eine 95-Jährige, die schon den Bürgerkrieg und den Tod | |
| ihres Ehemanns und ihrer zwei Kinder überlebt hat. Sie lebt jeden Tag, als | |
| wäre es ihr letzter. | |
| Zu ihr gesellen sich Radioactive Woman, eine 30-jährige Mutter von zwei | |
| Kindern, die plötzlich mit einer Krebsdiagnose konfrontiert ist, und Broken | |
| Wing, ein Mann, dessen rechter Arm nach einem Motorradunfall gelähmt ist | |
| und der deshalb Frau und Arbeit verloren hat. Valero begleitet ihn auf | |
| seiner Suche nach einer neuen Liebe, ganz abseits von jedem Sozialkitsch. | |
| ## Schwarzhumoriger Roadmovie über einen sterbenden Killer | |
| Sehr viel sperriger ist der zweite spanische Wettbewerbsbeitrag „El muerto | |
| y ser feliz“ (Der Tote und das Glücklichsein) von Javier Rebollo, einem | |
| schwarzhumorigen Roadmovie über einen sterbenden Killer, der am Ende doch | |
| noch so etwas wie Glück findet. Nach der Vorführung steht Luis Miñarro, der | |
| Produzent des Films, vor dem altehrwürdigen Kino Principale. | |
| Vor einem Jahr hatte er im taz-Interview beschrieben, wie schwierig es | |
| geworden ist, in Spanien Filme zu realisieren, zumal wenn sie derart gegen | |
| den Mainstream gebürstet sind wie seine. Rebollos Film ist bereits im | |
| vergangenen Jahr entstanden, seit Januar hat Miñarro erst einen Film | |
| produziert, „mit einem Mikrobudget“. | |
| Seine Firma Eddie Saeta, die ihre Filmprojekte bislang durch Werbeclips | |
| querfinanziert hat, musste er von fünf auf drei Mitarbeiter schrumpfen, | |
| auch das Werbegeschäft läuft schlecht. „Ganz ehrlich, ich weiß nicht wie es | |
| weitergehen soll“, sagt er. | |
| Eine Überlebensstrategie für viele der spanischen Filmemacher sind | |
| internationale Koproduktionen. Der Blick über den eigenen Tellerrand | |
| erweist sich dabei oft nicht nur finanziell, sondern auch thematisch als | |
| reizvoll. Neben dem bereits erwähnten „El muerto y ser feliz“, der in | |
| Argentinien gedreht wurde, spielen erstaunlich viele spanische Filme | |
| außerhalb der iberischen Halbinsel. | |
| Juan Antonio Bayonas Tsunami-Thriller „The Impossible“ mit Ewan McGregor | |
| und Naomi Watts ist in Thailand angesiedelt, Fernando Truebas mit dem | |
| Regiepreis ausgezeichnetes Drama „El artista y la modelo“ im nazibesetzten | |
| Frankreich. | |
| Miguel Ángel Jiménez’ „Chaika“, eine wilde Liebesgeschichte zwischen ei… | |
| Hure und einem Seemann, verschlägt es gar ins winterliche Sibirien. Auch | |
| Rebollo plant seinen nächsten Film im Ausland. Er will Andersons Märchen | |
| vom kleinen Mädchen mit den Schwefelhölzern als sozialkritisches Musical in | |
| Madrid, Berlin und Paris drehen. Noch aber ist die Finanzierung nicht | |
| gesichert. | |
| ## Das Europäisch-Lateinamerikanische Koproduktionsforum | |
| Die wichtigste Innovation in José Luis Rebordinos’ zweitem Amtsjahr ist | |
| deshalb das Europäisch-Lateinamerikanische Koproduktionsforum, das in | |
| diesem Jahr 17 Projekte eingeladen und deren Produktionsfirmen erfolgreich | |
| mit Weltvertrieben zusammenbrachte. „Auch wenn es für das reguläre | |
| Festivalpublikum nicht ersichtlich ist, wird das Koproduktionsforum die | |
| Zukunft des Festivals sein“, betont Rebordinos. | |
| Am Ende ging der Hauptpreis des Wettbewerbs, die Goldene Muschel, an | |
| François Ozons hinterhältig-komisches Lehrstück „Dans la Maison“. Aber a… | |
| diese französische Produktion über eine Lehrer-Schüler-Beziehung ist ein | |
| heimlicher spanischer Gewinner. Der Film basiert auf dem erfolgreichen | |
| Theaterstück „El chico de la última fila“ (Der Junge aus der letzten Reih… | |
| des Madrider Autors Juan Mayorga. | |
| 3 Oct 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Abeltshauser | |
| ## TAGS | |
| Filmfestival | |
| Film | |
| Leipzig | |
| Dokumentation | |
| Krise | |
| Reiseland Spanien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bericht vom Filmfestival San Sebastián: Pure Fiktion hält nicht mehr mit | |
| Die Stierkampf-Doku „Tardes de solidad“ gewann in San Sebastián die Goldene | |
| Muschel. Ansonsten erscheint die Zukunft des Kinos weiblich und jung. | |
| Neuer Film von François Ozon: Die Kunst, kein Held sein zu wollen | |
| Der französische Regisseur François Ozon hat einen neuen Film gemacht. „In | |
| ihrem Haus“ erzählt von einem seltsamen Lehrer-Schüler-Verhältnis. | |
| Dokfilmfestival Leipzig: Filmen als verlängerte Therapie | |
| Ein Publikumsmagnet, zu dem auch Regisseure ohne Filme anreisen. Zu sehen | |
| gab es tolle osteuropäische Dokumentationen. | |
| Dokumentation „Francos Siedler“: In der Hochebene des Führers | |
| Das Dorf Llanos del Caudillo oder zu Deutsch: „Die Hochebene des Führers.“ | |
| Eine Dokumentation zeigt das löchrige historische Gedächtnis Spaniens. | |
| Arbeitslosigkeit in Spanien: Oh je, España | |
| Gehen oder bleiben? Das ist die Frage, die sich die jungen Spanier Cristina | |
| (24) und Velmar (30) stellen. Ein Pro und Contra. | |
| Feuer im Tal der Aussteiger: Erste Hilfe nach dem Brandsturm | |
| Zahlreiche Häuser wurden zerstört als Anfang August ein Feuerball durch das | |
| Valle Gran Rey tobte. Nachdem die Hilfe ausblieb, werden die Geschädigten | |
| jetzt selbst aktiv. | |
| Contador bei der Spanienrundfahrt: „Das Beste was uns passieren konnte“ | |
| Dopingsünder Alberto Contador wird von Ofiziellen und Medien vor der | |
| Spanienrundfahrt als große Attraktion gefeiert. Ob er sportlich überzeugen | |
| kann, ist fraglich. |