| # taz.de -- Debatte Steinbrück: Die fixe Idee der SPD | |
| > Die Sozialdemokraten glauben noch immer, dass Wahlen in der Mitte | |
| > entschieden werden. Deshalb werden sie 2013 wieder nicht gewinnen. | |
| Bild: Manchmal kaum zu sehen: Peer Steinbrück. | |
| Im Januar 1992, mitten im amerikanischen Vorwahlkampf, flog Bill Clinton | |
| zurück nach Arkansas, um auf den Tod von Ricky Ray Rector zu warten. Der | |
| 42-Jährige hatte zwei Menschen getötet und sich selbst anschließend eine | |
| Kugel in den Kopf gejagt. Obwohl er seitdem geistig behindert war, | |
| verurteilten ihn die Richter zum Tode. Clinton, damals Gouverneur, lehnte | |
| ein Gnadengesuch ab. Eine knappe Stunde mühten sich die Ärzte, eine Vene | |
| für die Giftspritze zu finden. Dann war Rector tot. Und Clinton ein Jahr | |
| später Präsident. | |
| So begann die Orientierung der Demokraten auf die politische Mitte, die | |
| später Labour in Großbritannien und die SPD erfolgreich kopieren sollten. | |
| Vieles sprach für eine solche Strategie. Alle drei Parteien hatten seit | |
| gefühlten Ewigkeiten keine Wahlen mehr gewonnen, weil sie nur ihr eigenes | |
| Potenzial mobilisieren konnten. Rector musste sterben, um zu beweisen, dass | |
| auch Demokraten „tough on crime“ sein können. | |
| Die Mitte bevorzugt „Macho-Basta-Uga-Uga-Kanzler“ (Tom Schimmeck), so | |
| glaubt die SPD noch immer. Und damit wären wir bei Peer Steinbrück, dem | |
| Ulrich Schulte (taz vom 13. 10.) bescheinigt hat, die beste Option der | |
| Sozialdemokraten zu sein. Die Rechnung der SPD ist waghalsig und geht so: | |
| Wenn es ihr gelingt, dem bürgerlichen Lager nach derzeitigen Umfragen um | |
| die 5 Prozent abzunehmen, und sie zusätzlich erreicht, dass weder Piraten | |
| noch die FDP über die 5-Prozent-Hürde kommen, dann stellen die | |
| Sozialdemokraten mit Rot-Grün den Kanzler. „Ein klareres Angebot an die | |
| Mitte und an die Wirtschaft kann die SPD nicht machen. Wenn einer Merkels | |
| CDU in bürgerlichen Milieus Stimmen abkaufen kann, dann er“, schreibt | |
| Schulte. | |
| Noch einmal schickt uns die SPD also zurück in die Zeitschleife, nach 1998. | |
| Die politischen Angebote macht sie der Mitte, die eigenen Wähler glaubt sie | |
| ohnehin sicher in der Tasche zu haben. Nur: Ist das Realpolitik – oder eine | |
| fixe Idee, die die SPD immer wieder aufs Neue verfolgt? Denn die These, | |
| dass Wahlen ausschließlich in der Mitte entschieden werden, ist inzwischen | |
| widerlegt. Linke Parteien können die entscheidenden Prozentpunkte auch | |
| links verlieren. Die US-Demokraten unterlagen im Jahr 2000 nicht nur wegen | |
| des seltsamen Wahlsystems, sondern auch wegen der 3 Prozent Protestwähler, | |
| die nach den Clinton-Jahren lieber für Ralph Nader stimmten. Labour verlor | |
| 2010 an die Liberalen. | |
| ## Stoiber das kleinere Übel? | |
| Bei den Sozialdemokraten endeten die Schröder-Jahre 2005 wegen der | |
| Linkspartei. Seine SPD hatte das Argument vom „kleinere Übel“ zerstört, m… | |
| dem sich linke Wähler früher notfalls zähneknirschend zum Kreuz für die | |
| Partei entschieden. Aber 2002 wäre Edmund Stoiber möglicherweise das | |
| kleinere Übel gewesen. Der hätte sich nämlich kaum eine Agenda 2010 gegen | |
| den Widerstand von Gewerkschaften zugetraut. | |
| Ulrich Schultes Frage: „Wem traut man eine progressivere Politik zu – einer | |
| großen Koalition unter Merkel oder Rot-Grün unter Steinbrück?“, ist deshalb | |
| nicht eindeutig zu beantworten. Kann man ausschließen, dass Steinbrück | |
| einen Wahlsieg zum Anlass nimmt, Grüne und linke SPDler so zu erpressen, | |
| wie es früher Schröder getan hat? Und wäre die SPD in einer großen | |
| Koalition, also nach einer Wahlniederlage Steinbrücks, nicht gezwungen, | |
| einen Wischiwaschikurs in sozialen Fragen zu fahren, so wie es bei der | |
| letzten großen Koalition der Fall war? | |
| Das sind Gedanken, die auch ein guter Anteil der potenziellen SPD-Wähler | |
| haben dürfte; solche, die etwa eine Kandidatur von Hannelore Kraft | |
| unterstützt hätten. Und jetzt vor Steinbrück zurückschrecken. Selbst wenn | |
| die SPD entscheidend ins Wählerpotenzial von Union und FDP einbrechen kann, | |
| dürfte sie auf der Linken wieder verlieren – an die Linkspartei, ans | |
| Nichtwählerspektrum, die Piraten. So viel, dass es für Rot-Grün nicht | |
| reicht. | |
| US-Demokraten und Labour haben inzwischen verstanden, dass man nicht in die | |
| Mitte gehen kann, ohne auch der Parteilinken ein reales Angebot zu machen. | |
| Barack Obama und Ed Miliband setzten sich in internen Wahlen gegen die | |
| jeweiligen Kandidaten des rechten Flügels durch. Als Präsident hat Obama | |
| eine klassisch sozialdemokratische Politik verfolgt: mit viel | |
| Zaghaftigkeit, einigen Geschenken an die Wirtschaft, aber auch mit einem | |
| großen sozialen Reformprojekt als Angebot an die Stammwählerschaft, der | |
| Krankenversicherung. | |
| ## Sackgasse für linke Sozis | |
| Bei der SPD scheint ein ähnlicher Kurswechsel unmöglich. Ihre Kandidaten | |
| werden von oben ernannt, eine demokratische Auswahl findet nicht statt. | |
| Nicht einmal ein 23-Prozent-Ergebnis wie 2009 führt zur Kurskorrektur. | |
| Demokratie ist aber kein formale Angelegenheit. Sie dient dazu, dass | |
| realitätsferne Führungen ersetzt und Fehler korrigiert werden können. Eine | |
| demokratisch strukturierte Organisationen ermöglicht Realpolitik. | |
| Ja, Realpolitik. Denn die SPD hat Anhängern sozialdemokratischer Politik | |
| keinen vernünftigen Plan B für den Fall anzubieten, dass es für Rot-Grün | |
| nicht reicht. Einer Koalition mit der Linken steht ihre zweite fixe Idee | |
| entgegen: die bösen Geister der Linkspartei durch Ignorieren wieder in die | |
| Flasche zurückzubekommen, aus der Schröders Agenda sie befreit hat. | |
| Nicht einmal die Idee der SPD von einer gesellschaftlichen Mitte, die | |
| zwangsläufig nach Kanzlern sucht, die Machtworte sprechen und auf den Tisch | |
| hauen, entspricht ja der Realität, wie der zweimalige Wahlsieg Angela | |
| Merkels zeigt. Die Sozialdemokraten halten ihre eigene Sehnsucht nach einer | |
| autoritären Führung irrtümlich für die der gesamten Gesellschaft. | |
| Ihre linken Anhänger stürzt die SPD 2013 jedenfalls in eine ausweglose | |
| Situation. Wählen sie die SPD nicht, droht Angela Merkel. Wählen sie aber | |
| SPD, und die Sozialdemokraten kommen nur halbwegs in die Nähe der 30 | |
| Prozent, wird die Parteispitze das Ergebnis als Bestätigung ihres Kurses | |
| ansehen. Auch wenn es nicht für Rot-Grün reicht. 2017 droht dann die | |
| sechste Neuauflage der Wahlkampfstrategie von 1998, bis zur Wahl 2021 wären | |
| es dann 23 Jahre Mitte-Orientierung der SPD. Helmut Kohls Regierungszeit | |
| war schon nach vergleichsweise kurzen 16 Jahren zu Ende. | |
| 18 Oct 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Reeh | |
| ## TAGS | |
| Peer Steinbrück | |
| Peer Steinbrück | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sozialdemokratie und Gewerkschaften: Steinbrücks Agenda 2013 | |
| Der SPD-Kanzlerkandidat und der IG-Metall-Vize suchen den Schulterschluss | |
| zwischen SPD und Gewerkschaften. Man sei sich näher als vor einigen Jahren. | |
| Kommentar Peer Steinbrück: Nur die Performance stimmt | |
| Er mag die Aura der machtpolitischen Unverletzbarkeit der Kanzlerin | |
| ankratzen. Das ändert nichts daran, dass er das sozialdemokratische Dilemma | |
| perfekt verkörpert. | |
| Rededuell Merkel und Steinbrück: Sie ignoriert, er attackiert | |
| Umarmungsstrategie und kühle Angriffe: Das erste Rededuell zwischen der | |
| Kanzlerin und dem SPD-Kandidaten entscheidet Peer Steinbrück für sich. | |
| Schlagabtausch zur Euro-Rettung: Merkel versus Steinbrück | |
| Im Bundestag liefern sich Merkel und Steinbrück ein erstes Rededuell. Der | |
| SPD-Kandidat wirft der Kanzlerin „Doppelspiel“ vor. Doch der große Krach | |
| bleibt aus. | |
| Schlagloch Steinbrücks Vorträge: Die Diktatur der Durchschnittlichkeit | |
| Art und Umfang der Vorträge von Peer Steibrück wurden in den Medien | |
| ungenügend diskutiert. Der Mann kann vorlesen. Mich hat er überzeugt. | |
| Peer Steinbrück im Chat: Kicher, prust, ho, ho, ho | |
| Eigentlich hält SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück Twitter und Co für | |
| Quatsch. Was aber passiert, wenn er mal chatten muss? | |
| Kommentar Nebenjobs Parlamentarier: Geheimniskrämerei schadet | |
| Parlamentarier müssen sich entscheiden: Ein paar Aufträge weniger oder das | |
| Vertrauen der Bürger. Nebenjobs anzugeben, liegt im eigenen Interesse. | |
| Nebeneinkünfte von Abgeordneten: Transparent bis zum letzten Cent | |
| Campact und LobbyControl loben die SPD. Denn die will, dass Parlamentarier | |
| Nebenjobs künftig auf „Euro und Cent“ offenlegen. Schwarz-Gelb mauert. | |
| Kommentar Kanzlerkandidat Steinbrück: Ich halte euer Geld zusammen | |
| Auch wenn Linke zetern: Peer Steinbrück ist das Beste, was Rot-Grün | |
| passieren konnte. Ein klareres Angebot an die Mitte gibt es nicht. |