# taz.de -- Betrug bei französischer Großbank: Börsenzocker soll Milliarden … | |
> Er hat die Großbank Société Générale fast in den Ruin getrieben. Jetzt | |
> muss Jérôme Kerviel in den Knast – und knapp fünf Milliaden Euro | |
> Schadenersatz berappen. | |
Bild: Jérôme Kerviel hat eine düstere Zukunft vor sich | |
PARIS dpa/afp Ein französisches Berufungsgericht hat das Urteil gegen den | |
Skandalbanker Jérôme Kerviel bestätigt. Der 35-Jährige muss für drei Jahre | |
ins Gefängnis und der Großbank Société Générale Schadenersatz in Höhe von | |
4,9 Milliarden Euro zahlen, wie das Gericht in Paris am Mittwoch entschied. | |
Damit wurde ein Urteil vom Herbst 2010 gegen den Banker bestätigt, der mit | |
hochriskanten Geldgeschäften die Großbank Société Générale fast in den Ru… | |
getrieben hätte. | |
Kerviels Anwalt David Koubbi nannte den Prozess eine große | |
Vertuschungsaktion zum Schutz der Finanzindustrie und hatte einen | |
Freispruch gefordert. Er will nun prüfen, ob er ein Revisionsverfahren am | |
Kassationshof beantragt. | |
Im Berufungsprozess hatte Kerviel sich im Juni wie auch im ersten Prozess | |
damit verteidigt, dass er bei seinen Finanzspekulationen mit Wissen seiner | |
Vorgesetzten gehandelt habe. Dem folgten die Richter nicht: Sie bestätigten | |
die Verurteilung Kerviels wegen Vertrauensmissbrauchs, Fälschung und wegen | |
der betrügerischen Eingabe von Daten in das Computersystem der zweitgrößten | |
französischen Bank. | |
Das Pariser Berufungsgericht bestätigt damit das Urteil aus erster Instanz | |
in Gänze: Kerviel wurde zu fünf Jahren Haft verurteilt, von denen aber zwei | |
zur Bewährung ausgesetzt wurden. Die Staatsanwaltschaft hatte fünf Jahre | |
Haft ohne Bewährung gefordert, die Verteidigung einen Freispruch für den | |
35-Jährigen. Das Berufungsgericht hielt auch an dem Schadenersatz von 4,9 | |
Milliarden Euro fest, der dem Verlust entspricht, den Kerviel der Bank in | |
dem Anfang 2008 bekannt gewordenen Skandal zugefügt hatte. | |
24 Oct 2012 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Frankreich | |
Spekulation | |
Schulden | |
UBS | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Investmentbetrüger Kerviel kommt frei: Fußfesseln und Milliardenschulden | |
Jérôme Kerviel hat als Banker der Société Générale 4,9 Milliarden Euro | |
Schaden verursacht, die er zurückzahlen soll. Jetzt wurde er aus aus der | |
Haft entlassen. | |
Entlassungen bei Schweizer Großbank: UBS drosselt Zocker-Sparte | |
Das Investmentgeschäft der Schweizer Bank UBS steigert seine Gewinne. | |
Trotzdem sollen fast 10.000 Jobs abgebaut werden. | |
Angeklagter Banker Jérôme Kerviel: Der unwirkliche Lehrbuch-Trader | |
Er soll seiner Bank einen Schaden von fast fünf Milliarden Euro verursacht | |
haben. Dafür wurde er bereits verurteilt. Jetzt geht der frühere | |
Risiko-Trader Jérôme Kerviel in Berufung. | |
Finanzbetrüger angeklagt: Zocker Kerviel gegen die Bank | |
Der Exbörsenhändler der Société Générale soll 5 Milliarden Euro verzockt | |
haben. Jetzt muss er sich in Paris vor Gericht verantworten. | |
Bankenkrise greift um sich: Neue Sorgen bei Skandalbanken | |
Bei der Westdeutschen Landesbank klafft wieder ein Milliardenloch. Auch das | |
Management der französischen Société Générale gerät weiter in Bedrängnis. | |
Skandal bei Frankreichs zweitgrößter Bank: Société Générale in Erklärung… | |
Führende Politiker springen dem kollabierten Finanzinstitut bei. | |
Frankreichs Rekordzocker Kerviel stellt sich der Polizei. | |
Bankskandal in Frankreich: Der Verdächtigte redet | |
Die Pariser Staatsanwaltschaft ermittelt gegen mögliche Mittäter von Jérôme | |
Kerviel beim Milliardenbetrug am Finanzinsitut Société Generale. | |
Fünf Milliarden Euro verzockt: Pariser Bankenskandal weitet sich aus | |
Ein Société-Général-Händler jonglierte mit bis zu 50 Milliarden Euro an der | |
Börse, die Bank verlor Milliarden Euro. Die These vom Einzeltäter wird an | |
der Börse aber bezweifelt. |